Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abwasser

Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren

abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine
Es gibt kleine Pumpenanlagen, die direkt an eine Waschmaschine angeschlossen werden können Foto: PixieMe/Shutterstock

Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren

Nicht selten ist in einem Keller eines Privathauses die Waschmaschine der einzige Verursacher von Abwasser. Daher existiert keine zentrale Abwasserhebeanlage, an die das Gerät angeschlossen werden kann. Wenn das Schmutzwasser nicht in einem Behältnis aufgefangen und mühselig entleert werden soll, hilft eine kleine Pumpenanlage.

Die Anlage braucht aufwendige Verrohrung

In den meisten Privathäusern und bei Neubauten im Bedarfsfall sowieso befindet sich eine zentrale Abwasserhebeanlage. Wenn eine Waschmaschine im Altbau oder einem anderen Sonderfall tiefer als die Rückflussebene des Gebäudes aufgestellt wird, muss eine kleine Abwasserhebeanlage installiert werden.

  • Lesen Sie auch — Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Geltende Grenzwerte beim Abwasser

Das Funktionsprinzip der Kleinanlage ist mit dem einer größeren Anlage identisch. Das Abwasser muss in die Höhe gepumpt werden, von wo aus es in den Hausabfluss abgeleitet werden kann. Dabei sind allerdings einige Eigenschaften zu beachten, die spezifisch von der Abwasserart und dem Zirkulationssystem abhängen:

  • Aus der Waschmaschine kommt nur Grauwasser ohne Fäkalien. Dementsprechend kann eine Hebeanlage für Typ 2 nach DIN EN 12050 gewählt werden
  • Das Abwasser der Waschmaschine hat Temperaturen bis zu sechzig Grad Celsius, auf die Anlage und vor allem Anschlüsse und Dichtungen ausgelegt sein müssen
  • Die vom Hersteller der beteiligten Geräte angegebenen Höchstdistanzen beim Anschließen und Verlegen des Abwasserschlauchs müssen eingehalten werden
  • Bei einer Verlängerung des Abwasserschlauchs der Waschmaschine sind die gleichen Parameter bezüglich Steigung, Gefälle und Pumpenleistung der Waschmaschine zu beachten wie beim Verlegen mit direktem Ablauf
  • Die Kreiselpumpe in der Hebeanlage muss Partikelgrößen, die nicht vom Flusensieb der Waschmaschine ausgefiltert werden (gängig bis acht Millimeter), ohne Schaden transportieren können
  • Die kleine Abwasserhabeanlage braucht den gleichen Zirkulationskreislauf wie eine große Anlage. Eine Entlüftung, eine Zuleitung mit passendem Querschnitt zum Hauptabflussrohr und eine Rückflussschleife (Mindestlänge dreißig Zentimeter)
  • Die Rückflussebene liegt in den meisten Fällen über der Kellerdecke. Fast nie ist ein doppelter Geschossdeckendurchbruch zum Montieren der Rückflussschleife zu vermeiden.
Tipps & Tricks
Da Sie den Installationsaufwand der Verrohrung nicht vermeiden können, denken Sie idealerweise darüber nach, ob Sie eine perspektivisch angelegte Abwasserhebeanlage wählen. Mit optional vorhandenen weiteren Anschlussmöglichkeiten eröffnen Sie sich spätere Einbauten eines Waschbeckens oder einer Kellerdusche. Sollte Ihnen eventuell ein WC vorschweben, müssen Sie eine Hebeanlage Typ 1 auswählen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PixieMe/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserhebeanlage
Aufbau und Funktion einer Abwasserhebeanlage
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
schmutzwasserhebeanlage
Schmutzwasserhebeanlage
waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage
Ablauf der Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage anschließen
kleinhebeanlage
kleinhebeanlage
schwingungsdaempfer-waschmaschine-altbau
Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
Geltende Grenzwerte beim Abwasser
Geltende Grenzwerte beim Abwasser
Dichtheitsprüfung Kosten
Kosten für die Dichtheitsprüfung der Abwasserleitungen
Misch und Trennsysteme für Abwasser was bedeutet das
Misch und Trennsysteme für Abwasser – was bedeutet das?
hebeanlage-kosten
Hebeanlage - Kosten & Preisbeispiele
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
waschmaschine-transportieren-ohne-transportsicherung
Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.