Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zapfen

Ein Schritt zur Verbindung: Das Zapfenloch fräsen

zapfenloch-fraesen
Mit einer Oberfräse lassen sich ganz einfach Zapfenlöcher fräsen Foto: Ariane Hoehne/Shutterstock

Ein Schritt zur Verbindung: Das Zapfenloch fräsen

Zapfenverbindungen werden im Holzbau an den unterschiedlichsten Orten benötigt. Diese Verbindungen sind sehr stabil und relativ einfach zu realisieren. Hier lesen Sie, wie Sie das Zapfenloch herstellen, indem Sie es fräsen.

Zapfenloch fräsen

Im Handwerk werden die Zapfenlöcher traditionell gestemmt. Viel schneller geht es jedoch, die Vertiefung für den Zapfen zu fräsen. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden:

  • Lesen Sie auch — Zapfen und Zapfenloch herstellen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Ytong fräsen
  • Lesen Sie auch — Rundungen fräsen
  • mit der Oberfräse
  • mit der Kettenfräse

Zapfenloch mit der Oberfräse herstellen

Für kleine Zapfenlöcher an Möbeln eignet sich die Oberfräse. Um das Zapfenloch zu fräsen, verwenden Sie Nutfräser (damit können Sie übrigens die ganze Zapfenverbindung herstellen).

Als erstes müssen Sie natürlich das Loch anreißen. Dazu verwenden Sie am besten ein Streichmaß, es geht aber auch mit Bleistift, Meterstab und Winkel.

Nun nehmen Sie den passenden Nutfräser zur Hand und setzen ihn in die Oberfräse ein. Anschließend stellen Sie die Tiefe ein. Sie haben nun die Möglichkeit, das Zapfenloch frei von Hand zu fräsen. Zu empfehlen ist dieses Vorgehen aber nicht. Besser, Sie bauen sich eine Schablone oder spannen zumindest Leisten auf das Werkstück, um die Oberfräse zu führen.

Mit der Kettenfräse fräsen

Mit der Kettenfräse oder dem Kettenstemmer lassen sich größere Zapfenlöcher herstellen, beispielsweise zum Verbinden von Holzbalken. Sie reißen das Zapfenloch ebenfalls zuerst an und platzieren dann die Kettenfräse auf dem Werkstück.

Zum Fräsen schalten Sie das Gerät ein und senken die Kette ins Holz ab. An einem Anschlag verschieben Sie die Kettenfräse in Längsrichtung, bis die gewünschte Zapfenlochgröße erreicht ist.

Nachteile des Fräsens

Zapfen von Zapfenverbindungen lassen sich am einfachsten eckig herstellen, Fräser arbeiten aber rund. Wenn Sie mit der Oberfräse arbeiten, erhalten Sie längliche Zapfenlöcher mit geraden Seiten und abgerundeten Ecken. Damit der Zapfen hineinpasst, müssen Sie die Ecken mit einem Stechbeitel ausstemmen (oder einen gerundeten Zapfen herstellen, was aber mehr Aufwand bedeutet).

Die Kettenfräse kann rechteckige Löcher ausfräsen, deren Grund (bei einem Sackloch) durch die Kette rund bleibt. Dabei ist es aber kein Problem, wenn der Zapfen unten gerade ist. Sie müssen das Loch nicht nacharbeiten, es bleibt einfach ein kleiner Spalt am Grund.

MB
Artikelbild: Ariane Hoehne/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Zapfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zapfen-und-zapfenloch-herstellen
Zapfen und Zapfenloch herstellen – so geht’s
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
zapfenloch-stemmen
Zapfenloch stemmen – so gehen Sie vor
zapfenverbindung-herstellen
Zapfenverbindung herstellen – Methoden
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen
Löcher bohren
Löcher bohren – wie ein Profi
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
Vierkant bohren
Ein Vierkantloch bohren
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.