So entfernen Sie die Griffe einer Zweigriffarmatur
Bei Wasserhahn-Armaturen muss man immer mal wieder an das Innenleben heran. Wenn der Hahn tropft oder die Temperatureinstellung nicht mehr so funktioniert wie sie soll, ist nämlich oft eine inwendige Verkalkung schuld. Und in vielen Fällen finden sich die entscheidenden Kalkablagerungen nicht nur direkt am Auslauf im Perlatorsieb, sondern vor allem in der für Temperatur- und Strahlvolumenregulierung zuständigen Kartusche.
Um an die Kartusche heranzukommen, muss man bei den meisten Armaturen den Griff – oder bei einer Zweigriffarmatur – die Griffe entfernen. Denn die Kartuschen sitzen in der Regel direkt darunter.
Wie bei Einhebelmischern auch gibt es bei Zweigriffarmaturen verschiedene Methoden der Griffbefestigung und damit auch der Griffentfernung. In der Regel lassen sich die Griffe auf eine der folgenden Arten entfernen:
- Griffhauben einfach abziehen
- Schraube unter Abdeckung an Grifffront lösen
- Schraube an seitlicher Griffbasis lösen
Nehmen Sie Ihre Armatur genau in Augenschein und suchen nach etwaigen Befestigungsschrauben. Solche können unter Kunststoff-Abdeckplättchen elegant versteckt sein. Die Plättchen können Sie mithilfe eines schmalen, feinen Schlitzschraubendrehers heraushebeln. Die Befestigungsschraube selbst ist meist eine 2,5er Madenschraube, die sich entsprechend mit einem 2,5 Millimeter-Innensechskantschlüssel (18,99€ bei Amazon*) herausdrehen lässt. Vorsicht: die Schraube geht leicht verloren und verschwindet im Inneren des Griffgehäuses. Verwenden Sie also möglichst einen magnetischen Inbusschlüssel.
Ist weder an der Grifffront, noch an der seitlichen Basis eine Schraube zu finden, ist die Griffhaube wohl nur aufgesteckt. Versuchen Sie, sie einfach abzuziehen. Allerdings kann sie durch Verschmutzungen und Kalk etwas fest sitzen. Helfen Sie in dem Fall mit etwas Entkalkung nach. Am besten lassen Sie eine aufschäumende Mischung aus Natronpulver und Essigessenz an den Griffbasen für eine Weile einwirken.
Die Kartuschen kommen direkt unter der Griffhaube zum Vorschein. Um sie zu untersuchen, Dichtungen auszutauschen, sie zu entkalken oder sie komplett auszutauschen, lässt sie sich mit einer Wasserpumpenzange oder einem passenden Ringschlüssel über ihre Sechskantmutter herausdrehen.
* Affiliate-Link zu Amazon