Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Mittelmäßig schwer: Zimmertür einbauen

zimmertuer-einbauen
Der Montageschaum muss richtig austrocknen, bevor weitergearbeitet werden kann Foto: serato/Shutterstock

Mittelmäßig schwer: Zimmertür einbauen

Wer zu Hause viel selber macht, kann auch eine Zimmertür einbauen. Das ist nicht so schwierig, weil es Türen fertig zu kaufen gibt. Sie benötigen dann nur noch einige Hilfsmittel und etwas Werkzeug – und eine Anleitung.

Zimmertür einbauen

Wenn Sie eine Innentür einbauen wollen, müssen Sie erst eine passende Tür kaufen. Wichtig ist dabei, dass Sie auf die richtigen Maße achten. Zimmertüren sind genormt, deshalb sollte es kein Problem sein, ein passendes Exemplar zu finden, es sei denn, Sie wohnen in einem Altbau mit nicht genormten Türöffnungsmaßen. Dann benötigen Sie eine Sonderanfertigung.

  • Lesen Sie auch — Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
  • Lesen Sie auch — Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Holztür einbauen – so wird’s gemacht

Tür messen

Wie messen Sie die Tür? Ganz einfach: Sie benötigen die Höhe und die Breite der Wandöffnung. Im Internet finden Sie Tabellen, für welche Wandöffnungsmaße welche Tür infrage kommt. Wir geben hier ein paar Beispiele für die Standardtür: die normale Innentür ist 860 mm breit, was heißt, dass die Türöffnung 895 mm breit sein muss. Für Badezimmer oder Speisekammern gelten meist kleinere Maße. Die Höhe der Tür beträgt in der Regel 1985 mm, was heißt, dass die Wandöffnung ab Fertigfußboden 2015 mm betragen muss.

Werkzeug bereitlegen

Haben Sie die Tür, sammeln Sie Ihr Werkzeug zusammen:

  • Meterstab
  • Winkel
  • Gummihammer
  • Wasserwaage
  • Richtzwingen oder Holzkeile
  • Zargenspreizer oder Latten
  • Cuttermesser
  • Montageschaum
  • Zimmertür mit Zarge und Rahmen

1. Türzarge zusammensetzen

Als erstes kommt die Zarge an die Reihe. Sie wird in einzelnen Teilen geliefert, die Sie zusammenbauen müssen. Dazu benötigen Sie eine große ebene Fläche, entweder eine große Platte, oder Sie machen es auf dem Fußboden. Dann stecken Sie die Dübel oder Flachdübel in die vorgesehenen Löcher oder Schlitze, geben Leim an und platzieren die Verbindungsklammern.

Legen Sie den Winkel in die Ecken und prüfen Sie, ob Sie die Zarge rechtwinklig zusammengebaut haben. Das ist sehr wichtig, sonst passt sie später nicht in die Maueröffnung.

2. Blendrahmen zusammenfügen

Den Blendrahmen, der später auf die Zarge gesetzt wird, verbinden Sie ebenso wie die Zarge im rechten Winkel.

3. Zarge einsetzen

Jetzt geht es richtig los. Stellen Sie die Zarge aufrecht in die Maueröffnung. Am besten bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen. Um die Zarge herum sollte etwas Luft sein. Dann legen Sie kleine Plättchen unter die Zarge, damit sie 3 mm über dem Boden steht.

Anschließend fixieren Sie die Zarge grob. Dafür können Sie spezielle Richtzwingen, oder aber Holzkeile verwenden, die Sie zwischen Zarge und Mauer schieben. Legen Sie die Wasserwaage an und kontrollieren Sie, ob alle Teile im Wasser sind. Als nächstes drücken Sie die senkrechten Holme der Zarge mit Zargenspreizern oder Querlatten gegen die Mauer. Legen Sie dort, wo Sie die Zarge spreizen, einen Keil unter, damit die Zarge keine Wellen bekommt.

4. Türbänder einstecken und Tür einhängen

Bevor Sie die Zargen ganz befestigen, müssen Sie die Teile der Türbänder, die in den Rahmen gehören, in die entsprechenden Löcher stecken und fixieren. Achtung: Montieren Sie sie richtig herum, mit dem Drehbolzen nach oben!

Dann hängen Sie probehalber die Tür ein. Stimmt etwas mit der Zarge nicht, können Sie Fehler jetzt noch korrigieren, beispielsweise die Spreizer verändern. Behalten Sie dabei den Türgriff mit dem Vierkant bei sich, sonst sperren Sie sich evtl. ein.

5. Zarge fixieren

Hängen Sie das Türblatt wieder aus. Dann füllen Sie den Zwischenraum zwischen Zarge und Mauer auf der Höhe des Schließblechs und der Bänder beidseitig mit Montageschaum. Auch im waagrechten Bereich spritzen Sie punktuell Schaum ein.

6. Geduld…

Jetzt muss der Montageschaum trocknen. Bewegen Sie den Türrahmen in dieser Zeit nicht. Anschließend schneiden Sie überschüssigen Schaum vorsichtig mit dem Cuttermesser ab.

7. Zierbekleidung anbringen

Die Zierbekleidung stecken Sie einfach in die vorgesehene Nut in der Zarge und klopfen sie mit dem Gummihammer fest.

8. Rahmen verfugen

Damit es schöner aussieht und Sie später den Boden feucht wischen können, müssen Sie die Zarge und die umliegenden Flächen verfugen. Für den Boden verwenden Sie Silikon, für den Wandanschluss dagegen Acryl, weil es überstreichbar ist.

9. Schließblech und Schloss montieren

Montieren Sie das Schließblech in der Zarge und die Türbeschläge an der Tür, falls das noch nicht geschehen ist. Jetzt können Sie die Tür einhängen und benutzen.

MB
Artikelbild: serato/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
zimmertueren-mit-zarge-einbauen
Zimmertüren mit Zarge einbauen – eine Anleitung
holztuer-einbauen
Holztür einbauen – so wird’s gemacht
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
Stahltür Installation
Stahltür einbauen – so wird es gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.