Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten

ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebenheiten im Estrich lassen sich mit Ausgleichsmasse schnell beheben Foto: OmiStudio/Shutterstock

Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten

Bei der Sanierung von Gebäuden werden Handwerker immer wieder vor das Problem unebener Böden gestellt. Auch solche aus Trockenestrich müssen gegebenenfalls ausgeglichen werden, bevor ein neuer Belag verlegt werden kann. Ausgleichsmasse für dieses Material kann dabei sehr hilfreich sein.

Ausgleichsmasse für Estrichelemente oder Trockenestrich verwenden

Es gibt heute spezielle Ausgleichsmaßnahmen sowie Nivelliermassen für alle möglichen Arten von Fußböden, die zur Herstellung von glatten und ebenen Flächen mit bis zu mehreren zehn Millimetern Schichtdicke verwendet werden können. Sie sind als Untergründe für viele verschiedene Bodenbeläge geeignet. Im Innenbereich angewendet, eignet sich die Nivelliermasse gegebenenfalls auch als Ersatz für eine Flächenspachtelung. Sie bietet Ihnen zahlreiche Vorteile wie die folgenden:

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Mit gefärbter Ausgleichsmasse Böden und ansprechend gestalten
  • Die Materialien trocknen bereits nach wenigen Stunden aus und lassen sich nach nur einem Tag schon mit neuen Bodenbelägen versehen.
  • Nach der Trocknung ist kein Abschleifen notwendig.
  • Die Ausgleichsmasse (19,95 € bei Amazon*) zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Ergiebigkeit aus.
  • Je nach verwendetem Material ist noch nicht einmal eine Grundierung notwendig.

Auf was Sie bei der Verarbeitung der Ausgleichsmasse achten sollten

Sehr wichtig ist es, lockere Untergründe zu befestigen sowie eventuelle Verunreinigungen durch Staub oder Schmutz zu entfernen. Die Ausgleichsmasse selbst lässt sich auf einfache Weise mit Wasser anrühren. Verwenden Sie dazu am besten eine geeignete Bohrmaschine (50,96 € bei Amazon*) mit Quirl. Damit funktioniert dies am schnellsten und am einfachsten. Möchten Sie die Masse schnell und einfach verarbeiten, können Sie außerdem eine so genannte selbstnivellierende Masse verwenden. Diese müssen Sie noch nicht einmal mit einer Wasserwaage abziehen, da sie sich von selbst glättet und anschließend nur noch trocknen muss. Richten Sie sich auf jeden Fall nach den Angaben auf der Verpackung des Herstellers der Nivelliermasse oder Ausgleichsmasse. Die wichtigsten Angaben sind in der Regel relativ gut dargestellt, so dass Sie diese mit Leichtigkeit finden.

Estrichböden auf die Verlegung neuer Bodenbeläge vorbereiten

Defekte an Estrichböden entstehen häufig bereits bei der Entfernung der alten Bodenbeläge wie etwa Teppichen oder Vinylböden, und zwar dann, wenn einzelne Stücke des Bodens beispielsweise beim Abziehen des Teppichs mit herausgerissen werden. Die hierbei entstehenden Löcher und Unebenheiten sollten unbedingt mit einer Ausgleichsmasse versehen werden. Gegebenenfalls kann es auch notwendig sein, eine entsprechende Reparaturmasse zu verwenden, bevor die Ausgleichsmasse selbst zum Einsatz kommt.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: OmiStudio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Trockenestrich verlegen
So geht’s: Trockenestrich verlegen
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich im altbau verlegen – so geht’s
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Trockenestrich
Trockenestrich für den Hausbau
Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Trockenestrich verlegen
So geht’s: Trockenestrich verlegen
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich im altbau verlegen – so geht’s
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Trockenestrich
Trockenestrich für den Hausbau
Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Holzfußboden ausgleichen
Holzdielen ausgleichen – glatter Boden
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
Estrich spachteln Kosten
Estrich spachteln hat einen fiskalischen und funktionalen Preis
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
Estrich Fußboden
Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden
Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen
Holzdielen ausgleichen
Holzdielen spachteln für einen ebenen Untergrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Trockenestrich verlegen
So geht’s: Trockenestrich verlegen
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich im altbau verlegen – so geht’s
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Trockenestrich
Trockenestrich für den Hausbau
Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.