Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akkuschrauber

Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede

Vielfach besteht Verwirrung darüber, was ein Akkuschrauber und was ein Schlagschrauber ist. Beide funktionieren unterschiedlich, und haben daher auch unterschiedliche Einsatzgebiete. Wofür man Akku-Schlagschrauber benötigt, und wo ihr Vorteil liegt, lesen Sie hier.

Schlagschrauber Akkuschrauber
Ein Schlagschrauber hat ein höheres Drehmoment als ein Akkuschrauber

Funktionsweise des Schlagschraubers

Ein herkömmlicher Akkuschrauber setzt die Energie in eine durchgehende Drehbewegung um. Beim Schlagschrauber wird diese Drehbewegung hingegen an einem bestimmten Punkt unterbrochen und als Vibrationsbewegung entlang der Bohrachse weitergegeben. Die Drehbewegung wird also „gepulst“.

Um das zu Erreichen, gibt es verschiedene Arten von Mechaniken („Schlagwerke“). Das Grundprinzip der Umlenkung der Kraft auf eine schlagende Bewegung wird aber bei allen Mechaniken beibehalten.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber Funktionsweise

    Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise

  • Akkuschraubmaschine bohren

    Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?

  • Bohrer Akkuschrauber

    Akkuschrauber oder Bohrmaschine?

Vorteile des Schlagschraubers

Gegenüber dem herkömmlichen Akkuschrauber hat der Schlagschrauber den Vorteil, dass er ein viel größeres Drehmoment erzeugt. Das kann hilfreich sein, wenn Schrauben in härtere Materialien („harter Schraubfall“) eingedreht werden müssen.

Beim Schrauben in Metall wird am Ende des Schraubvorgangs ein sprunghaft höheres Drehmoment benötigt. Ein herkömmlicher Akkuschrauber kann das in einzelnen Fällen nicht mehr liefern, und dreht die Schraube daher nicht mehr ganz ein.

Drehmomenteinstellung

Umgekehrt kann das Einschrauben in weiche Materialien (wie etwa Holz)durch das hohe Drehmoment viel zu stark erfolgen. Die Schraube sinkt dann zu tief ein, oder der Schraubenkompf reisst ab.

Eine Drehmomenteinstellung ist beim Akku-Schlagschrauber daher besonders wichtig, da man die hohe Leistung für gewöhnlich nicht braucht. Mithilfe der Drehmomenteinstellung lässt sie sich entsprechend begrenzen. Deshalb sollte man möglichst auf eine ausreichende Einstellmöglichkeit achten.

Einsatzgebiete im Vergleich

Die Frage Akkuschrauber oder Akku-Schlagschrauber lässt sich beantworten, wenn man die Einsatzgebiete beider Geräte vergleicht.

Einsatzbereich Akkuschrauber Akku-Schlagschrauber
Schrauben in Holz eindrehen sehr gut geeignet geeignet nur mit Drehmomentbegrenzung
Schrauben eindrehen in Metall („harter Schraubfall“) fast immer geeignet sehr gut geeignet
Sehr festes Anziehen von Schrauben und Muttern bedingt geeignet ausgezeichnet geeignet
Lösen von sehr festsitzenden Muttern (etwa Autoreifen) nicht geeignet gut geeignet
Tipps & Tricks
Überlegen Sie vor der Anschaffung eines Geräts immer, wofür genau Sie es verwenden wollen. Nicht jedes Gerät ist in allen Bereichen gleich gut – deshalb sollte man eine gezielte Auswahl nach eigenen vorwiegenden Einsatzbereichen treffen. Die „eierlegende Wollmilchsau“ gibt es bei Akkuschraubern nicht.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
schlagbohrschrauber
Schlagbohrschrauber
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
schlagbohrschrauber
Schlagbohrschrauber
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
schlagbohrschrauber
Schlagbohrschrauber
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.