Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten

ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse zu entfernen ist keine einfache Aufgabe Foto: chuchiko17/Shutterstock

Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten

Ausgleichsmasse und Nivelliermasse sind praktische Hilfsmittel, um unebene Böden vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge auszugleichen und eine optimale Grundlage für Fliesen, Teppichböden, Parkettböden sowie alle anderen Arten von Fußböden zu schaffen. Mitunter kann es aber erforderlich werden, die alte Ausgleichsmasse wieder zu entfernen.

Die richtige Vorbereitung eines Untergrundes

Wenn Fußböden eine mineralische Beschichtung oder eine solche aus kunstharzbasierenden Stoffen erhalten sollen, ist eine gründliche Untergrundvorbereitung notwendig. Dies gilt übrigens auch für alle Fußbodenbeläge, die fest auf einem Untergrund aufgetragen werden. Bevor es an das Verlegen von neuen Fußböden in Form von Fliesen, Parkett sowie allen anderen Arten von Beschichtungen oder Belägen geht, müssen sowohl die alten Beläge als auch eine defekte Beschichtung oder eine nicht mehr brauchbare Ausgleichsmasse (17,09 € bei Amazon*) entfernt werden. Hierzu können technisch aufwendige Hilfsmittel wie Bodenfräsen verwendet werden. Ebenfalls eignen sich dafür Maschinen wie Sanierungsschleifer oder andere Hilfsmittel.

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
  • Lesen Sie auch — Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen

Wann Ausgleichsmassen von Fußböden entfernt werden müssen

Es gibt einige Gründe, weshalb eine alte Ausgleichsmasse von einem Fußboden entfernt werden muss. Einige mögliche Gründe davon sind folgende:

  • Der alte Untergrund ist stark beschädigt. Brocken und Einzelteile würden beim Verlegen eines neuen Fußbodens massiv stören.
  • Es kann genauso gut sein, dass der alte Untergrund für die Verlegung eines bestimmten Bodenmaterials nicht geeignet ist und aus diesem Grunde entfernt werden muss.
  • Eine neue Ausgleichsmasse soll aufgetragen werden, ohne dabei die Raumhöhe allzu sehr zu beeinträchtigen.

Auf was beim Entfernen der alten Bodenschicht geachtet werden sollte

Sehr oft es schweres Geschütz notwendig, um eine alte Ausgleichsmasse wirksam und möglichst zügig zu entfernen. Mit einer Bodenfräse zum Beispiel gelingt eine solche Arbeit recht zügig. Sollen alternative Mittel zum Einsatz kommen wie etwa ein Bohrhammer (159,90 € bei Amazon*) mit Meiselaufsatz, entsteht genau wie bei der Bodenfräse sehr schnell viel Staub und Schmutz. Um eine ausreichende Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt geeignete Schutzmaßnahmen verwenden wie etwa einen Gehörschutz, einen Augenschutz sowie einen Staubschutz (ganz wichtig). Verwenden Sie auch festes Schuhwerk sowie Handschuhe und geeignete Arbeitskleidung. Sind Sie richtig für diese Arbeit gerüstet, können auch alte Bodenbeläge in Form von Nivelliermasse oder Ausgleichsmasse sicher und schonend entfernt werden, so dass einer neuen Beschichtung nichts im Wege steht.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: chuchiko17/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.