Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Die richtige WC-Türbreite auswählen: was dabei zu beachten ist

wc-tuerbreite
Barrierefreie Toiletten brauchen besonders breite Türen Foto: ABB Photo/Shutterstock

Die richtige WC-Türbreite auswählen: was dabei zu beachten ist

Es ist unter Umständen sehr wichtig, auf die richtige bzw. eine ausreichende WC-Türbreite zu achten. Dies gilt bei der Nutzung des WCs durch körperlich behinderte Menschen, hat aber oft auch noch andere Gründe.

Wann gilt es besonders, die WC-Türbreite zu beachten?

Ein Bad benötigt eine ausreichende Türbreite. Hiermit ist die so genannte lichte Breite gemeint, die eine Tür nach der Fertigstellung hat. Meistens liegt diese Breite bei etwa 90 Zentimetern. Sie sollte besser eingehalten werden. Ist das Bad für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer vorgesehen, kann (und sollte) es auch etwas mehr sein. Wählen Sie hier besser eine Breite von mindestens 110 Zentimetern.

  • Lesen Sie auch — WC-Planung: Welches Bad für welchen Haushalt?
  • Lesen Sie auch — Das Standardmaß von Türen
  • Lesen Sie auch — Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten

Worauf sollten Sie neben der Türbreite noch achten?

Es gibt noch einige andere Dinge, welche Sie bei der Einrichtung eines Badezimmers und dessen Zugang achten sollten. Je breiter die Tür ist, desto besser lässt sie sich beispielsweise von Rollstuhlfahrern passieren, das Bad kann also in diesem Fall wesentlich besser erreicht und wieder verlassen werden. Wählen Sie die Türbreite also recht großzügig, wenn es die Platzverhältnisse in Ihrer Wohnung erlauben. Auf folgende Dinge sollten Sie außerdem noch achten, um die Badbenutzung möglichst einfach zu gestalten:

  • Achten Sie auf eine gute Bedienbarkeit des Türschlosses und des Türgriffes.
  • Am besten ist es, wenn die Tür nach außen aufgeht.
  • Verwenden Sie einen speziellen Stangengriff, der die Benutzung der Tür durch Rollstuhlfahrer wesentlich leichter macht.
  • Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand zwischen der Tür und der übrigen Badeinrichtung, wenn das Bad groß genug ist.
  • Achten Sie auch darauf, dass der Übergang des Bodenbelages barrierefrei ist.

Die Standardmaße für die Eingangstür zum Bad

Häufig haben grad WCs sehr schmale Türen, beispielsweise in kleinen Wohnungen, in denen die Einrichtungen ebenfalls möglichst platzsparend gestaltet sein müssen. Die Standardbreiten liegen zwischen etwa 61 und 98,5 Zentimetern, bei behindertengerechten Räumen können Sie deutlich darüber liegen, ebenso bei zweiflügeligen Türen. Dennoch sollten die Türen nicht allzu schmal gewählt werden, da zu schmale Türbreiten mehr behindern und auch beim Transport von Möbelstücken in oder aus dem Raum stören, besonders bei anderen Räumen außer dem WC.

Mark Heise
Artikelbild: ABB Photo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

WC planen
WC-Planung: Welches Bad für welchen Haushalt?
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerbreite-behinderten-wc
Die richtige Türbreite für ein Behinderten-WC auswählen
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
tuerhoehe-standard
Die Türhöhe: Standard oder Norm?
zimmertuer-hoehe
Standard-Höhen für Zimmertüren
tuerbreite-rollstuhl
Die richtige Türbreite für Mitbewohner im Rollstuhl
WC Maße
Auf die Maße kommt es an beim WC
behinderten-waschtisch-hoehe
Waschtischhöhe, barrierefrei für Behinderte
Toilette Maße
Toilette – unterschiedliche Maße prüfen
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.