Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Mit gefärbter Ausgleichsmasse Böden und ansprechend gestalten

ausgleichsmasse-einfaerben
Ausgleichsmasse ist in verschiedenen Farben erhältlich Foto: brizmaker/Shutterstock

Mit gefärbter Ausgleichsmasse Böden und ansprechend gestalten

Ausgleichsmasse wird gerne eingesetzt, um alte und unebene Fußböden zu begradigen. Die Materialien eignen sich für das Auftragen auf unterschiedlichsten Untergründen wie etwa solchen aus Holz, Beton oder sogar Fliesen. Mitunter kann es gewünscht werden, die Ausgleichsmasse einzufärben, um auch optisch ansprechende Ergebnisse zu erhalten.

Farbpigmente zum Einfärben verwenden

Mithilfe von Farbpigmenten ist es heute möglich, alle möglichen Materialien einzufärben. Sie erhalten eine breite Auswahl an verschiedenen Produkten, mit deren Hilfe Sie alle möglichen Baustoffe einfärben können. Es gibt unter anderem Eisenoxidpigmente zur Einfärbung von verschiedenen Putzen, Lacken oder Beton. Außerdem gibt es Farbpigmente mit erhöhter Leuchtkraft oder solche, die sich zur Einfärbung von Materialien aus Epoxidharz eignen. Das auf dem Markt befindliche Sortiment an unterschiedlichen Farbstoffen ist vielfältig. Bei der Auswahl sollten Sie allerdings darauf achten, dass die angebotenen Farbstoffe auch für die verwendete Ausgleichsmasse (19,80 € bei Amazon*) oder Nivelliermasse verwendet werden können.

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
  • Lesen Sie auch — Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften

Verschiedene Arten von Farbstoffen für unterschiedliche Materialien

Färben Sie Ihre Baustoffe auf einfache Weise ein oder verändern Sie die bereits vorhandenen Mischungen und somit die Farbtöne. Allerdings sollten Sie beachten, dass nicht jeder Baustoff gleich auf die Farbpigmente reagiert. Es gibt verschiedene Pigmenttypen. Eisenoxidpigmente gehören zu den am häufigsten eingesetzten Farbstoffen und sind für viele Einsatzzwecke geeignet. Sie bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Die Anwendung ist sehr einfach gehalten.
  • Sie bieten Ihnen eine sehr hohe Farbstärke und somit ein gutes Deckungsvermögen.
  • Eisenoxidpigmente sind ökologisch unschädliche Materialien und gelten als wasserunlöslich und chemisch resistent.

Ausgleichsmasse und Nivelliermasse optisch aufwerten

Mithilfe der passenden Farbstoffe machen Sie Böden direkt nutzbar, die mit Ausgleichsmasse versehen wurden. Sie ersparen sich somit das Auftragen oder die Montage neuer Fußböden und somit hohe Folgekosten. Mithilfe moderner Farbstoffe lassen sich die Materialien auch optisch ansprechend gestalten. Außerdem erhalten Sie widerstandsfähige Bodenbeläge, die zudem einfach zu verarbeiten sind und alle Arten von Unebenheiten ohne Probleme ausgleichen können. Und sollten doch einmal größere Unebenheiten auftauchen, können Sie diese auch mit einem günstigeren Material wie zum Beispiel mit Estrich ausgleichen, bevor Sie die gefärbte Ausgleichsmasse auftragen. Schließlich sind gerade die eingefärbten Materialien nicht unbedingt günstig, weshalb grobe Unebenheiten mit anderen Materialien bearbeitet werden sollten.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton einfärben
Beton mit Pigmenten einfärben
moertel-faerben
So lassen sich Mörtel färben
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
Werkstattboden nivellieren
Wie Sie einen Werkstattboden ausgleichen und ebnen können
hoehenausgleich-mit-fliesenkleber
Ein Höhenausgleich ist mit geeignetem Fliesenkleber kein Problem
abziehschlitten-selber-machen
Einen Abziehschlitten selber machen oder besser kaufen?
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.