Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Zarge montieren – so gehen Sie vor

Von Marlena Breuer | 18. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Zarge montieren – so gehen Sie vor”, Hausjournal.net, 18.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/zarge-montieren

Die Installation einer Zarge kann sich als ein entscheidender Schritt bei der Türmontage herausstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Werkzeug und Material, wie Zargenschaum, einer Zarge zu ihrem perfekten Sitz verhelfen, ohne dass das Türblatt anschließend unkontrolliert schwingt oder sich nicht schließen lässt.

zarge-montieren
Die Montage einer Zarge ist nicht schwer
AUF EINEN BLICK
Wie montiere ich eine Zarge richtig?
Um eine Zarge zu montieren, bauen Sie zunächst die Zarge zusammen, setzen sie in die Maueröffnung, richten sie mit einer Wasserwaage aus und fixieren sie mit Schraubzwingen. Setzen Sie Spreizer, befestigen die Zarge mit Zargenschaum, entfernen überflüssigen Schaum und befestigen abschließend die Blende.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-einbauen

    Türzarge selbst einbauen

  • zarge-einbauen

    Zarge einbauen – eine Anleitung

  • tuerrahmen-einbauen

    Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen

Montage einer Zarge

Die Zarge bildet den Rahmen der Tür, sie hält die Tür an den Bändern und ist der Anschlag, damit das Türblatt nicht unkontrolliert schwingt.

Um eine Zarge zu montieren, benötigen Sie neben der Zarge in den passenden Maßen:

  • evtl. Holzleim
  • Zargenschaum
  • Meterstab
  • Schraubenzieher
  • Hammer
  • Wasserwaage
  • Spreizer
  • Schraubzwingen oder Keile
  • ein Cuttermesser

1. Zarge zusammenbauen

Kaufen Sie ein fertiges Zargenpaket im Baumarkt, müssen Sie die Zarge selbst zusammenbauen. Sie verbinden dazu die einzelnen Teile an den Ecken mit den mitgelieferten Klammern oder Flachdübeln.

2. Zarge einstellen

Nun setzen Sie die Zarge in die Maueröffnung. Sie sollte nicht am Mauerwerk anstoßen. Vielleicht ist sie ein wenig zu hoch, dann müssen Sie sie kürzen. Mit der Wasserwaage richten Sie die Zarge aus, dann fixieren Sie sie mit Schraubzwingen.

Richten Sie die Zarge genau aus. Wenn sie schief steht, hat das Auswirkungen auf das Türblatt. Beispielsweise fällt die Tür dann immer von alleine zu, schwingt auf oder lässt sich nicht schließen.

3. Spreizer setzen

Damit die Zarge ihre Form behält, wenn Sie den Zwischenraum zum Mauerwerk hin ausschäumen, setzen Sie drei Spreizer: einen auf Schlosshöhe, die anderen beiden darunter und darüber etwa auf Bandhöhe.

4. Zarge befestigen

Die Zarge befestigen Sie ganz einfach mit Bau- oder Zargenschaum. Schäumen Sie aber nicht den ganzen Spalt zwischen Zarge und Mauerwerk aus. Das ist nicht nötig und würde nur Material kosten (wie viel Zargenschaum Sie benötigen, lesen Sie hier).

5. Überflüssigen Zargenschaum entfernen

Der Zargenschaum ist nach etwa einem Tag trocken. Dann entfernen Sie die Spreizer und schneiden den festen, überstehenden Schaum ab.

6. Blende befestigen

Damit der Schaum nach der Montage nicht sichtbar ist, bekommt die Zarge eine Blende. Sie stecken sie einfach mit dem vorgesehenen Falz auf die schon montierte Zarge und klopfen sie von Hand leicht fest.

Artikelbild: Anna Eremeev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-zusammenbauen
Türzarge zusammenbauen
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.