Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachschraege-berechnen-formel

Das richtige Ausmessen von Dachschrägen kann für unterschiedliche Zwecke von entscheidender Bedeutung sein, etwa zur exakten Berechnung von Wohnflächen oder zur Ausrichtung von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Satzes von Pythagoras die Dachneigung berechnen und den ermittelten Neigungswinkel sinnvoll nutzen können.

dachschraege-berechnen-formel
Dachschrägen zählen nicht voll zur Mietfläche

Wofür wird das Ausmessen von Dachschrägen benötigt?

Für die Berechnung der Wohnfläche

Es ist bekannt, dass Vermieter von Dachgeschosswohnungen bei der Berechnung der Miete gern die tatsächliche Quadratmeterzahl verschleiern. Dachschrägen in der Wohnfläche dürfen nicht vollständig zur Mietfläche hinzugerechnet werden. Flächen unter einer Dachschräge mit einer Höhe von 2 Metern sind voll anrechenbar. Darunter darf die Fläche lediglich zu 50% und unter 1 Meter gar nicht angerechnet werden.

Lesen Sie auch

  • dachschraege-messen

    Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau

  • wohnflaeche-dachschraege

    Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig

  • wohnflaeche-dachgeschoss

    Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig

Für den Ertrag von Photovoltaikanlagen

Dafür ist weniger die Fläche als die Neigung der Dachschrägen entscheidend. Damit sich die Investition in eine Solaranlage lohnt, müssen die Module in einem bestimmten Winkel zur Sonne angebracht werden, der als Neigungswinkel bezeichnet wird.

Wie kann der Neigungswinkel der Dachschrägen bestimmt werden?

Die Dachneigung kann in Grad oder in Prozent angegeben werden. Für die Bestimmung wird ein rechter Winkel unter der Dachschräge angelegt. Dabei hilft ein Winkelmesser. Die Fläche gegenüber dem 90° Winkel ist die Hypotenuse, die mit c bezeichnet wird. Die Längen a und b sind die Katheten.

Nach dem Satz des Pythagoras lässt sich daraus der Sinuswert ermitteln, der in den Neigungswinkel und die Umrechnung in Prozent umgerechnet werden kann. Um eine Dachschräge zu messen, muss zuerst die Seitenlänge bestimmt und daraus der Sinuswert und die Gradzahl berechnet werden.

Berechnung Formel
Seitenlänge c² = a² + b²
Sinuswert A : C = sin (ß)
Winkel sin (ß) = a : b

Wie ermittelt man aus diesen Werten die prozentuale Dachschräge?

Dazu muss die Gradzahl, genauer der Neigungswinkel, in Prozent umgerechnet werden.

Berechnung Formel
Steigung in Prozent Steigung in % = tan (Steigungswinkel in [°]) x 100

Tipps & Tricks
Wer sich die Berechnung erleichtern möchte, kann einen Online-Rechner nutzen und diesen mit den notwendigen Maßangaben füttern. Im Anschluss erhält man das Ergebnis. Verschiedene Apps auf dem Smartphone bieten diese Berechnungen ebenfalls an.
Artikelbild: RomanRuzicka/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
bad-wohnflaeche
Badezimmer-Wohnfläche: So berechnen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
bad-wohnflaeche
Badezimmer-Wohnfläche: So berechnen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
bad-wohnflaeche
Badezimmer-Wohnfläche: So berechnen Sie richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.