Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerabgang

Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang

wasserablauf-kellerabgang
Ein guter Ablauf für den Kellerabgang ist enorm wichtig Foto: Sallehudin Ahmad/Shutterstock

Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang

Mit einem Kellerabgang besteht das Risiko, dass sich unten Wasser sammelt und durch die Tür in den Keller eintritt. Das sollten Sie vermeiden. Notwendig ist daher ein Wasserablauf für den Kellerabgang.

Wasserablauf für den Kellerabgang – so sieht er aus

Der Wasserablauf befindet sich ganz unten am Kellerabgang im Boden. Er wird in Form eines Punktablaufs realisiert, das ist ein einzelner Ablauf, ähnlich wie bei Waschbecken und Dusche, nur dass die Dimensionen etwas größer sind. Die meisten Kellerabgänge sind mit einem Wasserablauf ausgestattet. Ein Rohr führt das ankommende Wasser durch die Grundleitung ab.

  • Lesen Sie auch — Kellerabgang verkleiden – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellerabgang abdichten – so geht’s

Wasserablauf für den Kellerabgang bauen

Egal, ob Sie den Kellerabgang-sanieren oder neu bauen, der Punktablauf, ist eine sinnvolle Lösung, wenn Sie keine anderen Maßnahmen ergreifen wollen, um den Kellerabgang zu entwässern. Wählen Sie einen Ablauf, der mit den Wassermassen zurecht kommt (sie hängen von der Stärke der Regenfälle ab, und davon, wie gut der Kellerabgang generell geschützt ist, beispielsweise durch eine Überdachung).

Zunächst benötigen Sie ein Loch, in das Sie den Ablauf mit dem Rohr setzen. Sägen Sie dafür die Betonplatte auf (bei einem Altbau), bzw. sparen Sie das Loch für den Ablauf beim Betonieren aus. Dann erkunden Sie den Verlauf des Grundrohres und setzen den Ablauf in ein Betonbett, sodass das Abflussrohr in die richtige Richtung zeigt. Wichtig ist auch, dass sich das Gitter des Ablaufs 3 bis 5 mm unter der Bodenoberfläche liegt.

Um das Rohr zur Grundleitung oder einer Fallleitung zu führen, benötigen Sie einen Graben. Dort verlegen Sie das Rohr mit ungefähr 3% Gefälle, damit das Wasser auch wirklich aus dem Kellerabgang abfließt und sich nicht dort staut.

MB
Artikelbild: Sallehudin Ahmad/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerabgang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerabgang-entwaesserung
Kellerabgang – die richtige Entwässerung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Außentreppe Überdachung
Eine Überdachung für die Außentreppe – Feuchtigkeit ade
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
kellerabgang-ueberdachen
Kellerabgang überdachen – Hinweise und Möglichkeiten
kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
kellertreppe-aussen-abdecken
Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
kellerabgang-entwaesserung
Kellerabgang – die richtige Entwässerung
kellerabgang-ueberdachen
Kellerabgang überdachen – Hinweise und Möglichkeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.