Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschküche

Waschküche renovieren: 10 praktische Tipps zur Neugestaltung

Von Zoe van der Berg | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Waschküche renovieren: 10 praktische Tipps zur Neugestaltung”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschkueche-renovieren

Waschküchenrenovierung: Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps für die Gestaltung und Optimierung Ihrer Waschküche. Von Farbwahl und Raumaufteilung bis hin zu Stauraumlösungen und Wohlfühlatmosphäre.

Waschküche aufpeppen
Farbe tut auch einer Waschküche gut

Frische Farbe für Wände und Boden

Verleihen Sie Ihrer Waschküche eine einladende Atmosphäre mit frischen Farben. Helle, neutrale Töne wie Weiß oder Hellgrau vergrößern den Raum optisch und schaffen ein angenehmens Umfeld. Achten Sie dabei auf schimmelresistente und abwaschbare Farben, die speziell für Feuchträume geeignet sind. Für den Boden bieten sich pflegeleichte Materialien wie Vinyl oder großformatige Fliesen an. Falls Sie Fliesen übermalen möchten, wählen Sie spezielle Fliesenfarbe und tragen Sie mehrere Schichten auf.

Lesen Sie auch

  • Waschküche malern

    Waschküche streichen: Anleitung für Farbe & Schritt-für-Schritt

  • was-darf-in-der-waschkueche-stehen

    Waschküche einrichten: Erlaubtes & Verbotenes

  • Waschküche Boden

    Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig

Setzen Sie persönliche Akzente mit farbenfrohen Tapeten oder abwaschbaren Wandstickern. Diese dekorativen Elemente können Ihrer Waschküche eine individuelle Note verleihen.

Optimale Raumaufteilung

Eine durchdachte Raumaufteilung verbessert die Funktionalität Ihrer Waschküche erheblich. Unterteilen Sie den Raum in Bereiche für schmutzige und saubere Wäsche.

Bereich für schmutzige Wäsche

  • Platzieren Sie die Waschmaschine in der Nähe des Wäscheabwurfschachts oder Sammelbehälters.
  • Nutzen Sie Wandflächen für hängende Aufbewahrungssysteme für Waschmittel und Fleckentferner.

Bereich für saubere Wäsche

  • Installieren Sie den Trockner und die Wäscheständer in einem separaten Bereich. Ergänzen Sie diesen durch Ablageflächen oder ein Bügelbrett, um die saubere Wäsche unmittelbar dort zu verarbeiten.

Nutzen Sie vertikale Lagerflächen mit Hängesystemen, Haken und Regalbrettern besonders effektiv. Zudem sollten Geräte und Arbeitsflächen auf ergonomischer Höhe installiert werden, um anstrengende Körperhaltungen zu vermeiden.

Die Wahl der richtigen Geräte

Moderne Geräte tragen erheblich zur Effizienz Ihrer Waschküche bei. Wählen Sie Waschmaschinen und Trockner mit hoher Energieeffizienzklasse.

Waschmaschinen

  • Energiesparende Modelle: Achten Sie auf eine hohe Energieeffizienzklasse, um den Stromverbrauch zu minimieren.
  • Volumen und Anpassung: Bevorzugen Sie größere Maschinen, die die Waschmenge vor dem Waschen abwiegen und Wasser- und Energieverbrauch entsprechend anpassen.

Trockner

Wärmepumpentrockner sind umweltfreundlicher und effizienter als herkömmliche Modelle.

Platzsparende Lösungen

In kleineren Waschküchen bieten platzsparende Kombigeräte eine praktische Lösung. Zusätzliche Anschlüsse wie ein Waschtrog mit Kalt- und Warmwasser erleichtern spezielle Reinigungsaufgaben.

Clevere Stauraumlösungen

Effiziente Stauraumlösungen maximieren den verfügbaren Raum:

Wand- und Deckenflächen nutzen

Installieren Sie Wandregale, Drahtkörbe und Haken, um die Bodenfläche freizuhalten. Deckenhaken bieten Platz für leichte Gegenstände wie Besen oder Mops.

Schmale und mobile Regalsysteme

Rollbare Regale lassen sich flexibel verschieben und eignen sich ideal für Waschmittel und Putzutensilien.

Rückseiten von Türen einbeziehen

Hängende Organizer oder Drahtkörbe an Türen bieten zusätzlichen Stauraum.

Multifunktionale Möbel und faltbare Elemente

Möbel mit mehreren Funktionen, wie ein Unterschrank mit Wäschekörben, sparen Platz und bieten Stauraum. Faltbare Bügelbretter und ausziehbare Wäscheleinen können bei Bedarf genutzt und verstaut werden.

Der Wohlfühlfaktor

Schaffen Sie ein angenehmes Ambiente in Ihrer Waschküche.

Textilien und Sitzgelegenheiten

Weiche Teppiche und bequeme Sitzmöbel wie ein Cocktailsessel verleihen dem Raum Komfort.

Düfte und Pflanzen

Nutzen Sie Duftkerzen oder Raumdüfte sowie pflegeleichte Pflanzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Beleuchtung und persönliche Akzente

Installieren Sie helle LED-Leuchten und setzen Sie persönliche Akzente mit Bildern oder dekorativen Behältern für Waschmittel.

Vintage-Charme

Integrieren Sie traditionelle Elemente, um Ihrer Waschküche einen nostalgischen Vintage-Charme zu verleihen:

Klassische Gestaltungselemente

  • Fliesen und Farben: Verwenden Sie dunkelblaue oder pastellfarbene Fliesen sowie eine dezente Farbpalette.
  • Antike Ausstattung: Ein gemauertes Waschbecken oder hängende Wäscheleinen unterstreichen den Vintage-Stil.

Umgang mit niedrigen Decken

Gestalten Sie niedrige Decken so, dass sie den Raum höher erscheinen lassen:

Farbgestaltung

Helle Farben für Decke und Wände vergrößern den Raum optisch. Dunklere Böden stabilisieren den Raum zusätzlich.

Beleuchtung

Deckeneinbauleuchten und indirekte Beleuchtung können die Decke höher erscheinen lassen.

Möbel und Dekoration

Niedrige Möbel und vertikale Elemente wie schmale Bilderrahmen betonen die Höhe des Raums.

Fenster und Vorhänge

Nutzen Sie lichtdurchlässige Stoffe und bodenlange Vorhänge, um die Vertikale zu betonen.

Integration von Gartenmöbelauflagen

Lagern Sie Gartenmöbelauflagen effizient in Ihrer Waschküche:

Spezielle Stauraumlösungen

Wasserdichte und gut belüftete Schränke oder Regale halten die Auflagen trocken und schimmelfrei.

Multifunktionale Möbel

Eingebaute Aufbewahrungslösungen können auch als zusätzliche Arbeitsfläche dienen.

Außengeeignete Materialien

Nutzen Sie robuste Materialien wie für den Außenbereich, um die Auflagen optimal zu schützen.

Gestaltung mit Holz

Holz verleiht Ihrer Waschküche eine natürliche und wohnliche Atmosphäre:

Arbeitsflächen und Möbel

Nutzen Sie Holz für Arbeitsplatten und Möbelstücke. Behandeln Sie die Oberflächen mit Holzöl oder Lasur, um sie widerstandsfähiger zu machen.

Regale und praktische Tipps zur Pflege

Installieren Sie hölzerne Regale und verwenden Sie verzierte Holzkisten für Putzutensilien. Achten Sie auf regelmäßige Pflege, um die Langlebigkeit des Holzes zu gewährleisten.

Die Planung ist das A und O

Eine gründliche Planung ist entscheidend:

Schritte zur optimalen Planung

  • Raumanalyse: Messen Sie den Raum genau aus und erstellen Sie einen Grundriss.
  • Bedarfsermittlung: Überlegen Sie, welche Funktionen die Waschküche erfüllen soll.
  • Ergonomische Gestaltung: Planen Sie effiziente Arbeitsabläufe.
  • Beleuchtung und Belüftung: Achten Sie auf ausreichend Licht und Belüftungsmöglichkeiten.
  • Budgetplanung: Setzen Sie ein Budget und planen Sie die einzelnen Schritte.

Fachliche Beratung

Ziehen Sie bei komplexen Installationen Experten hinzu, um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten.

Durch sorgfältige Planung und Umsetzung verwandeln Sie Ihre Waschküche in einen funktionalen und gut organisierten Raum, der die Hausarbeit erleichtert.

Artikelbild: poplasen/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschküche malern
Waschküche streichen: Anleitung für Farbe & Schritt-für-Schritt
was-darf-in-der-waschkueche-stehen
Waschküche einrichten: Erlaubtes & Verbotenes
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
betonfarbe-fliesen
Betonfarbe für Fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
estrich-beschichtung
Estrich Beschichtung: Die richtige Wahl für jeden Bedarf
gewoelbekeller-sanieren
Gewölbekeller sanieren: So gelingt die Trockenlegung!
kellersanierung-altbau
Kellersanierung Altbau: So wird’s trocken & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschküche malern
Waschküche streichen: Anleitung für Farbe & Schritt-für-Schritt
was-darf-in-der-waschkueche-stehen
Waschküche einrichten: Erlaubtes & Verbotenes
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
betonfarbe-fliesen
Betonfarbe für Fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
estrich-beschichtung
Estrich Beschichtung: Die richtige Wahl für jeden Bedarf
gewoelbekeller-sanieren
Gewölbekeller sanieren: So gelingt die Trockenlegung!
kellersanierung-altbau
Kellersanierung Altbau: So wird’s trocken & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschküche malern
Waschküche streichen: Anleitung für Farbe & Schritt-für-Schritt
was-darf-in-der-waschkueche-stehen
Waschküche einrichten: Erlaubtes & Verbotenes
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
betonfarbe-fliesen
Betonfarbe für Fliesen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
estrich-beschichtung
Estrich Beschichtung: Die richtige Wahl für jeden Bedarf
gewoelbekeller-sanieren
Gewölbekeller sanieren: So gelingt die Trockenlegung!
kellersanierung-altbau
Kellersanierung Altbau: So wird’s trocken & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.