Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten

zimmer-unterm-dach-einrichten
Die Lichtquelle ist das A und O beim Einräumen von Dachzimmern Foto: Daniel Jedzura/Shutterstock

Schöner wohnen - Zimmer unterm Dach einrichten

An der Dachgeschosswohnung scheiden sich die Geister: Für die einen bieten Dachschrägen heimelige Gemütlichkeit, für die anderen endlose Probleme bei der passenden Inneneinrichtung. Die besten Tipps & Tricks zum Einrichten von Zimmern unterm Dach erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Farbe bekennen

Farben ermöglichen vielfältige Effekte: Sie können die Dachschrägen extra betonen oder optisch verschwinden lassen. Streichen Sie die Wand bis zur Dachschräge in einer kräftigen Farbe, die Dachschräge und Decke bleiben weiß. So wirkt der Raum höher, Sie erschaffen optisch Luftigkeit und Weite.

  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
  • Lesen Sie auch — Ratten unterm Dach vertreiben
  • Lesen Sie auch — Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten

Die richtigen Möbel finden

Hohe Schränke, Regale oder Sideboards passen oft nicht gut unter Dachschrägen. Modulmöbel bieten hier viel Gestaltungsspielraum und lassen sich individuell an die Zimmer anpassen. Den fehlenden Stauraum können Sie mit smarten Ideen perfekt ausgleichen:

  • Hängeregale über Türen bieten Platz für Dekoration oder Bücher
  • Gestufte Regale passen toll unter Treppen
  • Truhen bieten gleichzeitig Platz für selten benutztes und dienen als bequeme Sitzgelegenheit
  • Der Raum zwischen Dachschrägen und Möbeln wie der Couch oder dem Bett bieten ebenfalls viel Platz für selten genutzte Dinge

Nischen und Ecken nutzen

Dachgeschosswohnungen sind häufig verwinkelt – das muss aber kein Nachteil sein! Im Kinderzimmer lassen sich solche Ecken wunderschön in Räuberhöhlen, Kuschelecken und Lesenischen verwandeln, kleine Abenteurer haben so immer viel zu entdecken. Erwachsene können solche Ecken und Winkel für Zimmerpflanzen oder Dekoration nutzen.

Ins rechte Licht gerückt

Heute gibt es viele Varianten für tolle Fenster im Dach! Ein Panoramafenster bietet einen Blick in die Weite, praktische Fensterbalkone geben Ihnen Freiluftgefühl in den eigenen vier Wänden. Moderne Gläser ermöglichen gerade im Bereich des Spitzbodens vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein luftiges, lichtdurchflutetes Atelier mit verglastem Dach ist problemlos möglich und lässt Träume wahr werden.

Hitzeschutz

Gute Isolierung und Wärmedämmung sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Sommerliche Hitze unter dem Dach ist längst kein so großes Problem mehr, wie vor einigen Jahren. Setzen Sie bei Dachfenstern auf außenliegende Rollos, diese halten Hitze zuverlässig draußen. Mehr Licht ermöglichen spezielle Hitzschutz-Markisen. Diese sind lichtdurchlässig, sperren aber UV-Strahlen und Hitze aus.
Deckenventilatoren sorgen für eine gute Luftzirkulation in der kompletten Wohnung und nehmen nur wenig Platz weg.
Richtiges Lüften hilft ebenfalls dabei, angenehme Temperaturen unter dem Dach zu halten: Lüften Sie morgens, solange es kühl ist und schließen Sie die Fenster und Rolläden rechtzeitig, um Hitze gar nicht erst in die Wohnung zu lassen.

Rita Schulz
Artikelbild: Daniel Jedzura/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-unterm-dach
Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
kniestock-nutzen
Wie lässt sich ein Kniestock clever nutzen?
dachboden-wohnung
Einen Dachboden zu einer Wohnung ausbauen
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
Dachgeschosswohnung Einrichten
Eine Dachgeschosswohnung optimal einrichten
arbeitsplatz-unter-dachschraege
So integrieren Sie einen Arbeitsplatz unter der Dachschräge
Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
kinderzimmer-unterm-dach
Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.