Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet

ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
Alte Fliesen lassen sich mit Ausgleichsmasse ganz einfach nivellieren und abdecken Foto: GCapture/Shutterstock

So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet

Obwohl Fliesen als sehr langlebig und unkompliziert in der Pflege gelten, kann es doch einmal notwendig sein, einen neuen Belag über sie zu verlegen. Hier ist die richtige Ausgleichsmasse hilfreich, die Unebenheiten und die Zwischenräume in Form von Fugen ausglättet bzw. ausgleicht.

Unansehnlich gewordene Fliesenflächen modernisieren

Fliesen sind sehr lange haltbare Mittel zum Verlegen auf dem Boden. Manchmal halten sie sogar länger als der Geschmack der Bewohner. Außerdem können im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte Beschädigungen auftreten, durch die eine Verlegung eines neuen Bodenbelages notwendig wird. Möchten auch Sie einen mittlerweile unansehnlich gewordenen Boden aus Fliesen mit einem neuen Bodenbelag versehen, sollten Sie einige Dinge beachten und am besten eine Ausgleichsmasse (17,09 € bei Amazon*) oder Nivelliermasse verwenden. Diese sorgt dafür, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Kacheln geebnet werden. Außerdem werden kleinere Beschädigungen ebenfalls ausgeglichen, so dass der Verlegung eines neuen Bodenbelages nichts mehr im Wege steht.

  • Lesen Sie auch — Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen

Warum Unebenheiten auf Fliesen vor dem Verlegen neuer Materialien beseitigt werden müssen

Die meisten Fliesen haben in den Zwischenräumen Fugen. Diese können nach dem Verlegen eines neuen und entsprechend dünnen Bodenbelages sichtbar werden. Oft scheinen sie durch. Einige Fliesen enthalten zudem Muster, die ebenfalls durchscheinen können, was Sie unbedingt verhindern sollten. Es gibt im Fachhandel mittlerweile eine passende Ausgleichsmasse zu kaufen. Dies gibt es sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich. Die so genannte Nivelliermasse sorgt für einen ebenen Untergrund, beispielsweise durch das Auftragen auf einem Fliesenboden. In nur einem Arbeitsgang werden die Zwischenräume in Form von Fugen ebenso geglättet sowie eventuelle Unebenheiten auf den Fliesen selbst und natürlich kleinere Beschädigungen, die ebenfalls auftreten können.

Was benötigt wird und auf was Sie achten sollten

Sie benötigen für die Verarbeitung der Ausgleichsmasse verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel, zu denen unter anderem folgende gehören:

  • Reinigungsmittel (die mit Ausgleichsmasse zu versehenden Flächen sollten absolut sauber sein)
  • Grundiermittel in Form von Epoxidharz
  • Ausgleichsmasse
  • Dämmstreifen für den Rand

Die Dämmstreifen dienen dazu, spätere Risse in der Ausgleichsmasse zu vermeiden. Sie müssen diese an der Wand verlegen, damit der Boden keine Verbindung zu dieser hat. Der Boden kann später arbeiten. Denken Sie auch an ausreichende Sicherheitskleidung wie Arbeitshandschuhe und Schuhe, eine Atemschutzmaske sowie eine Schutzbrille.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: GCapture/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.