Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Armierungsmörtel

Armierungsmörtel filzen

Armierungsmörtel glätten
Armierungsmörtel wird eher selten gefilzt Foto: /

Armierungsmörtel filzen

Wird die Putzoberfläche manuell geglättet, wird oft das Filzen des Putzes angewandt. Auch Armierungsmörtel können gefilzt werden. Was zu beachten ist, wenn Sie einen Putz oder einen Armierungsmörtel filzen möchten, können Sie nachfolgend lesen.

Unterschiede zwischen herkömmlichem und Armierungsputz

Grundsätzlich ist die Verwendung von Armierungsmörtel als Oberputz nicht sinnvoll, denn die Beschaffenheit ist regelrecht gegenteilig zu der von herkömmlichen Oberputzen. Während herkömmliche Sicht- und Oberputze eine hohe Druckfestigkeit, also Härte, und eine geringe Zugfestigkeit aufweisen, ist dies bei Armierungsmörtel anders herum.

  • Lesen Sie auch — Klebe- und Armierungsmörtel filzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Armierungsmörtel verarbeiten

Wann Armierungsmörtel verwendet werden

Armierungsputz besitzt eine hohe Zugfestigkeit, aber eine geringe Druckfestigkeit, ist also relativ weich. Das ist den besonderen Aufgaben von Armierungsputz geschuldet:

  • unterschiedliche thermische Ausdehnungen des Untergrunds verteilen und aufnehmen
  • insbesondere bei weichem oder unterschiedlichem Untergrund
  • das Herstellen eines guten Haftgrund (19,99 € bei Amazon*) s

Das Filzen von Armierungsmörtel – eher die Ausnahme

Das gewöhnliche Filzen von Armierungsmörtel zum Herstellen einer Sichtputzoberfläche kommt bei Armierungsmörtel also eher selten vor. Dennoch kann es natürlich notwendig sein, dass die Oberfläche vom Armierungsputz geglättet bzw. gefilzt werden muss; nämlich dann, wenn ein möglichst glatter Untergrund benötigt wird.

Vorgehen beim Filzen von Armierungsmörtel

Grundsätzlich funktioniert das Glätten bzw. Filzen von Armierungsmörtel genauso wie das Filzen von jedem anderen Sichtputz. Sie benötigen eine entsprechende Reibekelle bzw. Glätt- und Filzkelle mit Filz- oder Gummischwammoberfläche. Nun gibt es zwei Vorgehensweisen. Entweder wird der Filz der Glättkelle (11,70 € bei Amazon*) leicht angefeuchtet oder aber der Armierungsputz selbst. Welche der beiden Varianten für Sie die bessere Vorgehensweise ist, müssen Sie individuell bestimmen.

Dann wird die Putzoberfläche mit mäßigem Druck in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen gefilzt. Im Prinzip gehen Sie vor wie beim Schleifen einer Oberfläche – letztendlich ist es auch nichts anderes.

Probleme beim Filzen großer Putzoberflächen

Allerdings müssen Sie bedenken, dass diese Filztechnik nur bei kleineren Flächen so akzeptablen Ergebnissen führen wird. Sollen größere Flächen von Armierungsputz gefilzt werden, können feine Risse im Putz entstehen. Diese Risse sind durchaus beim Blick auf die Putzoberfläche sichtbar. Das ist natürlich nur dann nicht entscheidend, wenn Sie später noch einen Sichtputz auf den Armierungsmörtel auftragen möchten.

Tipps & Tricks
Armierungsmörtel kann heute sehr vielseitig eingesetzt werden. Hier können Sie nachlesen, wie Sie ein Armierungsgewebe bei einem WDVS verputzen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Armierungsgewebe » Armierungsmörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klebemörtel filzen
Klebe- und Armierungsmörtel filzen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
sockelputz-filzen
Filzputz ist im Sockelbereich keine geeignete Putztechnik
gipsputz-filzen
Gipsputz filzen
wand-filzen
Eine Wand filzen
filzputz-auftragen
Worauf Sie beim Auftragen von Filzputz achten sollten
Klebemörtel als Oberputz
Klebe- und Armierungsmörtel als Oberputz
filzputz-ausbessern
Alten und beschädigten Filzputz richtig ausbessern
Armierungsmörtel Trockenzeit
Armierungsmörtel – die Trocknungszeit
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen und glatte Innenwände erzeugen
Armierungsputz
Armierungsmörtel als Putz
Armierungsmörtel Putz
Armierungsmörtel verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.