Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunstharzlack

Kunstharzlack richtig verdünnen

Von Stephan Wayan | 23. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kunstharzlack richtig verdünnen”, Hausjournal.net, 23.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/kunstharzlack-verduennen

Wer Kunstharzlack verdünnen möchte, dem stehen nur drei Substanzen zur Auswahl. Entscheidender Parameter ist, was der Hersteller empfiehlt. Sollte alter Lack verdünnt werden, zu dem keine Herstellerangaben mehr verfügbar sind, ist Universalverdünner die sicherste Wahl. Ansonsten kommen für Alkydharze Terpentin und Terpentinersatz infrage.

kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack lässt sich z.B. mit Terpentin verdünnen
AUF EINEN BLICK
Welche Verdünnungsmittel eignen sich zum Verdünnen von Kunstharzlack?
Kunstharzlack kann mit Terpentin, Terpentinersatz oder Universalverdünner verdünnt werden, wobei das vom Hersteller empfohlene Verdünnungsmittel zu bevorzugen ist. Der Verdünneranteil sollte zwischen 5 und 20 Prozent liegen, um die gewünschte Konsistenz und optimale Lackeigenschaften zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • alkydharzlack-verduennen

    Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig

  • buntlack-verduennen

    Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig

  • wie-viel-verduenner-zu-lack

    Wie viel Verdünner zu Lack geben?

Gute Lackeigenschaften beim Verdünnen erhalten

Der gut deckende und ein optimales Oberflächenbild erzeugende Alkyd- oder Kunstharzlack sollte durch eine Verdünnung seine guten Eigenschaften nicht einbüßen. Dafür muss die Frage, wie viel Verdünner zu Lack gegeben wird von zentraler Bedeutung.

Da ein späteres „Andicken“ nicht möglich ist, sollte sich der gewünschten Konsistenz und Viskosität angenähert werden. Verdünnungen werden gängigerweise im Verhältnis zwischen fünf und zwanzig Prozent vorgenommen. Wenn beim Mischen der Lackfarbe um 15 bis zwanzig Prozent verdünnt wird, ist meist die Konsistenz für die sprühende Verarbeitung von Kunstharzlack gegeben.

Geeignete Verdünnungsmittel

Manchmal wird dem Verdünner eine eher untergeordnete Rolle zugewiesen und nach dem Motto „Damit kann jeder Lack verdünnt werden“ verfahren. Typische Beispiele sind Aceton, Nitroverdünnung und Pinselreiniger. Bei Kunstharzlack ändert sich das chemische und physikalische Verhalten des Lacks, wenn sich nicht auf folgende drei Verdünnungsmittel (31,49€ bei Amazon*) beschränkt wird:

  • Terpentin
  • Terpentinersatz
  • Universalverdünner

Bei der Auswahl sollte immer zuerst der Angabe des Lackherstellers Folge geleistet werden.

Äußere Einwirkungen und Umstände

Vor dem Verdünnen sollte immer darauf geachtet werden, worauf der Hersteller den Lack eingestellt hat. Dieser Ausgangszustand (für Pinselauftrag, extra deckend und ähnliches) ist der „Nullpunkt“, von dem aus verdünnt wird.

Wichtig ist die Außentemperatur. Je höher sie liegt, desto dünner wird der Lack von sich aus. Idealerweise wird er bei der später anzunehmenden Verarbeitungstemperatur verdünnt, höchstens jedoch bei zwanzig Grad Celsius.

Wenn der Lack andere Zuschläge erhält (beispielsweise Härter bei Zweikomponenten-Lack), wird immer erst nach Zugabe der anderen ebenfalls verdünnenden Substanzen der Verdünner hinzugefügt.

Homogenität ist nicht nur wegen des Farbbilds wichtig, sondern vermeidet Klumpenbildung und ungleichmäßig starken Auftrag und das Verstopfen von Düsen beim Sprühen.

Tipps & Tricks
Kunstharzlack bringt bereits der Gesundheit nicht zuträglichen Geruch mit. Die Verdünnungsmittel fügen dem einen weiteren Geruchsbildner hinzu. Das verlängert die Geruchsbildung nicht, aber intensiviert sie.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: megaflopp/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
Wie lange braucht Kunstharzlack zum Trocknen
Vier Faktoren bestimmen die Trocknungszeit von Kunstharzlack
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.