Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Eine Waschtischarmatur wechseln

waschtischarmatur-wechseln
Den Wechsel einer Waschtischarmatur kann mit etwas Geschick auch der fähige Heimwerker durchführen Foto: Tatiana Burlutckaia/Shutterstock

Eine Waschtischarmatur wechseln

Wenn man eine Waschtischarmatur wechseln möchte, ist das meistens nicht kompliziert. Es können allerdings auch kleinere Schwierigkeiten auftreten und ein paar Dinge sind zu beachten. Welche das sind, das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

So wechseln Sie Ihre Waschtischarmatur

Wenn eine Waschtischarmatur ausgedient hat und eine neue hersoll, muss zunächst auf die richtige Armaturenart geachtet werden. Dabei kommt es immer auf den vorhandenen Wasseranschluss an.

  • Lesen Sie auch — Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn demontieren
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn abschrauben
  • Bei normalem Doppelwasseranschluss: Hochdruckarmatur
  • Bei einfachem Kaltwasseranschluss: Niederdruckarmatur

Wenn unter Ihrem Waschtisch ein normaler Doppelwasseranschluss mit Kalt- und Warmwasseranschluss liegt, können Sie eine normale Hochdruckarmatur verwenden. Bei einfachem Kaltwasseranschluss und einem Boiler brauchen Sie eine Niederdruckarmatur. Bei der Hochdruckarmatur können die neuen Anschlussschläuche wie vorher an den Kalt- und den Warmwasseranschluss angeschlossen werden. Bei der Niederdruckarmatur kommt der meist unmarkierte Hauptanschlussschlauch an das Eckventil, der blau markierte Kaltwasserablauf an den Boilereingang und der rot markierte Warmwasserzulauf an den Boilerausgang.

Soweit sollten die Anschlussmethoden in der Regel genauso funktionieren wie bei der alten Armatur. Bei der Wahl der Armatur müssen Sie aber auch darauf achten, dass sie auch eine Waschtisch- und keine Spülenarmatur ist – diese Arten unterscheiden sich nämlich in ihrer Lochdicke.

Vor der Demontage und der Neumontage schließen Sie die Hauptwasserzufuhr. Die unterseitigen Befestigungsmuttern der alten Armatur können etwas schwer zugänglich und auch schwer zu lösen sein. Etwas Rostlöser kann bei festsitzenden Muttern helfen. Beim Anschrauben der neuen Flexleitungen vergessen Sie nicht, die vorgesehenen Dichtungen einzulegen.

Vielleicht auch Eckventile austauschen?

Beim Wechsel lohnt es sich auch, die Eckventile auf ihren Status zu überprüfen. Wenn die alte Armatur schon älteren Semesters war, sind es höchstwahrscheinlich auch die Eckventile. Sie können korrodiert und ihre Dichtungen verbraucht sein. Wenn die Ventile selbst arg verkalkt sind, tauschen Sie sie am besten gleich gegen neue aus.

Vor der Installation müssen die neuen Eckventile angerauht und eingehanft werden. Zum Anrauhen ziehen Sie mit einer feinen Säge einmal rund um das Gewinde quer über die Gewinderillen. Das verbessert die Haftung des danach aufzubringenden Hanfgewebes. Das Hanfband wickeln Sie in Gewinderichtung und möglichst gleichmäßig um das Gewinde, aber nicht zu dick, um die Schraubverbindung später nicht zu überlasten. Vor dem Eindrehen wird noch Gewindepaste auf die Hanfwicklung aufgeschmiert.

Auch wenn die alten Eckventile noch in Ordnung sind, können Sie sie zumindest reinigen und die Hanfdichtungen erneuern.

Caroline Strauss
Artikelbild: Tatiana Burlutckaia/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-montieren-bad
Wasserhahn im Bad montieren
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln – so wird’s gemacht
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.