Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswand

Abstand zwischen Baum und Hauswand richtig berechnen

abstand-baum-hauswand
Bäume sollten nicht zu dicht am Haus stehen Foto: one pony/Shutterstock

Abstand zwischen Baum und Hauswand richtig berechnen

Bäume werten das eigene Grundstück ungemein auf. Doch wie groß sollte der Abstand zwischen Baum und Hauswand ausfallen? Gibt es hierzu gar gesetzliche Vorgaben? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den idealen Baumabstand bestimmen und was Sie bei der Positionierung des Baumes sonst noch bedenken sollten.

Diese Faustformel gilt für den Baumabstand zum Haus

Ein Baum im Garten ist eine schöne Sache. Er spendet Schatten im Sommer und erfreut, je nach Art, durch das Farbspiel seines Laubs in den verschiedenen Jahreszeiten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie allerdings genug Platz zwischen Baum und Hauswand lassen. Hierfür gelten die folgenden Faustregeln:

  • Lesen Sie auch — Ein denkmalgeschützes Haus mit erlaubtem Innenausbau versehen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Haus im Rahmen der Möglichkeiten ausrichten
  • Bei flach wurzelnden Bäumen: zu erwartende Höhe des Baums + ein bis zwei Meter Sicherheitszugabe.
  • Bei tief wurzelnden Bäumen: halber zu erwartender Durchmesser der Baumkrone + ausreichende Sicherheitszugabe.

Der Hintergrund der unterschiedlichen Berechnungsvarianten ist schnell erklärt: Flach wurzelnde Bäume schicken ihre Wurzeln in die Breite. Das Wurzelwerk kann dadurch deutlich breiter ausfallen als die Baumkrone. Die Wurzeln würden bei zu geringem Baumabstand zum Haus unter Umständen allmählich unbemerkt das Mauerwerk beschädigen. Zudem werden flach wurzelnde Bäume eher bei Sturm entwurzelt und dürfen dann nicht aufs Haus fallen. Tief wurzelnde Bäume hingegen stellen eher aufgrund der ausladenden Baumkrone eine Gefahr fürs Haus dar und sollten daher genug Platz haben.

Nicht nur der Abstand zum Haus zählt

Leider reicht es nicht, wenn Sie genug Abstand des Baumes zum Haus einplanen. Bei flach wurzelnden Bäumen sollten Sie ausreichend Abstand zu allen anderen Strukturen einhalten, auf die der Baum bei Sturm kippen könnte. Denken Sie dabei auch an Stellplätze oder Garagen. Tief wurzelnde Bäume hingegen dürfen nicht direkt über wichtigen Versorgungsleitungen oder Kanälen gepflanzt werden. Ansonsten kann es sein, dass Sie irgendwann die Entfernung der Wurzeln aus Abwasserleitungen und ähnlichem bezahlen müssen.

Denken Sie auch an den Abstand zum Nachbargrundstück

Außerdem wichtig: Halten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen zum Nachbargrundstück ein. Es reicht nicht, zum Nachbargebäude den entsprechenden Baumabstand einzuhalten. Der Baum darf in aller Regel auch nicht in direkter Nähe zur Grundstücksgrenze des Nachbarn stehen. Welche Vorschriften für Sie gelten, finden Sie in der Landesbauverordnung Ihres Bundeslandes heraus. Bei großen Bäumen wie Walnussbäumen können schnell viele Meter Abstand nötig werden.

NG
Artikelbild: one pony/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade » Hauswand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

denkmalgeschuetzes-haus-innenausbau
Ein denkmalgeschützes Haus mit erlaubtem Innenausbau versehen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
haus-ausrichten
Ein Haus im Rahmen der Möglichkeiten ausrichten
haus-abstuetzen
Ein Haus abstützen, wenn tragende Bauteile ausfallen
haus-altersgerecht-umbauen
Zu Hause fürs Leben – Haus altersgerecht umbauen
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
hausumrandung-ideen
Ideen für eine gelungene Hausumrandung
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
grundriss
Hausbau: Richtig planen und finanzieren
neubau-hellhoerig
Ob ein Neubau hellhörig ist, beweist ein Schallschutzgutachten
Kaltschaummatratze Lattenrost cm
Kaltschaummatratze Lattenrost Abstand
haus-abstecken
Ein Haus mit einem Schnurgerüst abstecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.