Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine: Die richtige Drehzahl für jede Textilart

Von Oliver Zimmermann | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschine: Die richtige Drehzahl für jede Textilart”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-umdrehungen

Die richtige Schleuderdrehzahl der Waschmaschine beeinflusst sowohl die Trocknungszeit als auch die Lebensdauer Ihrer Textilien. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die optimale Drehzahl für verschiedene Stoffe und Trockenmethoden wählen.

waschmaschine-umdrehungen

Wäsche richtig schleudern: Die Schleuderdrehzahl verstehen

Die Schleuderdrehzahl der Waschmaschine ist entscheidend, um festzustellen, wie viel Wasser aus der Wäsche entfernt wird. Eine höhere Drehzahl sorgt für beinahe trockene Wäsche, was die Gesamt-Trocknungszeit verringert und den Energieaufwand im Trockner minimiert. Allerdings setzt eine hohe Drehzahl sowohl die Textilien als auch die Waschmaschine selbst einem größeren Verschleiß aus.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-hoeher-stellen

    Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel

  • waschmaschine-laut-beim-schleudern

    Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?

  • waschmaschine-fuellmenge

    Waschmaschinen-Füllmenge: Die richtige Beladung finden

Während des Schleudervorgangs wird die Wäsche durch die Zentrifugalkraft an die Trommel gepresst, wodurch das Wasser durch die Trommellöcher nach außen gedrückt und abgepumpt wird. Übliche Höchstwerte liegen bei etwa 1.600 Umdrehungen pro Minute, aber häufig reichen 1.000 bis 1.400 Umdrehungen pro Minute aus, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Trockenzeit und Schonung der Textilien zu erreichen.

Beachten Sie stets die Beschaffenheit Ihrer Textilien und passen Sie die Drehzahl entsprechend an. Für empfindliche Stoffe empfiehlt sich eine niedrigere Drehzahl, um die Lebensdauer der Kleidung zu verlängern. Eine zu niedrige Drehzahl kann jedoch längere Trocknungszeiten zur Folge haben, besonders wenn kein Wäschetrockner zur Verfügung steht.

Die optimale Schleuderdrehzahl für verschiedene Textilien

Um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu maximieren und optimale Waschergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Schleuderdrehzahl an die spezifische Textilart anpassen:

  • Empfindliche Stoffe: Textilien wie Wolle, Seide, Dessous und Blusen benötigen eine schonende Behandlung. Wählen Sie eine Schleuderdrehzahl zwischen 400 und 600 Umdrehungen pro Minute. In manchen Situationen ist es sogar ratsam, auf das Schleudern zu verzichten, um das Material zu schonen.
  • Normale Textilien: Für Baumwolle, Leinen und Mischgewebe ist eine Drehzahl von 800 bis 1.000 Umdrehungen pro Minute ideal. Diese Drehzahl reicht aus, um die Wäsche vorzuschleudern, ohne sie stark zu strapazieren.
  • Robuste Stoffe: Handtücher, Bettwäsche, Jeans und stark verschmutzte Arbeitskleidung können hohe Umdrehungen von 1.200 bis 1.400 Umdrehungen pro Minute vertragen. Dies reduziert die Restfeuchte und verringert die Trocknungszeit.

Beachten Sie die Pflegehinweise der Hersteller, um die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Wäsche zu sichern. Ein bedachter Einsatz der Schleuderdrehzahl trägt zu einem energiesparenden und effizienten Waschprozess bei.

Die Schleuderdrehzahl an die Trockenmethode anpassen

Die Wahl der optimalen Schleuderdrehzahl hängt auch von der geplanten Trockenmethode ab:

  • Trocknen an der Luft im Freien: Bei dieser Methode kann eine niedrigere Schleuderdrehzahl von etwa 800 bis 1.000 Umdrehungen pro Minute gewählt werden. So bleibt genügend Restfeuchtigkeit in der Wäsche, um Knitterbildung zu vermeiden, und die Kleidung wird schonender behandelt.
  • Trocknen in Innenräumen: Um Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung zu verhindern, sollte die Wäsche möglichst trocken aus der Maschine kommen. In diesem Fall ist eine Drehzahl von mindestens 1.200 Umdrehungen pro Minute empfehlenswert.
  • Trocknen im Wäschetrockner: Für das Trocknen im Wäschetrockner ist eine hohe Schleuderdrehzahl von 1.400 bis 1.600 Umdrehungen pro Minute sinnvoll. Je trockener die Wäsche aus der Waschmaschine kommt, desto kürzer ist die Trockenzeit und desto geringer der Energieverbrauch des Trockners.

Passen Sie die Schleuderdrehzahl an die Beschaffenheit der Textilien und die spezifischen Pflegehinweise an, um Ihre Kleidung sowie Ihre Waschmaschine zu schonen.

Faustregeln für die Wahl der richtigen Schleuderdrehzahl

Bei der Festlegung der Schleuderdrehzahl können Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Textilart berücksichtigen: Empfindliche Textilien wie Wolle und Seide sollten nur bei 400 bis 600 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden. Robuste Stoffe wie Handtücher und Bettwäsche hingegen vertragen höhere Drehzahlen bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute.
  • Spezifische Pflegehinweise beachten: Lesen Sie immer die Pflegeetiketten Ihrer Kleidungsstücke. Diese geben klare Hinweise darauf, wie viele Umdrehungen pro Minute für das jeweilige Textil geeignet sind.
  • Trockenmethode anpassen: Je nach geplanter Trockenmethode sollte die Drehzahl angepasst werden. Für das Trocknen an der Luft genügt eine Schleuderdrehzahl von etwa 800 bis 1.000 Umdrehungen pro Minute. Beim Trocknen im Wäschetrockner sind höhere Schleuderdrehzahlen von 1.400 bis 1.600 Umdrehungen pro Minute ideal.
  • Maximale Schonung sicherstellen: Im Zweifelsfall ist eine niedrigere Schleuderdrehzahl besser, um die Kleidung zu schonen. Hohe Drehzahlen können zu erhöhtem Verschleiß führen, insbesondere bei empfindlichen Stoffen.

Durch die Beachtung dieser Faustregeln können Sie die Lebensdauer Ihrer Textilien verlängern und gleichzeitig Energie sparen.

Artikelbild: Евгений Вершинин/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-fuellmenge
Waschmaschinen-Füllmenge: Die richtige Beladung finden
Waschmaschine Kaufratgeber
Die richtige Waschmaschine finden: unser Kaufratgeber
waschmaschine-zu-voll
Waschmaschine zu voll? So laden Sie richtig!
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
waschmaschine-macht-waesche-kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt: Ursachen und Lösungen
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschine-waescht-nicht-sauber
Waschmaschine wäscht nicht sauber: Top 10 Lösungen
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-fuellmenge
Waschmaschinen-Füllmenge: Die richtige Beladung finden
Waschmaschine Kaufratgeber
Die richtige Waschmaschine finden: unser Kaufratgeber
waschmaschine-zu-voll
Waschmaschine zu voll? So laden Sie richtig!
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
waschmaschine-macht-waesche-kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt: Ursachen und Lösungen
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschine-waescht-nicht-sauber
Waschmaschine wäscht nicht sauber: Top 10 Lösungen
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-fuellmenge
Waschmaschinen-Füllmenge: Die richtige Beladung finden
Waschmaschine Kaufratgeber
Die richtige Waschmaschine finden: unser Kaufratgeber
waschmaschine-zu-voll
Waschmaschine zu voll? So laden Sie richtig!
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
waschmaschine-macht-waesche-kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt: Ursachen und Lösungen
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
waschmaschine-wandert
Waschmaschine wandert? So stabilisieren Sie sie!
waschmaschine-wackelt
Waschmaschine wackelt: Ursachen und Lösungen entdecken
waschmaschine-waescht-nicht-sauber
Waschmaschine wäscht nicht sauber: Top 10 Lösungen
unwucht-waschmaschine
Waschmaschine Unwucht: Ursachen & Lösungen einfach erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.