Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Einfach unschlagbar: Gasheizung mit Durchlauferhitzer

gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Gasheizung und Durchlauferhitzer sind ein wahres Dreamteam Foto: Radovan1/Shutterstock

Einfach unschlagbar: Gasheizung mit Durchlauferhitzer

Gaspreise sind konstant niedriger als Strom- oder Erdölpreise: Wer also eine Gasheizung besitzt ist in Sachen Betriebskosten gut aufgestellt. Wer hier noch auf Durchlauferhitzer statt eine zentrale Warmwasserbereitung setzt kann zusätzlich Energie sparen.

Wie unterscheiden sich Gas-Heizungen?

Im Grunde kann man zwischen 4 verschiedenen Typen von Gas-Heizungen unterscheiden:

  • Lesen Sie auch — Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
  • Lesen Sie auch — Einen Durchlauferhitzer abbauen – so einfach geht es!
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
  • Gas-Therme: An der Wand hängend, dient nur der Warmwasserbereitung
  • Kombi-Therme: Für Heizung und Brauchwasser
  • Gasheizkessel: Mit zentralem Warmwasserspeicher
  • Brennwert-Therme: Gastherme mit Abgas-Wärme-Nutzung

Bis auf den Gasheizkessel handelt es sich also bei allen anderen Geräten um Durchlauferhitzer

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Das warme Wasser muss nirgends gespeichert werden, es fallen also keinerlei Kosten für Bereitstellungsenergie an. Das System eines Durchlauferhitzers ist extrem hygienisch, ein Legionellenbefall ist praktisch ausgeschlossen. Gerade Brennwert-Thermen sind sehr energieeffizient: Sie nutzen die Wärme des Abgases, um das zu erwärmende Wasser vorzuheizen. Das senkt die Kosten im Betrieb zusätzlich.

Im Vergleich zu Strom-Durchlauferhitzern haben Gas-Geräte einen etwas schlechteren Wirkungsgrad von etwa 80% und sind in der Bauweise etwas raumgreifender. Auch in den Anschaffungskosten liegen Gas-Geräte zurück, der Kaufpreis von Strom-Durchlauferhitzern liegt niedriger. Durch die geringeren Gaspreise amortisieren sich die Anschaffungskosten allerdings in den ersten 4 Jahren des Betriebes.

Gas-Durchlauferhitzer sind immer dann sinnvoll, wenn nur wenige Zapfstellen warmes Wasser benötigen. Wird mit einer einzelnen Gastherme eine komplette Wohnung mit Warmwasser versorgt, treten relativ hohe Leitungsverluste auf. Je näher die Zapfstelle am Gerät ist, desto weniger Energie geht verloren und umso schneller kommt auch warmes Wasser an der Entnahmestelle an.

Gasthermen benötigen außerdem einen Anschluss sowohl an das Gas, als auch an das Abgas, daher sind sie räumlich weniger flexibel als Strom-Durchlauferhitzer.

Energiekosten einer Brennwerttherme

Im Vergleich zu einer normalen Gastherme sparen Sie mit einer Brennwerttherme nochmals 11% Energie ein. Im Vergleich zu einem normalen 27 kW Gas-Durchlauferhitzer sparen Sie also mit einer Brennwerttherme etwa 600 kWh Energie pro Jahr ein. Bei einem Gaspreis von 7 Cent pro kWH entspricht dies einer Ersparnis von rund 45 Euro im Jahr.

Rita Schulz
Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
warmwasser-durchlauferhitzer-kosten
Kosten für Warmwasser mit Durchlauferhitzer
Warmwasser Durchlauferhitzer
Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
gasheizung-ohne-warmwasser
Gasheizung ohne Warmwasser
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung bereiten
Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.