Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten

ausgleichsmasse-frostsicher
Ausgleichsmasse muss im Außenbereich frostsicher sein Foto: daniilphotos/Shutterstock

Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten

Es gibt unterschiedliche Materialien, aus denen Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse bestehen kann. Beim Einsatz draußen kommt es darauf an, dass die Masse auch frostsicher ist. Außerdem muss die Masse unbedingt zum alten Untergrund passen. Lesen Sie nach, worauf es ankommt.

Universell einsetzbare Ausgleichsmasse für den Innen- und Außenbereich

Im Idealfall ist eine Ausgleichsmasse (19,95 € bei Amazon*) selbstnivellierend, schnellabbindend und tragfähig. Besonders gilt dies bei der Anwendung im Außenbereich. Hier kommt es allerdings auch darauf an, dass die Ausgleichsmaßnahme einerseits zum Ausgleichen auch von gröberen Unebenheiten bis hin zu mehreren Zentimetern geeignet ist. Außerdem sollte sie frostsicher sein. Achten Sie beim Kauf eines entsprechenden Materials deshalb darauf, ob es auch für draußen geeignet ist und auf den möglichen Untergründen aufgebracht werden kann, die aus folgenden bestehen können:

  • Lesen Sie auch — Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Zementestriche
  • Böden aus Beton
  • andere Beläge aus Keramik sowie weiteren Materialien
  • gegebenenfalls auch geeignet für gewerblich genutzte Flächen
  • Flächen, die mit Fahrzeugen befahren werden sollen, sofern notwendig

Für jeden Einsatzbereich die richtige Ausgleichsmasse

Es gibt verschiedene Arten von Nivelliermassen oder Ausgleichsmassen, die für bestimmte Anwendungsbereiche optimiert worden sind. Es kommt oft darauf an, dass Sie gegebenenfalls auch größere Unebenheiten ausgleichen können. Möchten Sie schiefe Böden oder gröbere Schäden mithilfe der Materialien ausgleichen, sollten Sie darauf achten, dass die Materialien auch in einer entsprechenden Stärke aufgetragen werden können. Sehr wichtig in diesem Zusammenhang ist die Zeit, die das Produkt zum Aushärten braucht. Planen Sie unbedingt diese Zeit fest mit ein.

Bodenausgleichsmasse für Außenbereiche anwenden

Insbesondere für die Verwendung im Außenbereich ist es sehr wichtig, die Herstellerangaben zur Verarbeitung der Materialien genau einzuhalten, damit Sie später die gewünschten Ergebnisse erhalten und sich keine Risse bilden können. Beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise der Hersteller in Bezug auf die Verarbeitungstemperatur und die ebenfalls angegebene Außentemperatur, die keinesfalls unterschritten werden sollte. Wenn Sie alle Angaben, speziell die für die Verarbeitung draußen, beachten, erhalten Sie glatte, ansatzfreie und vor allem ebene Flächen, welche die Grundlage für neue Bodenbeläge bilden können. Die meisten Materialien sind staubreduziert und bieten Ihnen gute Verlaufseigenschaften sowie eine Begehbarkeit bereits nach weniger als 24 Stunden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: daniilphotos/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussbodenausgleichsmasse
Fußbodenausgleichsmasse
nivelliermasse
Nivelliermasse
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussbodenausgleichsmasse
Fußbodenausgleichsmasse
nivelliermasse
Nivelliermasse
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussbodenausgleichsmasse
Fußbodenausgleichsmasse
nivelliermasse
Nivelliermasse
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.