Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzzaun

Zaun streichen, welche Farben eignen sich?

zaun-streichen-welche-farbe
Es gibt verschiedene natürliche Farben, die sich für den Anstrich von Zäunen eignen Foto: tkemot/Shutterstock

Zaun streichen, welche Farben eignen sich?

Nicht jede Farbe eignet sich zum Zaun streichen. Doch Zaun streichen, gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsaufgaben. Deshalb sollten Sie mit der richtigen Farbe die Wartungsintervalle so lang wie möglich hinausziehen.

Womit kann man einen Zaun streichen?

Ein Zaun, der ganzjährig der Witterung ausgesetzt ist, leistet Schwerstarbeit. Temperaturschwankungen, Sonne und Feuchtigkeit arbeiten rund um die Uhr an ihm. Auch Moose und Algen sind dem Holz nicht zuträglich.

  • Lesen Sie auch — Holzzaun weiß streichen – so geht´s
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?

Ohne Schutz würde er unweigerlich verrotten. Um einen Zaun dauerhaft vor Wind und Wetter zu schützen, müssen Sie einigen Aufwand betreiben. Je weniger Aufwand Sie in das Anstreichen investieren, umso schneller wird ein Neuanstrich fällig!

Welche Anstriche eignen sich?

  • Alkydharzfarbe
  • Leinölfarbe
  • Dickschichtlasur
  • Dünnschichtlasur
  • Nadelholzteeröl
  • Holzimprägniermittel

Warum sich Alkydharzfarbe am besten eignet?

Um den Zaun optimal zu schützen, muss die Farbe in die kleinsten Ecken und Winkel und auch das Stirnholz darf nicht vergessen werden. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an, den richtigen Anstrich zu verwenden.

Lasuren, besonders Dünnschichtlasuren, lassen sich zwar schnell verarbeiten, müssen aber spätestens nach ein bis zwei Jahren erneuert werden. Das Gleiche gilt für Imprägniermittel. Auch Acrylfarben sind nicht zu empfehlen, weil sie diffusionsoffen sind und Feuchtigkeit ins Holz dringt, was zu Staunässe und Rissbildung führen kann.

Das Wichtigste beim Zaun streichen, ist eine gute Sättigung mit einer Ölgrundierung. Sie verhindert das Verziehen der Holzlatten und wirkt einer Rissbildung entgegen. Ist der Zaun sehr glatt, sollte zusätzlich ein Haftgrund (19,99 € bei Amazon*) gestrichen werden, der als Feuchtigkeitssperre dient, die Haftfähigkeit verbessert und austretende Holzinhaltsstoffe unterdrückt.

Für den weiteren Anstrich eignen sich am besten ölhaltige Farben, wie Alkydharzfarbe. Schleifen Sie nach dem ersten Anstrich den Zaun noch einmal an, bevor der zweite Anstrich folgt.

Zum Streichen sollten Sie sich Zeit lassen. Inklusive der Trocknungszeit kann das schon mal einen Tag länger dauern. Wenn Sie die Vorarbeiten gründlich ausgeführt haben, kann so ein Anstrich durchaus 10 Jahre oder noch länger halten.

Tippbox: Alkydharzlacke lassen sich leicht verarbeiten. Sie besitzen ein hohes Deckungsvermögen und hinterlassen eine glatte und gleichmäßige Oberfläche. Dadurch, dass sie eine hohe Schlag- und Stoßfestigkeit besitzen und auch scheuerbeständig sind, eignen sie sich besonders für alles, was hohen Belastungen ausgesetzt ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: tkemot/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
Sichtschutzzaun imprägnieren
So bewahren Sie Ihren Sichtschutzzaun vor der Verwitterung
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Holzzaun streichen
Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.