Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ausgleichsmasse

Trockenestrich ausgleichen: Anleitung für Ausgleichsmasse

Von Sven Lindholm | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Trockenestrich ausgleichen: Anleitung für Ausgleichsmasse”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-auf-trockenestrich

Ein unebener Trockenestrich erfordert den Einsatz von Ausgleichsmasse, um eine glatte Fläche für den Bodenbelag zu schaffen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Ausgleichsmassen, die Anwendung und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein optimales Ergebnis.

ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebenheiten im Estrich lassen sich mit Ausgleichsmasse schnell beheben

Ausgleichsmasse – die Lösung für einen ebenen Trockenestrich

Um einen ungleichmäßigen Trockenestrich zu korrigieren, ist die Verwendung einer Ausgleichsmasse ein effektiver Ansatz. Diese Massen bestehen in der Regel aus speziellen Zementverbindungen und werden entwickelt, um glatte Oberflächen zu erzielen. Wählen Sie eine Ausgleichsmasse, die für die Aufbringung auf Trockenestrich geeignet ist; dies ist üblicherweise auf der Produktverpackung angegeben.

Lesen Sie auch

  • boden-ausgleichen-altbau

    Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung

  • trockenestrich-verlegen-altbau

    Trockenestrich verlegen: Anleitung für Altbauten

  • trockenestrich-auf-bodenplatte

    Trockenestrich auf Bodenplatte: So gelingt die Verlegung

Je nach Tiefe der Unebenheiten gibt es verschiedene Typen der Ausgleichsmasse:

  • Bei kleineren Unebenheiten bis zu 20 mm empfiehlt sich eine selbstverlaufende Ausgleichsmasse, die sich von selbst gleichmäßig verteilt.
  • Für schnelle Anwendungen gibt es schnell abbindende Varianten, die Unebenheiten bis zu 50 mm ausgleichen können.

Vor der Anwendung müssen Sie sicherstellen, dass der Trockenestrich trocken, sauber und grundiert ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Rühren Sie die Ausgleichsmasse gemäß den Herstelleranweisungen an und verteilen Sie sie gleichmäßig. So gewährleistet der Prozess, dass die nachfolgenden Bodenbeläge nicht nur dauerhaft haften, sondern auch eine ästhetisch ansprechende und funktionelle Oberfläche bieten.

Geeignete Ausgleichsmassen für Trockenestrich

Für das Ausgleichen von Unebenheiten auf Trockenestrich stehen Ihnen verschiedene Ausgleichsmassen zur Verfügung, die auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind:

  1. Leicht zu verarbeitende Fließspachtelmassen: Diese selbstverlaufenden Massen sind ideal, um kleinere Unebenheiten bis zu 15 mm auszugleichen. Sie verteilen sich gleichmäßig und schaffen eine glatte Oberfläche, die für nachfolgende Arbeiten hervorragend geeignet ist.
  2. Schnellabbindende Ausgleichsmassen: Für Bereiche, in denen schnelle Resultate erforderlich sind, eignen sich schnellabbindende Nivelliermassen. Diese können Unebenheiten von 2 bis 50 mm ausgleichen und ermöglichen eine zügige Weiterverarbeitung des Bodens.
  3. Faserverstärkte Spachtelmassen: Wenn besondere Anforderungen an Stabilität und Rissfestigkeit bestehen, eignen sich faserarmierte Spachtelmassen. Diese sind besonders nützlich, um sicherzustellen, dass der Boden unter Belastung nicht nachgibt oder reißt.
  4. Flexklebermassen: In speziellen Fällen, z.B. bei geringen Unebenheiten, kann auch ein flexibler Fliesenkleber verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Kleber faserarmiert ist und in geeigneter Schichtdicke aufgetragen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Diese Ausgleichsmassen lassen sich einfach verarbeiten und bieten dauerhafte Lösungen für die Ausrichtung von Trockenestrich. Wenden Sie die jeweilige Masse entsprechend den Herstellerangaben an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auftragen der Ausgleichsmasse

Um eine gleichmäßige und stabile Verteilung der Ausgleichsmasse zu gewährleisten, folgen Sie diesen detaillierten Schritten:

Vorbereitung des Untergrunds

  1. Randdämmstreifen anbringen: Bringen Sie an allen Wandanschlüssen, Stützen und Türrahmen Randdämmstreifen an. Diese verhindern, dass sich Spannungen zwischen Estrich und Wand auswirken und dass das Material hineinfließt.
  2. Tiefengrund auftragen: Nachdem Sie den Boden gründlich gereinigt und von allen losen Partikeln befreit haben, tragen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben auf. Der Untergrund muss trocken und sauber sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Mischen der Ausgleichsmasse

  1. Vorbereiten: Geben Sie das Trockenpulver in einen ausreichend großen Eimer und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu. Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit Quirlaufsatz, um die Masse zu mischen. Tragen Sie dabei unbedingt Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske, um sich vor Staub zu schützen.
  2. Mischen: Mischen Sie die Masse gründlich, bis sie homogen und frei von Klumpen ist. Halten Sie sich genau an die Produktangaben auf der Verpackung, was das Wasser-Pulver-Verhältnis betrifft, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.

Anwendung der Ausgleichsmasse

  1. Gleichmäßiges Auftragen: Beginnen Sie in der hintersten Ecke des Raumes und arbeiten Sie sich zur Tür vor. Gießen Sie die vorbereitete Ausgleichsmasse aus einem Eimer auf den Boden. Dabei sollten Sie zügig arbeiten, da die Masse schnell zu härten beginnt.
  2. Verteilen: Verteilen Sie die Ausgleichsmasse mit einem Flächenspachtel oder einem Glättwerkzeug gleichmäßig. Achten Sie darauf, dass die gewünschte Schichtdicke erreicht wird und die Masse in alle Vertiefungen des Untergrunds fließt.
  3. Entlüften: Verwenden Sie eine Stachelwalze, um eventuelle Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Rollen Sie mehrfach in verschiedene Richtungen über die frische Masse.

Trocknungsphase

Trocknen lassen: Lassen Sie die Ausgleichsmasse gut trocknen. Die genaue Trocknungszeit hängt von der verwendeten Ausgleichsmasse und der Schichtdicke ab. Diese kann zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen variieren. Beachten Sie die Angaben des Herstellers für spezifische Trocknungszeiten.

Reinigung

Reinigen der Werkzeuge: Reinigen Sie alle verwendeten Werkzeuge sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser, um ein Verkleben der Ausgleichsmasse zu verhindern.

Durch die genaue Befolgung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Trockenestrich eine dauerhaft glatte und ebene Oberfläche bietet, auf der nachfolgende Bodenbeläge optimal haften.

Artikelbild: OmiStudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich verlegen: Anleitung für Altbauten
trockenestrich-auf-bodenplatte
Trockenestrich auf Bodenplatte: So gelingt die Verlegung
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-risse
Ausgleichsmasse: Risse erkennen, verstehen & professionell reparieren
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich verlegen: Anleitung für Altbauten
trockenestrich-auf-bodenplatte
Trockenestrich auf Bodenplatte: So gelingt die Verlegung
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-risse
Ausgleichsmasse: Risse erkennen, verstehen & professionell reparieren
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
trockenestrich-verlegen-altbau
Trockenestrich verlegen: Anleitung für Altbauten
trockenestrich-auf-bodenplatte
Trockenestrich auf Bodenplatte: So gelingt die Verlegung
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-risse
Ausgleichsmasse: Risse erkennen, verstehen & professionell reparieren
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.