Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Sapelli Holz – auch kein echtes Mahagoni

Sapelli

Sapelli Holz - auch kein echtes Mahagoni

Sapelli gehört zwar, wie Sipo, zur Familie der Mahagonigewächse, gilt aber ebenfalls nicht als „echtes Mahagoni“. Welche Ähnlichkeiten zwischen Sapelli und Mahagoni bestehen, und für welchen Preis man Sapelli im Handel bekommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Dichte 490 – 720 kg/m³ (darrtrocken)
Druckfestigkeit ca. 60 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 140 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz professionell pflegen – für Schutz und Schönheit

Verwandtschaft

Sapelli ist ebenso eine Mahagoni-Art wie Sipo und „echtes“ Amerikanisches Mahagoni, weist aber leicht abweichende Eigenschaften auf. Es ist etwas härter als Sipo, und hat auch bessere Festigkeitswerte. Alle drei Hölzer gehören zur gleichen Gattung.

Aussehen

Maserung

Die Maserung ist der von echtem Mahagoni recht ähnlich – mittelgroße, zerstreut liegende Poren die mit hellen oder dunklen Kernstoffen gefüllt sind. Die feine Fladerung von echtem Mahagoni ist ebenfalls vorhanden .

Farbe

Im frischen Zustand erinnert die Farbe des Kernholzes nur sehr wenig an Mahagoni, sie ist in der Regel geblich bis rosabraun. Das Kernholz dunkelt danach aber stark zu einem typisch rotbraunen Farbton, der geringfügig heller ist als beim echten Mahagoni.

Eigenschaften

Die Holzeigenschaften sind denen von echtem Mahagoni ähnlich, auch die gute Bearbeitbarkeit. Sapelli lässt, anders als Sipo, alle Bearbeitungen problemlos zu.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung verläuft problemlos, es besteht kaum Neigung zum Reißen, lediglich eine geringe Neigung zum Werfen. Das Schwindverhalten ist wie bei echtem Mahagoni sehr gering.

Beständigkeit

Sapelli ist gut alterungsbeständig, einigermaßen witterungsbeständig und gut resistent gegen Pilz- und Insektenbefall, ähnlich wie echtes Mahagonie (Resistenzklasse 2-3).

Verwendung

Anders als Sipo lässt sich Sapelli (sehr gut) zu Furnieren verarbeiten. Darin besteht auch die hauptsächliche Verwendung für diese Holzart. Verwendet werden die Furniere für Möbel, Türen und Vertäfelungen, vor allem bei größeren Dimensionen.

Herkunft

Sapelli stammt im Wesentlichen aus West- und Zentralafrika

Preis(e)

Im Handel wird deutlich, dass es sich um kein echtes Mahagoni handelt: Sapelli kostet lediglich rund 1.300 – 1.500 EUR pro m³, während echtes Mahagoni meist für rund 3.800 – 4.000 EUR pro m³ gehandelt wird.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Sapelli, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Wie bei den meisten Holzarten (auch den tropischen) ist das Splintholz wenig dauerhaft und sehr gering beständig. Es sollte deshalb möglichst nicht verwendet werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
Mahagonie
Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch
mahagoni-holz-pflege
Mahagoni Holz professionell pflegen – für Schutz und Schönheit
mahagoni-lackieren
Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.