Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Schwarzer Dreck kommt aus der Wasserleitung?

wasserleitung-schwarzer-dreck
Schwarzer Dreck aus der Wasserleitung ist alles andere als angenehm Foto: sarenac77/Shutterstock

Schwarzer Dreck kommt aus der Wasserleitung?

Wasserleitungen sind gar nicht so sauber, wie man sich wünschen würde, bedenkt man, dass es sich um Leitungen für Trinkwasser handelt. Ein Problem kann schwarzer Dreck sein. Er hat mehrere Ursachen.

Wasserleitungen werden schmutzig

Mit den Jahren kann in einer Wasserleitungen so manches passieren. Sie rosten oder bekommen einen Belag, irgendwo zersetzt sich eine Dichtung. Manchmal tritt das Problem aber auch bei neuen Leitungen auf. Und all dies produziert schwarzen Schmutz in unterschiedlichen Formen.

  • Lesen Sie auch — Mit Wasserleitung erden?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung entlüften

Häufig sind:

  • Stücke von Rost
  • Gummipartikel
  • Schmutzreste vom Bau

Rost aus der Wasserleitung

Heutzutage werden Wasserleitungen häufig aus Kunststoff oder Kupfer hergestellt, zwei Materialien, die dafür bekannt sind, dass sie nicht rosten. In alten Häusern finden sich aber gelegentlich noch verzinkte Stahlrohre, die mit zunehmendem Alter nicht besser werden. Diese Leitungen rosten irgendwann. Zwar bleibt der Großteil des Rostes dort, wo er sich bildet, immer wieder lösen sich aber kleine Plättchen und werden hinausgespült. Auch bei Druckschwankungen können sich Rostteile lösen.

Loser Rost macht sich als flache, scharfkantige Teilchen bemerkbar. Die größeren bleiben im Sieb des Perlators hängen. Die kleinsten kommen aber durch und setzen sich auf dem Grund des Wasserglases oder des Wasserkochers sichtbar ab.

Wenn Sie ein großes Rostproblem haben, sollten Sie darüber nachdenken, die Wasserleitung zu sanieren. Denn nicht nur ist der Rost ärgerlich (wenn auch nicht giftig), weil er die Perlatoren zusetzt. Es kann auch sein, dass die Leitung irgendwann so verrostet ist, dass sie platzt.

Aufgelöste Gummidichtung

Eher selten kommt es vor, dass sich die Gummidichtung in einer Armatur auflöst und die kleinen Teilchen aus der Leitung gespült werden. In diesem Fall sind die Partikel weniger scharfkantig, daran erkennen Sie sie. Die Lösung: Wechseln Sie die Dichtung oder die betroffene Armatur aus.

Rückstände vom Bau in der Leitung

Bevor in einem Neubau die Wasserleitung in Betrieb genommen wird, muss sie durchgespült werden, damit Schmutz und Staub nicht das Wasser verunreinigen. Vielleicht wurde das einfach nicht gemacht. Lasen Sie daher das Wasser einige Zeit laufen, bis es klar wird. Entfernen Sie vorher die Perlatoren, damit sie nicht verstopfen.

MB
Artikelbild: sarenac77/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-schwarzer-dreck
Ekelig aber unbedenklich – Schwarzer Dreck im Wasserhahn
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
schwarze-kruemel-aus-wasserhahn
Schwarze Krümel aus dem Wasserhahn – Was ist das?
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn – was nun?
schwarzer-schleim-am-wasserhahn
Schwarzen Schleim am Wasserhahn effektiv beseitigen
wasserleitung-erden
Mit Wasserleitung erden?
wasserleitung-entlueften
Wasserleitung entlüften
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
isolierung-wasserleitung-aussenbereich
Isolierung der Wasserleitung im Außenbereich
durchflussmenge-wasserleitung-berechnen
Die Durchflussmenge der Wasserleitung berechnen
wasserleitung-pruefen
Sichere Wasserleitung? Prüfen ist angesagt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.