Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse gießen

ausgleichsmasse-giessen
Gegossen lässt sich Ausgleichsmasse am einfachsten verarbeiten Foto: Natalya Chumak/Shutterstock

Ausgleichsmasse gießen

Unebene Böden sehen nicht nur unschön aus, sondern können mitunter auch gefährlich werden. Daher ist es sehr wichtig, vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge oder gar Fliesen solche Unebenheiten zu beseitigen. Dies kann mit Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse geschehen.

Die meisten Häuser sind Altbauten

Nur ein geringer Prozentsatz der Menschen wohnt in Neubauten oder Häusern, die nach der Jahrtausendwende gebaut wurden. Altbauten sind sehr beliebt bei den Menschen, da sie Ausbaureserven bieten und häufig auch von Heimwerkern renoviert werden können. Außerdem geht es häufig darum, ungenutzte Räume auf dem Dachboden oder im Keller auszubauen und ihnen damit einen neuen Zweck zu geben. Die Fußböden stellen allerdings häufig größere Probleme dar, da sie alles andere als eben sind und vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge erst einmal ausgeebnet werden müssen.

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet

Wo und wofür Ausgleichsmasse eingesetzt wird

Ausgleichsmaßnahmen können überall dort zum Einsatz kommen, wo am Fußboden Unebenheiten entstanden sind. Wichtig ist nur die Unterscheidung zwischen dem Innen- oder Außenbereich. Häufig wird es sich um Innenbereiche handeln, die aus verschiedenen Untergrundarten bestehen wie zum Beispiel:

  • Fließestriche
  • Böden mit Fußbodenheizung
  • Betonfertigteile
  • Böden auf Gipsbasis
  • alte Fliesen
  • Holzdielen

Ausgleichsmasse gießen und Unebenheiten beseitigen

Ausgleichsmasse und Masse zum Nivellieren sind relativ einfach zu verarbeitende Produkte und eignen sich sehr gut dazu, alte Böden zu sanieren oder zu ebnen. Ausgleichsmasse zum Beispiel können Sie auch in Kellerräumen mit relativ niedriger Höhe aufbringen bzw. verteilen. Sie entscheiden dabei, wie dick sie aufgetragen werden soll. Achten Sie bei der Verarbeitung, insbesondere auch beim Anrühren, auf eine geeignete Verarbeitungstemperatur und halten Sie die Mengenangaben genau ein, um später ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beachten Sie dabei insbesondere die Vorbereitung des alten Bodenbelages und darauf, dass er sowohl fest und sauber als auch trocken und frei von Fremdstoffen ist.

Mark Heise
Artikelbild: Natalya Chumak/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
Boden ausgleichen
Boden ausgleichen mit Trockenestrich
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.