Wie ist der Wasserhahn befestigt?
Ist der Wasserhahn direkt auf dem Waschbecken angebracht, gibt es im Grunde nur zwei Möglichkeiten, wie der Wasserhahn befestigt ist:
- Mit einer kleinen Schraube im Sockel des Wasserhahns
- Mit einer bzw. zwei Muttern von unten
Einen Sonderfall stellen Wasserhähne mit Wandbefestigung dar.
Wasserhahn oberhalb des Waschbeckens befestigt
Ist Ihr Wasserhahn oberhalb des Waschbeckens befestigt und wackelt, gehen Sie wie folgt bei der Reparatur vor:
- Identifizieren Sie die Schraube, die den Wasserhahn in Position hält.
- Ist diese Schraube unter einer Abdeckung verborgen, lösen Sie die Abdeckung.
- Wenn die Abdeckung mit Silikon auf dem Waschbecken befestigt ist, gleiten Sie mit einem Cuttermesser darunter und trennen Sie vorsichtig das Silikon von der Unterlage ab.
- Hebeln Sie die Abeckung ab, verwenden Sie dazu einen flachen Gegenstand, beispielsweise einen Schlitzschraubendreher.
- Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Der Wasserhahn sollte jetzt wieder fest sitzen und nicht mehr wackeln.
Wasserhahn unterhalb des Waschbeckens befestigt
Ist der Wasserhahn unterhalb des Waschbeckens befestigt, ist die Reparatur ebenso leicht durchzuführen, wie bei der anderen Variante, allerdings etwas unbequemer:
- Räumen Sie sich genügend Platz, um unterhalb des Wasserhahns liegen zu können.
- Der Wasserhahn ist mit einer oder zwei Muttern auf entsprechend vielen Gewindestangen befestigt.
- Bei Küchenarmaturen ist zur Stabilisation häufig eine dreieckige Hahnlochverstärkung aus Plastik mit verbaut.
- Im besten Fall ziehen Sie die Muttern einfach mit einem Maulschlüssel (8,37€ bei Amazon*), einer Rohrzange oder einem Standhahnschlüssel wieder fest.
- Ist das Stabilisationsdreieck beschädigt oder fehlt gänzlich, müssen Sie zunächst dieses Dreieck als Ersatzteil besorgen.
- Schrauben Sie anschließend die Muttern ab.
- Legen Sie das Dreieck ein.
- Schrauben Sie die Muttern wieder auf und ziehen Sie sie mit dem passenden Schlüssel fest.
Wenn sich die Muttern nicht festziehen lassen, hat sich an der Gewindestange meist Kalk oder Rost abgelagert. In diesem Fall müssen Sie den Wasserhahn demontieren und die Gewindestangen gründlich reinigen bzw. entkalken. Anschließend können Sie den Wasserhahn erneut anbringen.
* Affiliate-Link zu Amazon