Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig

alkydharzlack-verduennen
Terpentin ist die richtige Wahl, wenn Alkydharzlack verdünnt werden soll Foto: megaflopp/Shutterstock

Alkydharzlack verdünnen - so machen Sie es richtig

Wenn ein Alkydharzlack zu dick ist, lässt er sich verdünnen. Doch Vorsicht, stellen Sie es falsch an, kann der Lack verderben. Bevor Sie einen Verdünner in den Alkydharzlack geben, sollten Sie Folgendes beachten:

Wann muss man Alkydharzlack verdünnen?

Neu gekaufte Alkydharzlacke müssen in der Regel nicht verdünnt werden. Sie sind werksmäßig schon richtig streichfähig eingestellt. Auch wenn sich die Farbpigmente am Boden der Dose abgesetzt haben, heißt das nicht gleich zur Verdünnung greifen. Hier hilft erst einmal ein gutes Aufrühren des Lackes, bis er wieder die richtige Konsistenz hat.

  • Lesen Sie auch — Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
  • Lesen Sie auch — Kunstharzlack richtig verdünnen
  • Lesen Sie auch — Alkydharzlack

Erscheint Ihnen der Alkydharzlack trotzdem zu dick, lesen Sie sich bitte erst einmal die Rückseite der Dose, für welchen Verwendungszweck der Lack eingestellt wurde. Herstellermäßig werden die Lacke immer etwas dicker eingestellt, damit er für das Streichen oder Rollen gut geeignet ist.

Werden andere Streichtechniken angewendet, wie bei der Verwendung einer Spritzpistole, muss der Alkydharzlack allerdings verdünnt werden. Welches Mittel sich zum Verdünnen eignet, finden Sie immer auf der Rückseite der Farbdose.

Womit kann man Alkydharzlack verdünnen?

Verwenden Sie immer die auf der Farbdose angegebene Verdünnung. Verwenden Sie nie Pinselreiniger, Nagellack oder Aceton dafür. Diese Produkte eignen sich nicht zum Verdünnen, sie würden den Lack chemisch verändern. Kunstharzlacke können nur mit Terpentin, Terpentinersatz oder Universalverdünner verdünnt werden.

Verdünnung Eignung Eigenschaften
Terpentin Ölfarbe, Alkydharzfarbe gesundheitsschädlich, umweltgefährlich
Terpentinersatz Ölfarbe, Dispersionsfarbe auf Alkydbasis, Klebstoffe, Holzschutzmittel kann Kunststoffe angreifen, leicht entzündlich
Universalverdünnung Alkydharz- und Nitrolacke gesundheitsschädlich, umweltgefährlich, kann Kunststoffe angreifen

Für sehr teure oder hochwertige Lacke, beispielsweise aus Manufakturen, sollten Sie immer nur mit einem Lackverdünner arbeiten, den der Hersteller empfiehlt. Normaler Verdünner ist nicht teuer, kann aber, wenn es der falsche ist, Ihre teure Farbe verderben.

Tipps & Tricks
Beachten Sie bitte, dass Sie zwar einen Alkydharzlack verdünnen können, aber nicht verdicken. Gehen Sie deshalb vorsichtig vor und geben immer nur wenig Verdünner dem Lack zu. Rühren Sie gut um und prüfen Sie, ob die Konsistenz richtig ist. Etwas mehr dazugeben, kann man immer, ist es zu viel, wird der Lack unbrauchbar.
Hausjournal.net
Artikelbild: megaflopp/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunstharz » Kunstharzlack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack richtig verdünnen
alkydharzlack
Alkydharzlack
alkydharzlack-eigenschaften
Alkydharzlack und seine Eigenschaften
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
alkydharzlack-gesundheit
Alkydharzlacke können die Gesundheit gefährden
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
alkydharz
Alkydharz
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.