Was kann man tun, wenn der Wasserhahn locker ist?
Ein lockerer Wasserhahn in der Küche kann durch den Austausch des Stabilisationsdreiecks und dem Festdrehen der unter dem Becken befindlichen Schrauben behoben werden. Um eine lockere Badarmatur zu reparieren, müssen die am Waschbecken vorhandene Muttern so lange festgezogen werden, bis der Wasserhahn festsitzt.
Küchenarmatur locker
Küchenarmaturen sind besonders anfällig für das lästige Wackeln des Wasserhahns. Dünnes Blech beim Spülbecken in Kombination mit relativ schweren Armaturen stellt das Material auf eine besondere Belastungsprobe.
Küchenarmaturen werden von unten mit einer oder zwei Muttern auf den entsprechenden Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) fixiert.
Die meisten Küchenarmaturen verfügen zur zusätzlichen Stabilisation über eine Hahnlochverstärkung. Diese ist auch unter dem Namen Stabilisationsdreieck im Handel erhältlich. Dieses Dreieck sorgt dafür, dass der Druck der Muttern, mit denen der Wasserhahn befestigt ist, gleichmäßiger auf das Spülbecken verteilt wird.
Häufig ist das unscheinbare Stabilisationsdreieck aus Plastik bei einem wackelnden Wasserhahn in der Küche zerbrochen, oder aber es wurde bei der Montage der Küchenarmatur gar nicht erst eingebaut. Ersatz gibt es schon für wenige Euro in jedem Baumarkt. Beim Austausch gehen Sie wie folgt vor:
- Lösen und entfernen Sie die Muttern auf den Gewindestangen unterhalb des Spülbeckens.
- Entnehmen Sie das alte Stabilisationsdreieck.
- Platzieren Sie die neue Hahnlochverstärkung zwischen dem Spülbecken und den Unterlegscheiben.
- Ziehen Sie die Muttern jetzt handfest wieder an.
- Richten Sie den Wasserhahn mittig aus.
- Ziehen Sie die Muttern fest, bis die Armatur kein Spiel mehr hat.
Badarmatur locker
Viele Badarmaturen werden – so wie der Wasserhahn in der Küche auch – durch Muttern unterhalb des Waschbeckens gehalten.
Hier können Sie analog zur Küchenarmatur vorgehen. Wenn unterhalb des Waschbeckens nicht genügend Platz ist, um die Muttern mit einem Ring-, Ratschen-, oder Maulschlüssel zu lösen, sollten Sie sich einen entsprechenden Standhahnschlüssel besorgen. Dieser ermöglicht das Arbeiten auch auf allerkleinstem Raum.
Einige moderne Badarmaturen werden bei der Montage oberhalb des Waschbeckens verschraubt. Hier ist die Reparatur ganz einfach:
- Am Sockel des Wasserhahns befindet sich eine Madenschraube. Manchmal wird diese Schraube durch eine Abdeckung verdeckt.
- Lösen Sie die Abdeckung. Diese ist meist als Ring um den Sockel des Wasserhahns gelegt. Sie können Sie normalerweise einfach nach oben Schieben.
- Ziehen Sie die Madenschraube gut fest, bis der Wasserhahn nicht mehr wackelt.
* Affiliate-Link zu Amazon