Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Armatur

Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach

Von Torsten Eckert | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/zweigriffarmatur-griffe-entfernen

Zweigriffarmaturen sind weit verbreitet, doch die Demontage ihrer Griffe kann je nach Modell variieren. Dieser Artikel erklärt verschiedene gängige Befestigungsmethoden und gibt Tipps zur problemlosen Entfernung der Griffe.

zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Die Griffe einer Zweigriffarmatur sind meist festgeschraubt

Griffe demontieren: So finden Sie die richtige Methode

Bevor Sie mit der Demontage der Griffe Ihrer Zweigriffarmatur beginnen, sollten Sie das Wasser an den Absperrventilen unter dem Waschbecken abstellen. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Ansätze zur Entfernung der Griffe.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-griff-entfernen

    Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

  • armatur-griff-abziehen

    Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur

    Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus

Befestigungsschrauben hinter Abdeckkappen

In vielen Fällen sind die Befestigungsschrauben durch Abdeckkappen verdeckt, die meist farblich markiert sind (z. B. blau/rot für Kalt- und Warmwasser). Entfernen Sie diese Abdeckungen vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubendreher oder Messer. Darunter befindet sich häufig eine Schraube, die Sie mit einem Inbusschlüssel lösen können. Nach dem Lösen der Schraube lässt sich der Griff entfernen.

Direkt zugängliche Schrauben

Bei einigen Armaturen ist die Schraube direkt sichtbar. Hier benötigen Sie meist einen Inbusschlüssel, üblicherweise in der Größe zwischen 2,5 und 4 mm. Nach dem Lösen der Schraube können Sie den Griff leicht abziehen.

Griff ohne sichtbare Schrauben

Bei älteren oder besonderen Modellen sind die Griffe oft nur aufgesteckt und erfordern zum Abziehen etwas Kraftaufwand. Verwenden Sie eine Wasserpumpenzange, aber schützen Sie die Oberfläche mit einem Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Bei starker Verkalkung kann ein gezieltes Klopfen mit einem Holzklotz helfen.

Verklebte Griffe

In seltenen Fällen sind Griffe verklebt. Diese lassen sich durch vorsichtiges Erwärmen mit einem Fön lösen. Alternativ kann ein geeigneter Kleberlöser verwendet werden, allerdings ist hierbei höchste Vorsicht geboten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Tipps für hartnäckige Fälle

Falls die Griffe Ihrer Zweigriffarmatur besonders fest sitzen, können die folgenden Methoden hilfreich sein:

  • Einweichen in Essiglösung: Bei Verkalkungen weichen Sie die Griffbefestigungen in einer Essiglösung (1 Teil Essig zu 2 Teilen Wasser) ein. Ein Imprägnieren über Nacht kann Verkalkungen lösen.
  • Zielgerichtetes Klopfen: Wickeln Sie ein weiches Tuch um einen Holzklotz und klopfen Sie vorsichtig gegen den Griff. Diese Methode kann fest sitzende Griffe durch Verkalkung lockern.
  • Warmluftfön verwenden: Erwärmen Sie hartnäckige Griffe vorsichtig mit einem Warmluftfön. Die Hitze kann Verklebungen lösen und das Material dehnen, wodurch das Entfernen leichter wird. Stellen Sie sicher, dass der Fön nicht zu heiß eingestellt ist, um Kunststoff- oder Gummiteile nicht zu beschädigen.
  • Verwendung einer Schlauchschelle: Ziehen Sie eine Schlauchschelle fest um den Griff und nutzen Sie eine Zange, um vorsichtig aber kräftig zu ziehen. Dies kann zusätzlichen Halt geben.

Sollten diese Maßnahmen nicht erfolgreich sein, ziehen Sie eine professionelle Hilfe in Erwägung. Ein Installateur verfügt über das nötige Know-how und Spezialwerkzeug, um die Griffe zu entfernen, ohne die Armatur zu beschädigen. Geduldiges und vorsichtiges Vorgehen ist dabei entscheidend, um Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: Grigvovan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.