Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wackelige Sache: Was tun, wenn der Wasserhahn locker ist?

Gerade drehbare Armaturen wie der Wasserhahn in der Küche werden häufig und recht intensiv genutzt. Doch was tun, wenn plötzlich der ganze Wasserhahn locker ist und wackelt? Die Antwort erfahren Sie in unserem Ratgeber.

wasserhahn-locker
Ein lockerer Wasserhahn ist keine Freude

Was kann man tun, wenn der Wasserhahn locker ist?

Ein lockerer Wasserhahn in der Küche kann durch den Austausch des Stabilisationsdreiecks und dem Festdrehen der unter dem Becken befindlichen Schrauben behoben werden. Um eine lockere Badarmatur zu reparieren, müssen die am Waschbecken vorhandene Muttern so lange festgezogen werden, bis der Wasserhahn festsitzt.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-festziehen

    Wasserhahn festziehen leicht gemacht!

  • wasserhahn-wackelt

    Wasserhahn wackelt – Erste Hilfe

  • wasserhahn-griff-locker

    Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?

Küchenarmatur locker

Küchenarmaturen sind besonders anfällig für das lästige Wackeln des Wasserhahns. Dünnes Blech beim Spülbecken in Kombination mit relativ schweren Armaturen stellt das Material auf eine besondere Belastungsprobe.
Küchenarmaturen werden von unten mit einer oder zwei Muttern auf den entsprechenden Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) fixiert.

Die meisten Küchenarmaturen verfügen zur zusätzlichen Stabilisation über eine Hahnlochverstärkung. Diese ist auch unter dem Namen Stabilisationsdreieck im Handel erhältlich. Dieses Dreieck sorgt dafür, dass der Druck der Muttern, mit denen der Wasserhahn befestigt ist, gleichmäßiger auf das Spülbecken verteilt wird.

Häufig ist das unscheinbare Stabilisationsdreieck aus Plastik bei einem wackelnden Wasserhahn in der Küche zerbrochen, oder aber es wurde bei der Montage der Küchenarmatur gar nicht erst eingebaut. Ersatz gibt es schon für wenige Euro in jedem Baumarkt. Beim Austausch gehen Sie wie folgt vor:

  • Lösen und entfernen Sie die Muttern auf den Gewindestangen unterhalb des Spülbeckens.
  • Entnehmen Sie das alte Stabilisationsdreieck.
  • Platzieren Sie die neue Hahnlochverstärkung zwischen dem Spülbecken und den Unterlegscheiben.
  • Ziehen Sie die Muttern jetzt handfest wieder an.
  • Richten Sie den Wasserhahn mittig aus.
  • Ziehen Sie die Muttern fest, bis die Armatur kein Spiel mehr hat.

Badarmatur locker

Viele Badarmaturen werden – so wie der Wasserhahn in der Küche auch – durch Muttern unterhalb des Waschbeckens gehalten.
Hier können Sie analog zur Küchenarmatur vorgehen. Wenn unterhalb des Waschbeckens nicht genügend Platz ist, um die Muttern mit einem Ring-, Ratschen-, oder Maulschlüssel zu lösen, sollten Sie sich einen entsprechenden Standhahnschlüssel besorgen. Dieser ermöglicht das Arbeiten auch auf allerkleinstem Raum.

Einige moderne Badarmaturen werden bei der Montage oberhalb des Waschbeckens verschraubt. Hier ist die Reparatur ganz einfach:

  • Am Sockel des Wasserhahns befindet sich eine Madenschraube. Manchmal wird diese Schraube durch eine Abdeckung verdeckt.
  • Lösen Sie die Abdeckung. Diese ist meist als Ring um den Sockel des Wasserhahns gelegt. Sie können Sie normalerweise einfach nach oben Schieben.
  • Ziehen Sie die Madenschraube gut fest, bis der Wasserhahn nicht mehr wackelt.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen leicht gemacht!
wasserhahn-wackelt
Wasserhahn wackelt – Erste Hilfe
wasserhahn-griff-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel – Erste Hilfe
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht – was tun?
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen leicht gemacht!
wasserhahn-wackelt
Wasserhahn wackelt – Erste Hilfe
wasserhahn-griff-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel – Erste Hilfe
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht – was tun?
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen leicht gemacht!
wasserhahn-wackelt
Wasserhahn wackelt – Erste Hilfe
wasserhahn-griff-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
waschtischarmatur-undicht
Abhilfe bei undichter Waschtischarmatur
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel – Erste Hilfe
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht – was tun?
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.