Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Warmwasser

Ist es ungesund, Warmwasser aus der Leitung zu trinken?

Von Caroline Strauss | 18. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Ist es ungesund, Warmwasser aus der Leitung zu trinken?”, Hausjournal.net, 18.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/warmwasser-trinken

Das Trinken von Warmwasser aus der Leitung birgt mehr Aspekte, als es auf den ersten Blick scheint. Unser umfassender Artikel beleuchtet, welche hygienischen und gesundheitlichen Bedingungen berücksichtigt werden müssen, um verlässlich über die Qualität des Wassers entscheiden zu können und was es dabei mit Legionellen auf sich hat.

warmwasser-trinken
Auch Warmwasser ist im Prinzip trinkbar
AUF EINEN BLICK
Darf man Warmwasser aus der Leitung trinken?
Das Trinken von Warmwasser aus der Leitung ist unbedenklich, solange die Wasserleitungen bleifrei sind und eine ausreichende Erhitzung sowie Zirkulation des Warmwassers gewährleistet ist. Bei Unsicherheiten kann eine Trinkwassertestung durch das lokale Gesundheitsamt Klarheit schaffen.

Lesen Sie auch

  • was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung

    Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen

  • kann-man-leitungswasser-trinken

    Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?

  • legionellen-temperatur

    Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt

Leitungswasser trinken ist grundsätzlich empfehlenswert

Anders als in einigen anderen Ländern dieser Erde muss man das Leitungswasser vor dem Konsum in Deutschland nicht abkochen. Wir genießen durch die Trinkwasserverordnung sehr hohe Hygienestandards, nach denen Wasserwerke uns das Trinkwasser nach Hause liefern. Die Kontrolle von Grenzwerten durch die Gesundheitsämter sorgt dabei für hohe Sicherheit.

Deshalb ist es durchaus empfehlenswert, statt Mineralwasser Leitungswasser zu trinken. Abgesehen davon, dass es laut Verbraucherzentrale gesundheitlich unbedenklich ist, schont Leitungswassertrinken außerdem den Geldbeutel und die Umwelt: es ist etwa 100 mal kostengünstiger als Flaschenwasser und belastet die Umwelt wegen der wegfallenden Transportaufwendungen durchschnittlich etwa 600 mal weniger.

Warmwasser aus der Leitung etwas kritischer

Die Hygienestandards der Trinkwasserwerke gelten freilich nur bis zur Übergabestelle zur eigenen Trinkwasserleitung im Haus. Ab da sind Hauseigentümer selbst für die Erhaltung der Trinkwasserqualität verantwortlich. Ohne Einhaltung bestimmter Regeln, die auch vom DVGW formuliert werden, kann diese bis zur gesundheitlichen Bedenklichkeit absinken. Essenziell für eine ausreichende Trinkwasserhygiene ist:

  • materielle Unbedenklichkeit der Leitungsrohre
  • für Warmwasser: ausreichende Erhitzung
  • insbesondere in größeren Anlagen: Zirkulation des Warmwassers

Damit das Trinkwasser keinen Schaden durch die Leitungsrohre nimmt, müssen sie materiell den Vorgaben der DIN 1988-2 der Technischen Regeln für Trinkwasser-Installationen entsprechen. Hygienetechnisch unbedenklich sind schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe, Edelstahl, Kupfer, Kunststoffe und mehrschichtige Metallverbundwerkstoffe. Problematisch sind bleihaltige Materialien, die im Osten noch bis 1975 und im Süden bis 1978 verbaut wurden. Blei, das sich in warmem Wasser noch eher löst, schädigt bei dauerhaftem Konsum das Nervensystem.

Auch Verkeimungen sind insbesondere bei Warmwasser immer ein Risiko. Wird das in einem Speicher vorgehaltenes Warmwasser nicht ausreichend erhitzt und eine Zirkulation im Leitungssystem vernachlässigt, steigt das Risiko von vermehrtem Bakterienwachstum. Die gefürchteten Legionellen sind zwar eher nur beim Einatmen von Wasserdampf gefährlich, man sollte es aber nicht darauf ankommen lassen.

Darf ich nun mein Leitungs-Warmwasser trinken?

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie das Warmwasser vor dem Einfüllen in ein Glas immer erst eine Weile laufen. So führen Sie sich kein Warmwasser zu, das gestanden hat. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Warmwasserleitung Blei enthält, trinken Sie das Wasser vorsichtshalber erst einmal nicht. Eine Trinkwassertestung durch das lokale Gesundheitsamt gibt Aufschluss über etwaige schädliche Stoffe im (warmen) Trinkwasser. Wenn sich herausstellt, dass Ihre Trinkwasserleitungen Blei enthalten, sollten Sie sie dringend austauschen!

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
warmwasser-aus-kaltwasserhahn
Warmwasser aus Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
warmwasser-aus-kaltwasserhahn
Warmwasser aus Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Luft im Warmwasser: Ursachen & Lösungen effektiv beseitigen
warmwasser-aus-kaltwasserhahn
Warmwasser aus Kaltwasserhahn: Ursachen & Lösungen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.