Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einfahrt

Eine alte Einfahrt neu pflastern

Von Svenja Leymann | 21. April 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Eine alte Einfahrt neu pflastern”, Hausjournal.net, 21.04.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/alte-einfahrt-neu-pflastern

Sinken die alten Pflastersteine ab oder gefällt Ihnen die Optik schlichtweg nicht mehr, wird es Zeit für eine neue Einfahrt. Diese sollte umfassend geplant werden. Wie Sie eine alte Einfahrt neu pflastern und worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.

alte-einfahrt-neu-pflastern
Der fähige Handwerker kann die eigene Einfahrt auch selbst pflastern
AUF EINEN BLICK
Wie wird eine alte Einfahrt neu gepflastert?
Entfernen Sie die alten Pflastersteine und überprüfen Sie die Tragschicht, die nicht immer erneuert werden muss. Wählen Sie Steinart, Format und Verlegemuster aus, bevor Sie die neuen Steine auf dem Splittbett verlegen und mit Fugenmaterial ausstatten.

Lesen Sie auch

  • Hofeinfahrt pflastern

    Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten

  • Auffahrt pflastern

    Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten

  • Hof pflastern

    Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens

Alte Einfahrt neu Pflastern – welche Schritte sind notwendig?

Der Umfang der Arbeiten für das Pflastern einer alten Einfahrt hängt davon ab, wie es um den vorherigen Untergrund steht. Sind Bereiche der Auffahrt bereits eingesunken, müssen nicht nur die Steine, sondern auch das Splittbett erneuert werden. Planen Sie für Ihr Projekt insbesondere diese Schritte ein:

  • Etwaige Baugenehmigung einholen
  • Bodenbelag und Steinart auswählen
  • Verlegemuster bestimmen
  • Alte Tragschicht ausheben
  • Kantensteine setzen
  • Obere Tragschicht neu einfüllen
  • Splittbett auffüllen
  • Pflastersteine verlegen
  • Fugenmaterial einfegen
  • Einfahrt mit einer Rüttelplatte stabilisieren

Worauf muss bei der Planung des Pflasters geachtet werden?

Wichtig ist, dass das neue Pflastern der alten Einfahrt vorher gut geplant wird. Bestimmen Sie, welche der obigen Schritte notwendig sind und was für einen Pflasterstein Sie verlegen möchten. Berechnen Sie die Größe der Einfahrt und legen Sie fest, wie viele m2 des Materials benötigt werden.

Im Bereich der Randsteine muss das Pflaster praktisch immer zugeschnitten werden, sodass Sie auch einen Verschnitt einplanen sollten. Der Umfang hängt vom Verlegemuster ab. Üblicherweise nimmt dieses Projekt mehrere Tage in Anspruch.

Muss der alte Untergrund immer erneuert werden?

Prinzipiell ist es nicht immer notwendig, die vorherige Tragschicht zu entfernen und durch neues Kies, Split und Schotter zu ersetzen. Stattdessen ist es oftmals möglich, den alten Untergrund wiederzuverwenden, sofern die Pflastersteine nicht abgesunken sind. Unebenheiten und Höhenunterschiede lassen sich mit einer Splitschicht auffüllen.

Denken Sie daran, dass das benötigte Gefälle in diesem Arbeitsschritt nicht ausgeglichen wird. Es sollte etwa 2% betragen, damit Regenwasser ablaufen kann. Neue Randsteine lassen sich mit einem Gummihammer einbringen.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten für das Pflastern einer alten Einfahrt können stark variieren und sind von mehreren Faktoren abhängig. Dazu zählt vor allem die ausgewählte Steinart, das Format und die Größe der Pflastersteine sowie die etwaige Erneuerung der Tragschicht. Pflastern Sie die Auffahrt selbst, sparen Sie natürlich auch Arbeitskosten für die Beauftragung eines Handwerkers.

Die Erneuerung der alten Auffahrt sollte mit ca. 50 bis 200 Euro pro Quadratmeter bemessen werden. Oftmals kommen noch weitere Elemente – wie die Gestaltung des Vorgartens – hinzu.

Tipp: Über die Auswahl der Pflastersteine
Sollten die alten Pflastersteine gegen einen neuen Bodenbelag ausgetauscht werden, können Sie auf ein breites Angebot zurückgreifen – neben diversen Materialien (wie Beton, Naturstein und Rasengitter) kommen auch unzählige Farben, Abmessungen und Formate infrage. So können Sie die neue Auffahrt ganz individuell an Ihren Geschmack anpassen.

Artikelbild: Ingo Bartussek/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Einfahrt ausheben
Einfahrt auskoffern – darauf müssen Sie achten
betonpflaster-einfahrt
Betonpflaster für die Einfahrt: das ist zu beachten
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Auffahrt pflastern Kosten
Auffahrt pflastern: eine Kostenaufstellung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Einfahrt ausheben
Einfahrt auskoffern – darauf müssen Sie achten
betonpflaster-einfahrt
Betonpflaster für die Einfahrt: das ist zu beachten
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Auffahrt pflastern Kosten
Auffahrt pflastern: eine Kostenaufstellung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Einfahrt ausheben
Einfahrt auskoffern – darauf müssen Sie achten
betonpflaster-einfahrt
Betonpflaster für die Einfahrt: das ist zu beachten
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Auffahrt pflastern Kosten
Auffahrt pflastern: eine Kostenaufstellung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.