Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spielturm

Spielturm streichen: Die ultimative Anleitung für Eltern

Von Johann Kellner | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Spielturm streichen: Die ultimative Anleitung für Eltern”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/spielturm-streichen

Ein Spielturm-Anstrich schützt das Holz vor Witterung und erhöht die Lebensdauer. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zur Vorbereitung, Farbwahl und zum Streichvorgang.

spielturm-streichen
Der Anstrich dient vor allem dem Witterungsschutz

Warum sollte man einen Spielturm streichen?

Einen Spielturm zu streichen, bietet mehrere entscheidende Vorteile. Zum einen schützt der Anstrich das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Dies hilft, Risse, Splitterungen und Schimmelbildung zu verhindern und verlängert die Lebensdauer des Spielturms erheblich.

Lesen Sie auch

  • spielhaus-streichen

    Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

  • sandkasten-streichen

    Sandkasten streichen: Holzschutz leicht gemacht

  • welches-holz-fuer-spielturm

    Welches Holz für Spielturm: Langlebig & Sicher wählen

Des Weiteren können Sie durch die Farbwahl den Spielturm optisch aufwerten und individuell an die Vorlieben Ihrer Kinder anpassen. Farben und Lasuren ermöglichen es, farbliche Akzente zu setzen oder den Turm vollständig bunt zu gestalten, was die Fantasie der Kinder anregt.

Ein gut ausgeführter Anstrich trägt auch zur Sicherheit bei. Er hält das Holz glatt und splissfrei, wodurch Verletzungen durch Holzsplitter minimiert werden. Es ist essenziell, kindersichere und ungiftige Farben zu verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Vorbereitung des Spielturms

Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich, um ein optimales Streichergebnis zu erzielen und die Langlebigkeit des Anstrichs zu gewährleisten.

1. Holz prüfen und vorbereiten:

  • Stellen Sie sicher, dass das Holz trocken ist, da Feuchtigkeit die Haftung der Farbe beeinträchtigen kann.
  • Überprüfen Sie das Holz auf Schimmel oder Fäulnisstellen und entfernen Sie diese. Stärker verwittertes Holz sollte bis auf das gesunde Holz abgeschliffen werden.

2. Reinigung:

Säubern Sie die Holzoberflächen sorgfältig von Schmutz, Staub und Verunreinigungen. Nutzen Sie hierfür eine Bürste und ein leicht feuchtes Tuch. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel.

3. Schleifen und Entstauben:

  • Schleifen Sie die Holzoberflächen leicht an, um die Haftung der Lasur oder Farbe zu verbessern. Rauere Oberflächen erfordern gegebenenfalls einen gründlicheren Schliff.
  • Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einer Bürste oder einem Staubsauger und wischen Sie die Flächen mit einem feuchten Tuch ab.

4. Schutzmaßnahmen treffen:

Schützen Sie angrenzende Bereiche mit Abdeckfolie oder Malerkrepp, um ungewollte Farbspritzer zu verhindern.

Die Wahl des richtigen Anstrichs

Für den optimalen Schutz und die gewünschte Gestaltung Ihres Spielturms stehen verschiedene Arten von Anstrichen zur Verfügung.

Lasuren

Lasuren dringen tief in das Holz ein und betonen die natürliche Holzmaserung. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und sind besonders geeignet, wenn der organische Charakter des Holzes erhalten bleiben soll. Es gibt Dünnschicht- und Dickschichtlasuren. Erstere müssen häufiger erneuert werden, während Letztere langlebiger sind und seltener nachgestrichen werden müssen. Dunklere Lasuren bieten in der Regel besseren UV-Schutz.

Farben

Farben bilden eine deckende Schicht auf der Holzoberfläche und sind in einer Vielzahl von Farbtönen erhältlich. Sie bieten effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen und sind ideal, wenn Sie eine farbenfrohe Gestaltung des Spielturms wünschen. Achten Sie darauf, wasserbasierte, ungiftige Farben zu verwenden, die speziell für den Außenbereich und Kinderspielzeug geeignet sind.

Beschichtungsauswahl

Die Entscheidung zwischen Lasur und Farbe hängt vom gewünschten optischen Ergebnis und dem benötigten Schutz ab:

  • Natürlicher Holzlook: Verwenden Sie eine Lasur, die die Maserung des Holzes sichtbar lässt und vor Feuchtigkeit sowie UV-Strahlung schützt.
  • Kräftige Farben und gleichmäßige Oberfläche: Wählen Sie eine deckende Farbe, die das Holz vollständig abdeckt und einen starken Schutzfilm bildet.

Zusätzliche Schutzmittel

Eine Grundierung vor dem eigentlichen Anstrich kann sinnvoll sein, insbesondere bei Hölzern, die empfindlich gegenüber Bläue und Schimmel sind. Diese Grundierung verstärkt den Schutz und bereitet das Holz optimal auf den Anstrich vor.

Das Streichen des Spielturms

Mit den abgeschlossenen Vorbereitungen und der Wahl des passenden Anstrichs können Sie mit dem Streichen beginnen:

  1. Streichen der Einzelteile: Streichen Sie die Einzelteile des Spielturms vor dem Aufbau, um eine gleichmäßige Beschichtung aller Flächen, Kanten und Ecken zu erreichen.
  2. Gleichmäßiges Auftragen: Tragen Sie die Farbe oder Lasur gleichmäßig in Längsrichtung der Holzmaserung auf. Verwenden Sie einen geeigneten Pinsel oder Farbroller, um Streifen und Blasenbildung zu vermeiden.
  3. Trocknungszeiten beachten: Achten Sie auf die vom Hersteller empfohlenen Trocknungszeiten, um eine unerwünschte Vermischung der Schichten zu vermeiden.
  4. Zweiter Anstrich für besseren Schutz: Tragen Sie für ein optimales Ergebnis eine zweite Schicht auf. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, bevor Sie die zweite Schicht auftragen, um die Haftung zu verbessern.
  5. Kreative Gestaltung: Beziehen Sie Ihre Kinder in die Farbentscheidungen ein und setzen Sie bunte Akzente. Dies fördert ihre Kreativität und macht den Spielturm zu einem echten Highlight im Garten.

Farbmenge bestimmen

Um die benötigte Farbmenge für Ihren Spielturm zu ermitteln, berücksichtigen Sie die Größe des Turms und die Art des Anstrichs. Die untenstehenden Richtwerte beziehen sich auf zwei Anstriche mit Lasur:

  • Einzelturm ohne Kletterwand und Schaukel: etwa 1,5 Liter
  • Einzelturm mit Kletterwand und Schaukel: etwa 2,5 Liter
  • Doppelturm: etwa 4,5 Liter
  • Mehrfachturm: ab etwa 8,5 Liter

Diese Angaben können je nach Holzsorte, Oberflächenbeschaffenheit und Anwendungsmethode variieren. Der erste Anstrich kann mehr Farbe aufnehmen als der zweite. Planen Sie stets etwas mehr Farbe ein, um ausreichend Material für Nachbesserungen zur Verfügung zu haben. Halten Sie sich an die Empfehlungen des Farbherstellers und lassen Sie sich bei Unsicherheiten im Fachhandel beraten.

Artikelbild: Marquisphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
sandkasten-streichen
Sandkasten streichen: Holzschutz leicht gemacht
welches-holz-fuer-spielturm
Welches Holz für Spielturm: Langlebig & Sicher wählen
spielturm-einbetonieren
Spielturm einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Spielturmhöhe im Garten: Was ist erlaubt?
Kesseldruckimprägniertes Holz lackieren
Kesseldruckimprägniertes Holz streichen: So geht’s richtig!
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen: So gelingt’s!
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Holzhütte lasieren
Holzhütte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
sandkasten-streichen
Sandkasten streichen: Holzschutz leicht gemacht
welches-holz-fuer-spielturm
Welches Holz für Spielturm: Langlebig & Sicher wählen
spielturm-einbetonieren
Spielturm einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Spielturmhöhe im Garten: Was ist erlaubt?
Kesseldruckimprägniertes Holz lackieren
Kesseldruckimprägniertes Holz streichen: So geht’s richtig!
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen: So gelingt’s!
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Holzhütte lasieren
Holzhütte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
sandkasten-streichen
Sandkasten streichen: Holzschutz leicht gemacht
welches-holz-fuer-spielturm
Welches Holz für Spielturm: Langlebig & Sicher wählen
spielturm-einbetonieren
Spielturm einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Spielturmhöhe im Garten: Was ist erlaubt?
Kesseldruckimprägniertes Holz lackieren
Kesseldruckimprägniertes Holz streichen: So geht’s richtig!
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen: So gelingt’s!
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Holzhütte lasieren
Holzhütte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.