Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbetonplatten

Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps

Von Christian Schideck | 5. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps”, Hausjournal.net, 05.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschbetonplatten-verschoenern

Waschbetonplatten prägen die Optik von Gärten und Terrassen. Dieser Artikel stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor, um das Erscheinungsbild von Waschbetonplatten aufzuwerten und harmonisch in die Umgebung zu integrieren.

Waschbetonplatten verschönern

Waschbetonplatten verschönern: Die Möglichkeiten

Nachdem Ihre Waschbetonplatten gereinigt und getrocknet sind, gibt es verschiedene kreative Ansätze, um ihnen einen neuen Look zu verleihen:

1. Streichen mit Schablonen:

Verwenden Sie spezielle wetterbeständige Betonfarben und Schablonen, um geometrische Muster, florale Designs oder andere Dekors auf die Platten zu übertragen. Dies verleiht Ihren Platten eine individuelle Note.

Lesen Sie auch

  • waschbeton-sanieren

    Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf

  • Waschbetonplatten streichen

    Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Waschbeton verputzen

    Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade

2. Mosaikgestaltung:

Setzen Sie kleine Fliesen oder Glasstücke in kreative Muster auf die Plattenoberflächen. Diese Technik schafft bunte und künstlerische Akzente in Ihrem Garten oder auf der Terrasse.

3. Steinteppich verlegen:

Ein Steinteppich, eine fugenlose Mischung aus kleinen Kieseln und einem Bindemittel, erzeugt eine nahtlose, ästhetisch ansprechende und frostbeständige Oberfläche.

4. Verkleidung mit Naturmaterialien:

Nutzen Sie Holz, Naturstein oder andere Materialien, um die Platten zu verkleiden und natürliche Akzente zu setzen. Dies schafft eine warme und einladende Optik.

5. Begrünen mit Bodendeckern:

Pflanzen Sie niedrige Bodendecker oder Moos zwischen den Platten. Diese natürliche Begrünung sorgt für ein harmonisches und lebendiges Erscheinungsbild.

6. Texturen und Muster prägen:

Mit Prägewerkzeugen lassen sich interessante Texturen und Muster in die Platten prägen, wodurch eine einzigartige und ansprechende Oberfläche entsteht.

7. Säuregeätzte Designs:

Durch die Anwendung von verdünnter Säure können Sie kunstvolle Muster und Texturen erzeugen. Bei dieser Technik ist jedoch Vorsicht und Fachwissen geboten, um sicher ausgeführt zu werden.

Mit diesen vielseitigen Methoden können Sie Ihre alten Waschbetonplatten in individuelle Kunstwerke verwandeln und Ihren Außenbereich nach Ihrem Geschmack und Stil gestalten.

Dekorative Elemente

Für eine zusätzliche Individualisierung Ihres Außenbereichs mit Waschbetonplatten können Sie verschiedene dekorative Elemente verwenden:

  • Pflanzkübel und Statuen: Platzieren Sie auffällige Pflanzkübel oder geschmackvolle Statuen an strategischen Stellen. Diese Elemente setzen Akzente und sorgen für Blickfänge.
  • Hecken und Rankgitter: Nutzen Sie Hecken oder Rankgitter, um eine grüne Kulisse zu schaffen. Dies bietet nicht nur Sichtschutz, sondern integriert auch natürliche Elemente harmonisch in Ihre Gestaltung.
  • Beleuchtung: Integrieren Sie Bodeneinbauleuchten, Solarleuchten oder Lichterketten, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen. Dies betont die Strukturen der Waschbetonplatten und sorgt für ein einladendes Ambiente am Abend.

Durch die gezielte Auswahl und Platzierung dieser dekorativen Elemente können Sie Ihren Außenbereich individuell gestalten und die Waschbetonplatten harmonisch in das Gesamtkonzept einfügen. Achten Sie dabei stets auf wetterfeste Materialien und eine ausgewogene Farbgebung, um ein stimmiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Marchcattle/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
betonplatten-dach
Betonplatten-Dach: Vor- und Nachteile im Überblick
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
betonplatten-dach
Betonplatten-Dach: Vor- und Nachteile im Überblick
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
betonplatten-dach
Betonplatten-Dach: Vor- und Nachteile im Überblick
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.