Montage einer Zarge
Die Zarge bildet den Rahmen der Tür, sie hält die Tür an den Bändern und ist der Anschlag, damit das Türblatt nicht unkontrolliert schwingt.
Um eine Zarge zu montieren, benötigen Sie neben der Zarge in den passenden Maßen:
- evtl. Holzleim
- Zargenschaum
- Meterstab
- Schraubenzieher
- Hammer
- Wasserwaage
- Spreizer
- Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*) oder Keile
- ein Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)
1. Zarge zusammenbauen
Kaufen Sie ein fertiges Zargenpaket im Baumarkt, müssen Sie die Zarge selbst zusammenbauen. Sie verbinden dazu die einzelnen Teile an den Ecken mit den mitgelieferten Klammern oder Flachdübeln.
2. Zarge einstellen
Nun setzen Sie die Zarge in die Maueröffnung. Sie sollte nicht am Mauerwerk anstoßen. Vielleicht ist sie ein wenig zu hoch, dann müssen Sie sie kürzen. Mit der Wasserwaage richten Sie die Zarge aus, dann fixieren Sie sie mit Schraubzwingen.
Richten Sie die Zarge genau aus. Wenn sie schief steht, hat das Auswirkungen auf das Türblatt. Beispielsweise fällt die Tür dann immer von alleine zu, schwingt auf oder lässt sich nicht schließen.
3. Spreizer setzen
Damit die Zarge ihre Form behält, wenn Sie den Zwischenraum zum Mauerwerk hin ausschäumen, setzen Sie drei Spreizer: einen auf Schlosshöhe, die anderen beiden darunter und darüber etwa auf Bandhöhe.
4. Zarge befestigen
Die Zarge befestigen Sie ganz einfach mit Bau- oder Zargenschaum. Schäumen Sie aber nicht den ganzen Spalt zwischen Zarge und Mauerwerk aus. Das ist nicht nötig und würde nur Material kosten (wie viel Zargenschaum Sie benötigen, lesen Sie hier).
5. Überflüssigen Zargenschaum entfernen
Der Zargenschaum ist nach etwa einem Tag trocken. Dann entfernen Sie die Spreizer und schneiden den festen, überstehenden Schaum ab.
6. Blende befestigen
Damit der Schaum nach der Montage nicht sichtbar ist, bekommt die Zarge eine Blende. Sie stecken sie einfach mit dem vorgesehenen Falz auf die schon montierte Zarge und klopfen sie von Hand leicht fest.
* Affiliate-Link zu Amazon