Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beize

Beize für Akazie?

Akazie beizen
Beize kann auch per Sprühdose aufgetragen werden Foto: /

Beize für Akazie?

Akazienholz kann sehr unterschiedliche Farbtöne haben, und mit der Zeit auch abwittern und die Farbe verändern. Ob sich ein Beizen von Akazienmöbeln lohnt, welche Farbtöne originalgetreu wirken, und worauf man immer achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Akazienholz

Akazienholz ist eine etwas irreführende Bezeichnung, da die echte Akazie kaum wirtschaftlich genutzt wird. In der Regel handelt es sich um Robinienholz, das nur im Volksmund „Akazie“ genannt wird.

  • Lesen Sie auch — Bestes Abbeizmittel für das Entlacken von Holz
  • Lesen Sie auch — Gebeiztes Holz versiegeln
  • Lesen Sie auch — Beize entfernen – ist das möglich?

Das sehr witterungsstabile, dauerhafte und pilz- und insektenresistente Holz wird vor allem als Holz für den Außenbereich verwendet (etwa für Gartenmöbel). Neben den anderen Eigenschaften weist es auch eine besonders hohe Härte auf (härtestes einheimisches Holz).

Farbtöne von Akazienholz

Die Farbe von Robinienholz (aka „Akazie“) kann sehr unterschiedlich sein. Von Natur aus kommen sehr helle Töne vor, sogar fast weißes Holz gibt es. Am anderen Ende des Spektrums stehen warme, dunkle Brauntöne. Im Original hat Robinienholz immer einen leichten Stich ins Grünliche, der sowohl bei den hellen als auch bei den dunklen Tönen meist gut sichtbar ist.

Viele Hölzer werden vorbehandelt, indem sie in heißes Öl getaucht werden. Auch die helleren Sorten verändern dabei ihre Farbe und werden dunkler, meist in warmen Tönen (je nach verwendetem Öl). Unter der Oberfläche (sichtbar nach Schleifen mit hohem Abtrag) kann das Holz aber dennoch einen helleren Ton aufweisen.

Akazienholz färben

Durch Beizen kann man den Holzton nach den eigenen Wünschen anpassen – man sollte aber immer darauf achten, dass das sehr harte Akazienholz häufig andere als die geplanten Farbtöne erzeugt. Umfassendes Probebeizen ist hier in jedem Fall ein Muss.

Wer das natürliche Nachdunkeln von Robinienholz nicht abwarten möchte, kann nach einem gründlichen Schliff (um alle ölhaltigen Schichten zu entfernen) versuchen, in möglichst dunklen Farbtönen nachzubeizen. Von Negativbeizen sollte man dabei möglichst Abstand nehmen, da in vielen Fällen das Farbergebnis nicht besonders schön aussieht.

Tipps & Tricks
Gerade bei Robinienholz ist Ölen das Mittel der Wahl. Bestimmte pigmentierte Öle schützen das Holz nicht nur, sondern lassen auch leichte Veränderungen des Farbtons zu und gleichen zusätzlich den Holzton farblich an, so dass es keine sichtbaren Farbunterschiede mehr gibt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Materialien » Beize

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbeize
holzbeize
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Beize Farbton
Beize – welche Farben und Farbtöne sind möglich?
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz erfordert vor dem Beizen konsequentes Entlacken
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
esche-beizen
Esche lässt sich gut beizen
paletten-beizen
Paletten lassen sich leicht beizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.