Zuerst: alles gründlich abdecken
Selbst, wenn Sie „nicht-tropfende“ Farbe kaufen, sollten Sie den Fußboden und alle gefährdeten Möbel sorgfältig mit Folie abdecken. Stellen Sie außerdem alle Einrichtungsgegenstände zur Seite, die Ihnen bei der Arbeit im Weg stehen könnten.
Entfernen Sie alle Deckenlampen oder kleben Sie sie diese ebenfalls ab. Schützen Sie außerdem Ihre Haare mit einem Hut und ziehen Sie sich Arbeitskleidung an.
Material und Werkzug zum Streichen der Decke
Sie benötigen zum Streichen Ihrer Decke eine optimale Ausrüstung, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen – und sich nicht mit schlechtem Werkzeug und Material herumärgern zu müssen:
- 1 langflorige Farbrolle aus Lammfell oder Perlon
- 1 kleine Farbrolle
- 1 Teleskopstange (25,99€ bei Amazon*) passend zur Farbrolle
- 1 Heizkörperpinsel (flach, breit und gebogen)
- 1 stabile Stehleiter
- mindestens 1 Eimer hochwertige Farbe (je nach Quadratmeterzahl und Deckkraft)
- 1 Abstreifgitter, auf den Farbeimer montierbar
- 1 dicker Rührstab
Welche Farbe ist die Richtige?
Wählen Sie auf jeden Fall eine Farbe mit hoher Deckkraft und Abriebfestigkeit. So benötigen Sie möglichst wenige Arbeitsgänge, um eine gleichmäßig deckende Fläche herzustellen, die sich nicht beim Überstreichen wieder anlöst.
Eine möglichst feste Konsistenz der Wandfarbe verhindert das ständige Tropfen. Flüssige Farbe hingegen läuft irgendwann an Ihrer Rolle und der Teleskopstange herunter und verursacht dabei nur Unannehmlichkeiten.
Weitere Vorbereitungen
Wenn Sie den kompletten Raum streichen möchten, beginnen Sie stets mit der Decke. Sonst kleckern Sie vielleicht die frisch gestrichenen Wände wieder voll. Rühren Sie zuerst die Farbe kräftig durch, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz besitzt.
Stellen Sie sich auf die Leiter und streichen Sie den „Rahmen“ der Decke rundherum mit dem Pinsel, verschlichten Sie die Pinselspuren mit einer kleinen Farbrolle. Hierzu nehmen Sie etwas abgefüllte Farbe in einem kleinen Behälter mit nach oben.
So streichen Sie Ihre Zimmerdecke
Streichen Sie die Zimmerdecke mit dem Farbroller an der Teleskopstange immer dort beginnend, von wo das Licht einfällt. Tragen Sie zuerst grob die Farbe auf einem Querstreifen auf und verrollen Sie diese dann gleichmäßig und zügig.
Arbeiten Sie dabei immer von Wand zu Wand, hin und her. Machen Sie zwischendurch keine Pause, sondern wechseln Sie sich bei Bedarf mit einer anderen Person ab. Sobald Sie nicht mehr Nass-in-Nass arbeiten, entstehen Ränder.
Streifen Sie die überschüssige Farbe jedes Mal am Abstreifgitter ab, so benetzen Sie Ihre Farbrolle ganz gleichmäßig und verhindern ein grobes Klecksen.
* Affiliate-Link zu Amazon