Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Zebrano Holz - außergewöhnliche Musterung

Zebrano Holz

Zebrano Holz - außergewöhnliche Musterung

Der Name ist beim Zebrano Holz Programm: Die typische „Zebra-Streifung“ des Holzes macht es zu einem sehr exklusiven und interessanten Material. Welche Eigenschaften Zebrano darüber hinaus noch hat, und wofür man es verwenden kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,65 – 0,75 g/cm³ (Darrdichte ca. 630 kg/m³)
Druckfestigkeit 50 – 62 N/mm²
Biegefestigkeit 102 – 130 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Andere Bezeichnungen und DIN-Bezeichnung

Eine alternative Bezeichnung für Zebrano Holz ist Zingana. Im englischen Sprachgebrauch wird es oft auch als „African Zebrawood“ bezeichnet. Regionale Bezeichnungen in afrikanischen Sprachen, die gelegentlich ebenfalls verwendet werden, sind auch:

  • Amouk
  • Izingana
  • Enuk-Enug

Aussehen

Maserung

Die Poren sind mittelgroß und liegen zerstreut. Die typische Zebra-Optik entsteht durch tiefbraune Adern im ansonsten hellen Holz. Die Textur ist eher grob, wirkt aber sehr dekorativ.

Farbe

Das Splintholz ist meist einheitlich grau, das Kernholz ist in seiner Grundfarbe von einem hellen Goldgelb, in dem sich die dunklen Holzadern besonders gut und deutlich kontrastierend abzeichnen.

Eigenschaften

Zebrano ist mittelschwer, aber relativ hart, dabei besteht eine gute Elastizität. Generell ist es gut zu bearbeiten, einzelne Bearbeitungsformen, wie etwa das Sägen, kann aber aufgrund der Holzcharakteristik gelegentlich schwierig sein. Zebrano ist auch vergleichsweise spröde.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung muss sehr langsam erfolgen, Zebrano neigt zum Reißen und Werfen. Das Schwindverhalten des Holzes ist allerdings nur mäßig.

Beständigkeit

Zebrano ist witterungsbeständig und auch sehr gut resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Die Beständigkeit gegen Termiten ist dagegen nur mittelmäßig.

Verwendung

Zebrano wird vorwiegend als Furnierholz für den gehobenen Innenausbau, den Möbelbau und für Fahrzeugausstattungen verwendet. In geringerem Maß gibt es auch eine Verwendung für Parkett und im Kunsthandwerk (Schnitzen und Bildhauerei).

Herkunft

Zebrano stammt vorwiegend aus Gabun und aus Kamerun. Verbreitet ist das Holz aber in ganz Westafrika, sehr kleine Vorkommen gibt es auch in Europa und Asien.

Preis(e)

Die Exklusivität von Zebrano macht sich auch in seinem Preis bemerkbar: Schnittholz kostet im Holzfachhandel in der Regel zwischen 2.600 und 3.100 EUR pro m³. Es ist allerdings nicht immer verfügbar, und meist nur in geringen Mengen erhältlich.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Zebrano, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Wenn Zebrano poliert werden soll, ist ein Füllen der Poren in der Regel immer notwendig. Auch die nur geringe Alterungsbeständigkeit sollte man bei der Holzauswahl immer berücksichtigen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
Holz hobeln
Holz gründlich hobeln für eine richtig glatte Fläche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.