Fehlbezeichnung Akazie
Was in unseren Breiten als „Akazienholz“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit Robinie. Sie trägt auch den Namen „Scheinakazie“ oder „falsche Akazie“. Unter den echten Akazienarten gibt es nur sehr wenige Bäume, das Holz ist auch äußerst teuer. Sollten Sie tatsächlich das Glück haben, Gartenmöbel aus echter Akazie zu bekommen, ist das ein wirklicher Glücksgriff: Dieses Holz ist unglaublich schwer und komplett witterungsresistent, es vergraut noch nicht einmal unter Sonneneinwirkung. Aber auch Robinie ist keine schlechte Wahl.
Argumente für Robinienholz
Robinienholz, eigentlich ein lediglich entfernter Verwandter der echten Akazienarten, ist ein äußerst robustes und widerstandsfähiges Holz von großer Härte. Es kann der Witterung gut standhalten und setzt lediglich im Lauf der Zeit eine silbergraue Patina an. Es hat eine sehr lange Lebensdauer und benötigt wenig Pflege, wer aber eine Patina-Bildung vermeiden will, muss regelmäßig (etwa einmal jährlich) ölen.
Argumente für Eukalyptusholz
Eukalyptusholz hat eine hohe Härte und ist relativ dauerhaft. Gegen Schädlinge ist es – wie Robinie – ebenfalls relativ resistent. Nachteilig wirkt sich dagegen vor allem bei Gartenmöbeln seine schlechte Wetterfestigkeit aus: In der prallen Sonne kann Eukalyptusholz schnell austrocknen, was Holzschäden nach sich zieht. Bei Durchfeuchtung kann Eukalyptusholz dagegen aufweichen und starker Frost kann ebenfalls ein Problem darstellen. Prinzipiell kann man Eukalyptusholz auch im Freien verwenden, allerdings benötigt es dann viel Pflege, und die Lebensdauer ist definitiv kürzer.
Preisunterschied
Eukalyptusholz ist deutlich günstiger als Robinie. Dafür ist aber auch die Haltbarkeit und die Empfindlichkeit geringer. Stehen die Gartenmöbel jedoch unter einer Überdachung und werden im Winter drinnen gelagert, kann man durchaus auch die günstigern Eukalyptusholz-Möbel kaufen.
Übersicht und Kaufentscheidungshilfe
- Robinienholz ist deutlich teurer
- Robinienholz verträgt Witterung problemlos, während sich Eukalyptus bei Durchnässung verziehen und aufweichen kann
- Robinie sieht sehr edel aus im Vergleich zu Eukalyptus ist die Optik hochwertiger
- Eukalyptus Holz unter Dach ist unproblematisch und ebenfalls dauerhaft, allerdings nicht so lange wie Robinie, selbst wenn sie im Freien steht