Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachschräge

So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge

Von Hausjournal.net | 2. Februar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge”, Hausjournal.net, 02.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandgestaltung-dachschraege

Dachzimmer haben einen ganz besonderen Reiz, doch die Dachschrägen sind für die meisten Menschen eine große Herausforderung. Schrägen verkleinern optisch, machen den Raum schmal und klein. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.

wandgestaltung-dachschraege
Dachschrägen sollten immer hell gestaltet
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man Wände bei Dachschrägen optimal?
Um die Wandgestaltung bei Dachschrägen optimal zu gestalten, sollten Sie helle Farben für Decke und Schräge verwenden, kräftige Farben für die Stirn- oder Giebelseite und dunklere Farben für den Kniestock. Vermeiden Sie den Tunnel- oder Zelteffekt durch ungünstige Farbgestaltung der seitlichen Wände.

Lesen Sie auch

  • Dachschrägen gestalten

    Dachschrägen interessant gestalten

  • zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten

    Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten

  • zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern

    So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge

Die Optik lässt sich austricksen

Auch wenn ein Dachzimmer durch die Dachschrägen klein und erdrückend wirkt, haben Sie optisch einige Möglichkeiten, um Größe aus dem Raum herauszuholen. Das lässt sich am einfachsten durch die Farbwirkung der Dachschräge verändern. Das gilt sowohl für Farbanstriche, Tapeten oder Wandverkleidungen.

Egal welche Farbtrents gerade „up to date“ sind, wenn Sie ein Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten, sind Sie mit hellen Farbtönen besser bedient. Trotzdem muss man nicht auf kräftige oder dunkle Farben komplett verzichten, man muss sie nur richtig einsetzen.

Tipps für eine positive Wandgestaltung

Decke und Schräge gleichfarbig

Wird die Dachschräge und die Decke in derselben hellen Farbe gestrichen, entsteht eine weitläufige Optik, die wie ein Himmel verschwimmt und keine Kanten hervortreten lässt, die den Raum begrenzen.

Die Stirn- oder Giebelseite verträgt Farbe

Wird die Stirn- oder Giebelseite in einem kräftigen Farbton gestaltet, geraten die Schrägen aus dem Blickfeld. Der Raum gewinnt an Tiefe und weitet sich, lässt den Raum länger und größer erscheinen.

Farbe am Kniestock

Hat das Zimmer einen Kniestock, das ist die kurze Wand zwischen Bodenleiste und Schräge, kann diese Fläche ebenfalls farbige Akzente erhalten. Wichtig ist nur, unten immer dunklere Farben als oben.

Was Sie bei der Wandgestaltung vermeiden sollten

Tunnel Effekt vermeiden

Um einem Tunneleffekt vorzubeugen, dürfen die seitlichen Wände nicht in dunkleren Farben gestrichen werden als die Stirn- oder Giebelwand. Man hat das Gefühl, sich in einem Tunnel zu befinden mit einem hellen Ausgang am Ende.

Zelt Effekt ungünstig

Werden die seitlichen Dachschrägen in einer dunklen Farbe gehalten, fühlen Sie sich wie in einem Zelt. Das mag zwar kuschelig sein, aber gleichzeitig auch einengend und begrenzt wirken.

Tipps & Tricks
Ebenfalls sind die Möbel ein beeinflussender Faktor für die Wirkung des Dachraumes. Niedrige und flache Stauraum- und Sitzmöbel in einem ansonsten reduzierten Einrichtungsstil beeinflussen die Wirkung der Wandgestaltung ebenfalls positiv.
Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
dachschraege-streichen
Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert
Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
dachschraege-streichen
Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert
Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
dachschraege-streichen
Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert
Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.