Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohrfutter

Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht

Von Lukas Becker | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bohrfutter-eiert

Läuft der Bohrer Ihrer Bohrmaschine unrund? Das deutet auf ein eierndes Bohrfutter hin, welches die Präzision beim Bohren stark beeinträchtigt.

Bohrer eiert
Günstige Bohrer sind nicht "schüttelfrei"

Woran erkenne ich, ob mein Bohrfutter wirklich eiert?

Um festzustellen, ob Ihr Bohrfutter tatsächlich unrund läuft, können Sie einige einfache Prüfmethoden anwenden, die keine speziellen Werkzeuge erfordern.

1. Visuelle Inspektion ohne Werkzeug:

Lassen Sie die Bohrmaschine ohne eingespanntes Werkzeug im Leerlauf laufen. Beobachten Sie die Spannbacken des Bohrfutters. Rotieren sie gleichmäßig oder ist eine Unwucht erkennbar?

2. Test mit einem Bohrer:

Spannen Sie einen kleinen, geraden Bohrer ein, idealerweise einen Holzbohrer mit Zentrierspitze. Beobachten Sie die Spitze des Bohrers während des Laufs. Wandert die Spitze merklich, deutet das auf eine Unwucht hin.

3. Bohrtest auf Material:

Bohren Sie vorsichtig in ein Werkstück und achten Sie auf Vibrationen oder seitliche Bewegungen des Bohrers. Starkes Vibrieren oder Wandern zeigt mögliche Probleme mit dem Bohrfutter an.

4. Einfache Werkzeugprüfung:

Nutzen Sie einen geraden Passstift oder ein ähnliches gerades Werkzeug, um den Rundlauf präzise zu überprüfen.

Es ist wichtig, dass der Bohrer exakt und ohne Spiel im Bohrfutter sitzt. Kleinere Unrundheiten der Kunststoffhülse sind meist unkritisch für das Arbeitsergebnis.

Mögliche Ursachen und Lösungen

Wenn Ihr Bohrer nicht rund läuft, gibt es verschiedene Ursachen, die systematisch überprüft werden sollten.

1. Falsch eingespannten Bohrer:

Ein ungenau eingesetzter Bohrer kann eine Unwucht verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer sauber, gerade und fest eingespannt ist.

2. Unzureichende Festigkeit des Bohrfutters:

Überprüfen Sie die Befestigung des Bohrfutters an der Bohrmaschine. Ziehen Sie Schrauben bei Bedarf nach, um eine stabile Verbindung zu garantieren.

3. Materialverschleiß:

Spannbacken oder andere Teile des Bohrfutters können verschleißen. Ersetzen Sie abgenutzte Teile rechtzeitig.

4. Fabrikationsfehler:

In seltenen Fällen kann ein Produktionsfehler vorliegen. Testen Sie den Rundlauf mit einer geraden Normwelle oder einem Passstift. Bei signifikanten Unwuchten sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Lesen Sie auch

  • Bohrfutter verkantet

    Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor

  • Bohrfutter öffnen

    Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Bohrfutter austauschen Akkuschrauber

    Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung

5. Mechanische Beschädigungen:

Überprüfen Sie das Bohrfutter auf sichtbare Schäden. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht oder fachkundig repariert werden.

6. Problematische Gewinde oder Spannzangen:

Untersuchen Sie Gewindeverbindungen und Spannzangen auf korrekte Verschraubung und intakten Zustand. Tauschen Sie defekte Komponenten aus.

Sollten weiterhin Probleme bestehen, empfiehlt es sich, die Bohrmaschine von einer Fachkraft überprüfen zu lassen.

Wenn das Bohrfutter weiterhin eiert…

Falls das Bohrfutter nach allen vorgenannten Maßnahmen immer noch eiert, könnte eine tiefere Ursache vorliegen. Versuchen Sie festzustellen, ob das Problem an der Bohrmaschine oder am Bohrfutter selbst liegt.

1. Bohrfutter abnehmen und Welle überprüfen:

Entfernen Sie das Bohrfutter und drehen Sie die Motorwelle von Hand. Eine Unwucht der Welle weist auf ein internes Problem hin, das eine Reparatur erfordert.

2. Neues Bohrfutter montieren:

Montieren Sie ein neues oder anderes Bohrfutter. Eiert auch dieses, liegt das Problem wohl intern in der Bohrmaschine.

3. Genauigkeit der Montage:

Achten Sie darauf, dass das Bohrfutter gerade und fest montiert ist. Ein schief aufgesetztes Bohrfutter führt zu ungenauen Bohrungen.

4. Bohrfutter reinigen und schmieren:

Stellen Sie sicher, dass das Bohrfutter sauber und gut geschmiert ist. Verwenden Sie geeignete Schmiermittel und Druckluft, um Schmutz oder Rost zu entfernen.

Sollten all diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, bringen Sie die Bohrmaschine zu einem Fachhändler oder einer Reparaturwerkstatt.

Artikelbild: delectus/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrfutter Typen
Bohrfutter-Arten: Welches passt zu Ihrer Anwendung?
Bohrfutter Maße
Bohrfutter-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihre Bohrmaschine
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrfutter Typen
Bohrfutter-Arten: Welches passt zu Ihrer Anwendung?
Bohrfutter Maße
Bohrfutter-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihre Bohrmaschine
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach
Bohrfutter Typen
Bohrfutter-Arten: Welches passt zu Ihrer Anwendung?
Bohrfutter Maße
Bohrfutter-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihre Bohrmaschine
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.