Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge

winkel-dachschraege-berechnen
Den Winkel einer Dachschräge zu errechnen, ist nicht schwer Foto: Have a nice day Photo/Shutterstock

So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge

Egal wie geneigt Ihre Dachschräge ist, mittels Höhe, Länge und Steigung kann man sich ein hypothetisches Dreieck bilden um alle Strecken und auch die Winkel exakt ausrechnen. Wir erklären, wie es geht.

Neigungswinkel und Länge der Dachschräge

Wer seine Dachschräge tapezieren möchte oder vielleicht eine Abschlussleiste an der Dachschräge anbringen will, sollte den Neigungswinkel der Dachschräge kennen.

  • Lesen Sie auch — Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s
  • Lesen Sie auch — Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
  • Lesen Sie auch — Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen

Sie werden sagen, das Anbringen einer Tapete ist doch ganz einfach, ankleben und entlang der Dachschräge abschneiden. Doch das funktioniert nicht bei jedem Tapetenmuster und erst recht nicht, wenn Abschlussleisten auf Gehrung zu schneiden sind.

Dabei ist das Berechnen des Winkels der Dachschräge ganz einfach, denn Sie benötigen zur Berechnung nur ein virtuelles rechtwinkliges Dreieck und das Maß von der Höhe der Dachschräge und dem waagerechten Abstand zur Wand.

Halten Sie ein Senkblei an die höchste Stelle der Schräge und markieren Sie den den Punkt auf dem Boden. Messen Sie jetzt die Höhe sowie den Abstand am Boden bis zur Dachschräge.

So berechnen Sie den Winkel

Mit der ermittelten Höhe und Länge sind schon zwei Konstanten gegeben. Jetzt benötigen Sie den Satz des Pythagoras. Dabei ist A die senkrechte Höhe zum Dachchfirst, B ist die Länge des virtuellen Dreiecks auf dem Boden und C die Länge der Dachschräge.

Demnach ergibt sich der Lehrsatz: a² + b² = c²
1. Länge der Neigung (Dachschräge) wird ermittelt, indem man die Wurzel aus c² zieht
2. Um zum Winkel zu kommen, benötigen Sie zuerst den Sinuswert, der sich wie folgt errechnet: sin(alpha) = a/c
3. Um den Steigungswinkel zu ermitteln, wird der Winkel in einer Sinustabelle (findet man im Internet) abgelesen.

So geht das Messen noch schneller

Damit Sie nicht in den Dachfürst klettern müssen, um die Höhe zu ermitteln, reicht auch ein virtueller Punkt beispielsweise aus einem Meter Höhe. Voraussetzung ist auch hier, dass der Punkt auf dem Boden mit einem Senkblei markiert wird. Der Winkel verändert sich dadurch nicht und lässt sich genau wie oben berechnen.

Tipps & Tricks
Wer sich mit der Berechnung schwertut, dem helfen diverse Online Rechner. Einfach die Maße eingeben und das Ergebnis ist mit einem Klick verfügbar. Es gibt auch Apps fürs Smartphone, die den gleichen Komfort bieten.
Hausjournal.net
Artikelbild: Have a nice day Photo/Shutterstock
Startseite » Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-messen
Dachschräge messen
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
neigungswinkel-dach
Gängige Neigungswinkel beim Dach
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Satteldach Neigung
Satteldach – steile Neigung bietet viel Platz
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
kniestock-berechnen
Wie Sie den Kniestock Ihres Hausbauprojekts berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.