Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse: Risse erkennen, verstehen & professionell reparieren

Von Sven Lindholm | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Ausgleichsmasse: Risse erkennen, verstehen & professionell reparieren”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-risse

Risse in der Ausgleichsmasse sind ein häufiges Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für Rissbildung und bietet detaillierte Anleitungen zur Reparatur, je nach Schadensbild.

ausgleichsmasse-risse
Ein Riss in der Ausgleichsmasse kann verschiedene Ursachen haben

Ursachen für Risse in der Ausgleichsmasse

Risse in der Ausgleichsmasse entstehen durch unterschiedliche Faktoren. Das Verständnis dieser Ursachen ist essenziell, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und bestehende Schäden effizient zu reparieren.

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-entfernen

    Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund

  • estrich-ausgleichsmasse

    Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis

  • ausgleichsmasse-nacharbeiten

    Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche

  1. Fehlerhafte Vorbereitung des Untergrunds: Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist unerlässlich. Das fehlende Schleifen oder Reinigen des Untergrunds kann zu mangelnder Haftung der Ausgleichsmasse führen, was Risse und Hohllagen provoziert.
  2. Unzureichende Grundierung: Ohne eine ordnungsgemäße Grundierung entzieht der Untergrund der Ausgleichsmasse zu schnell Feuchtigkeit, was Spannungen und Risse begünstigt.
  3. Überwässerung der Mischung: Die richtige Balance von Wasser und Material ist entscheidend. Zu viel Wasser reduziert die Festigkeit der Masse und erhöht das Risiko für Risse.
  4. Klimatische Einflüsse: Unsachgemäße klimatische Bedingungen wie Zugluft oder zu frühes Heizen beeinträchtigen das Trocknungsverhalten der Ausgleichsmasse und können zu Rissbildung führen.
  5. Unsachgemäße Verarbeitung: Fehler bei der Verarbeitung, wie zu dickes Auftragen oder unzureichendes Mischen der Materialien, führen zu strukturellen Problemen und Spannungen.

Durch gründliche Vorbereitung und die Einhaltung der Verarbeitungsrichtlinien können viele dieser Ursachen vermieden werden.

Reparatur von Rissen in der Ausgleichsmasse

Die Reparatur von Rissen in der Ausgleichsmasse richtet sich nach dem Ausmaß und der Tiefe der Risse, um den Untergrund wieder stabil und belastbar zu machen.

Feine Haarrisse:

Für feine Haarrisse können Sie Reparaturspachtel verwenden:

  1. Vorbereitung: Säubern Sie die Risse gründlich von Staub, Schmutz und losen Teilen.
  2. Auftragen des Spachtels: Tragen Sie den Reparaturspachtel mit einer Glätt- oder Zahnkelle in die Risse ein und glätten Sie die Oberfläche.
  3. Trocknen: Lassen Sie den Spachtel gemäß den Herstellerangaben trocknen.
  4. Schleifen (optional): Schleifen Sie die Oberfläche nach dem Trocknen für eine glatte Fläche.

Tiefere Risse und lose Stellen:

Für größere und tiefere Risse:

  1. Entfernung loser Teile: Entfernen Sie lose Teile der Ausgleichsmasse mit einem Hammer und Meißel oder einem Stemmhammer.
  2. Grundierung: Grundieren Sie die betroffenen Stellen sorgfältig.
  3. Auffüllen: Füllen Sie die Schadstellen mit Ausgleichsmasse und gleichen Sie die Fläche mit einer Richtlatte ab.
  4. Trocknen: Lassen Sie die gefüllten Stellen gemäß den Herstellerangaben trocknen.

Großflächige Schäden:

Für großflächige Risse oder lose Ausgleichsmasse ist ein vollständiger Austausch oft notwendig:

  1. Entfernung der alten Ausgleichsmasse: Entfernen Sie die alte Ausgleichsmasse gründlich.
  2. Reinigung: Säubern Sie den Untergrund von allen losen Teilen und Staubpartikeln.
  3. Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Untergrunds zu gewährleisten.
  4. Aufbringen der neuen Ausgleichsmasse: Gießen oder spachteln Sie die neue Ausgleichsmasse ein und lassen Sie sie gemäß den Herstellerangaben aushärten.

Die sorgfältige Durchführung der jeweiligen Reparaturmethoden gewährleistet einen stabilen und langlebigen Boden.

Artikelbild: Tanyaporn Sittimong/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse: Die richtige Grundierung für Ihr Projekt
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse: Die richtige Grundierung für Ihr Projekt
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse: Die richtige Grundierung für Ihr Projekt
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.