Die meisten Häuser sind Altbauten
Nur ein geringer Prozentsatz der Menschen wohnt in Neubauten oder Häusern, die nach der Jahrtausendwende gebaut wurden. Altbauten sind sehr beliebt bei den Menschen, da sie Ausbaureserven bieten und häufig auch von Heimwerkern renoviert werden können. Außerdem geht es häufig darum, ungenutzte Räume auf dem Dachboden oder im Keller auszubauen und ihnen damit einen neuen Zweck zu geben. Die Fußböden stellen allerdings häufig größere Probleme dar, da sie alles andere als eben sind und vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge erst einmal ausgeebnet werden müssen.
Wo und wofür Ausgleichsmasse eingesetzt wird
Ausgleichsmaßnahmen können überall dort zum Einsatz kommen, wo am Fußboden Unebenheiten entstanden sind. Wichtig ist nur die Unterscheidung zwischen dem Innen- oder Außenbereich. Häufig wird es sich um Innenbereiche handeln, die aus verschiedenen Untergrundarten bestehen wie zum Beispiel:
- Fließestriche
- Böden mit Fußbodenheizung
- Betonfertigteile
- Böden auf Gipsbasis
- alte Fliesen
- Holzdielen
Ausgleichsmasse gießen und Unebenheiten beseitigen
Ausgleichsmasse und Masse zum Nivellieren (87,56€ bei Amazon*) sind relativ einfach zu verarbeitende Produkte und eignen sich sehr gut dazu, alte Böden zu sanieren oder zu ebnen. Ausgleichsmasse zum Beispiel können Sie auch in Kellerräumen mit relativ niedriger Höhe aufbringen bzw. verteilen. Sie entscheiden dabei, wie dick sie aufgetragen werden soll. Achten Sie bei der Verarbeitung, insbesondere auch beim Anrühren, auf eine geeignete Verarbeitungstemperatur und halten Sie die Mengenangaben genau ein, um später ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beachten Sie dabei insbesondere die Vorbereitung des alten Bodenbelages und darauf, dass er sowohl fest und sauber als auch trocken und frei von Fremdstoffen ist.
* Affiliate-Link zu Amazon