Zimmertür einbauen
Wenn Sie eine Innentür einbauen wollen, müssen Sie erst eine passende Tür kaufen. Wichtig ist dabei, dass Sie auf die richtigen Maße achten. Zimmertüren sind genormt, deshalb sollte es kein Problem sein, ein passendes Exemplar zu finden, es sei denn, Sie wohnen in einem Altbau mit nicht genormten Türöffnungsmaßen. Dann benötigen Sie eine Sonderanfertigung.
Tür messen
Wie messen Sie die Tür? Ganz einfach: Sie benötigen die Höhe und die Breite der Wandöffnung. Im Internet finden Sie Tabellen, für welche Wandöffnungsmaße welche Tür infrage kommt. Wir geben hier ein paar Beispiele für die Standardtür: die normale Innentür ist 860 mm breit, was heißt, dass die Türöffnung 895 mm breit sein muss. Für Badezimmer oder Speisekammern gelten meist kleinere Maße. Die Höhe der Tür beträgt in der Regel 1985 mm, was heißt, dass die Wandöffnung ab Fertigfußboden 2015 mm betragen muss.
Werkzeug bereitlegen
Haben Sie die Tür, sammeln Sie Ihr Werkzeug (85,57€ bei Amazon*) zusammen:
- Meterstab
- Winkel
- Gummihammer
- Wasserwaage
- Richtzwingen oder Holzkeile
- Zargenspreizer oder Latten
- Cuttermesser
- Montageschaum
- Zimmertür mit Zarge und Rahmen
1. Türzarge zusammensetzen
Als erstes kommt die Zarge an die Reihe. Sie wird in einzelnen Teilen geliefert, die Sie zusammenbauen müssen. Dazu benötigen Sie eine große ebene Fläche, entweder eine große Platte, oder Sie machen es auf dem Fußboden. Dann stecken Sie die Dübel oder Flachdübel in die vorgesehenen Löcher oder Schlitze, geben Leim an und platzieren die Verbindungsklammern.
Legen Sie den Winkel in die Ecken und prüfen Sie, ob Sie die Zarge rechtwinklig zusammengebaut haben. Das ist sehr wichtig, sonst passt sie später nicht in die Maueröffnung.
2. Blendrahmen zusammenfügen
Den Blendrahmen, der später auf die Zarge gesetzt wird, verbinden Sie ebenso wie die Zarge im rechten Winkel.
3. Zarge einsetzen
Jetzt geht es richtig los. Stellen Sie die Zarge aufrecht in die Maueröffnung. Am besten bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen. Um die Zarge herum sollte etwas Luft sein. Dann legen Sie kleine Plättchen unter die Zarge, damit sie 3 mm über dem Boden steht.
Anschließend fixieren Sie die Zarge grob. Dafür können Sie spezielle Richtzwingen, oder aber Holzkeile verwenden, die Sie zwischen Zarge und Mauer schieben. Legen Sie die Wasserwaage an und kontrollieren Sie, ob alle Teile im Wasser sind. Als nächstes drücken Sie die senkrechten Holme der Zarge mit Zargenspreizern oder Querlatten gegen die Mauer. Legen Sie dort, wo Sie die Zarge spreizen, einen Keil unter, damit die Zarge keine Wellen bekommt.
4. Türbänder einstecken und Tür einhängen
Bevor Sie die Zargen ganz befestigen, müssen Sie die Teile der Türbänder, die in den Rahmen gehören, in die entsprechenden Löcher stecken und fixieren. Achtung: Montieren Sie sie richtig herum, mit dem Drehbolzen nach oben!
Dann hängen Sie probehalber die Tür ein. Stimmt etwas mit der Zarge nicht, können Sie Fehler jetzt noch korrigieren, beispielsweise die Spreizer verändern. Behalten Sie dabei den Türgriff mit dem Vierkant bei sich, sonst sperren Sie sich evtl. ein.
5. Zarge fixieren
Hängen Sie das Türblatt wieder aus. Dann füllen Sie den Zwischenraum zwischen Zarge und Mauer auf der Höhe des Schließblechs und der Bänder beidseitig mit Montageschaum. Auch im waagrechten Bereich spritzen Sie punktuell Schaum ein.
6. Geduld…
Jetzt muss der Montageschaum trocknen. Bewegen Sie den Türrahmen in dieser Zeit nicht. Anschließend schneiden Sie überschüssigen Schaum vorsichtig mit dem Cuttermesser ab.
7. Zierbekleidung anbringen
Die Zierbekleidung stecken Sie einfach in die vorgesehene Nut in der Zarge und klopfen sie mit dem Gummihammer fest.
8. Rahmen verfugen
Damit es schöner aussieht und Sie später den Boden feucht wischen können, müssen Sie die Zarge und die umliegenden Flächen verfugen. Für den Boden verwenden Sie Silikon, für den Wandanschluss dagegen Acryl, weil es überstreichbar ist.
9. Schließblech und Schloss montieren
Montieren Sie das Schließblech in der Zarge und die Türbeschläge an der Tür, falls das noch nicht geschehen ist. Jetzt können Sie die Tür einhängen und benutzen.
* Affiliate-Link zu Amazon