Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse pro m²: So berechnen Sie die richtige Menge

Von Sven Lindholm | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Ausgleichsmasse pro m²: So berechnen Sie die richtige Menge”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm

Die richtige Menge an Ausgleichsmasse ist entscheidend für einen ebenen und stabilen Boden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die benötigte Menge präzise berechnen und welche Faktoren dabei zu beachten sind.

wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Für die Berechnung ist die Schichtstärke und die Raumgröße zu kennen

Die richtige Menge Ausgleichsmasse berechnen

Um die benötigte Menge an Ausgleichsmasse genau zu berechnen, sind mehrere Schritte erforderlich. Zunächst sollten Sie die Fläche und die durchschnittliche Schichtdicke ermitteln. Beachten Sie, dass für eine gleichmäßige und stabile Grundierung des Bodens eventuell mehrere Messungen notwendig sind.

Lesen Sie auch

  • boden-ausgleichen-kosten

    Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele

  • ausgleichsmasse-trockenzeit

    Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen

  • estrich-ausgleichsmasse

    Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fläche des Raumes bestimmen: Messen Sie die Länge und Breite des Raumes und multiplizieren Sie diese Werte, um die Gesamtfläche in Quadratmetern zu erhalten.
  2. Unebenheiten des Bodens messen: Teilen Sie den Raum in mehrere quadratische Zonen von je einem Quadratmeter auf. Verwenden Sie eine Wasserwaage und einen Zollstock, um die Höhe der Vertiefungen an verschiedenen Punkten in jeder Zone zu messen. Notieren Sie die tiefsten Werte.
  3. Durchschnittliche Schichtdicke berechnen: Addieren Sie die gemessenen Höhenunterschiede aller Zonen und teilen Sie die Summe durch die Anzahl der Zonen, um die durchschnittliche Schichtdicke zu ermitteln. Fügen Sie dann einen kleinen Puffer von etwa 2-3 mm hinzu, um eventuelle Fehler oder zusätzliche Unebenheiten zu berücksichtigen.

Leiten Sie aus der ermittelten Schichtdicke und der Raumgröße den Materialbedarf ab. Berücksichtigen Sie dabei den spezifischen Verbrauchswert des Produkts, den Sie der Herstellerangabe entnehmen können.

Beispielrechnung

Angenommen, Sie haben eine Fläche von 20 Quadratmetern und eine durchschnittliche Schichtdicke von 4 mm. Der Hersteller Ihrer Ausgleichsmasse gibt einen Verbrauch von 1,6 kg pro m² und mm Schichtdicke an.

Die Berechnung erfolgt wie folgt:

\[ \text{Gesamtmenge (kg)} = \text{Verbrauch (kg/m²/mm)} \times \text{Raumgröße (m²)} \times \text{Schichtdicke (mm)} \]

\[ 1,6 \, \text{kg/m²/mm} \times 20 \, \text{m²} \times 4 \, \text{mm} = 128 \, \text{kg} \]

Sie benötigen also 128 kg Ausgleichsmasse, um den Raum gleichmäßig zu nivellieren.

Zusätzlicher Tipp

Beachten Sie die Verpackungshinweise der Ausgleichsmasse, da dort spezifische Verbrauchswerte und empfohlene Schichtdicken angegeben sind. Diese Angaben können variieren und die benötigte Menge beeinflussen.

Durch genaue Messungen und Berechnungen stellen Sie sicher, dass Ihr Boden gleichmäßig und stabil ist, was die Grundlage für jedes weitere Bodenbelagsprojekt bildet.

Eine Methode zur präziseren Berechnung

Anstatt durchschnittliche Werte für die gesamte Fläche zu verwenden, kann auch die maximal erforderliche Schichtdicke an der tiefsten Stelle des Raumes ermittelt werden.

  1. Tiefste Stelle ermitteln: Bewegen Sie eine lange Richtlatte mit integrierter Wasserwaage über den gesamten Boden, um die tiefste Stelle zu finden. Messen Sie die maximale Tiefe dieser Vertiefung.
  2. Schichtdicke festlegen: Planen Sie die Schichtdicke so, dass sie der tiefsten gemessenen Stelle entspricht, um eine einheitlich ebene Fläche zu gewährleisten. Fügen Sie ebenfalls einen Puffer von 2-3 mm hinzu, um kleine Unebenheiten auszugleichen.

Auch diese Methode hilft dabei, die richtige Menge an Ausgleichsmasse effizient zu ermitteln und gleichzeitig einen gleichmäßigen, stabilen Boden zu gewährleisten.

Artikelbild: PhuShutter/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-kosten
Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen: Anleitung & Tipps für DIY-Projekte
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-kosten
Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen: Anleitung & Tipps für DIY-Projekte
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen-kosten
Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele
ausgleichsmasse-trockenzeit
Ausgleichsmasse: Trocknungszeiten & Tipps für schnelles Trocknen
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen: Anleitung & Tipps für DIY-Projekte
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse: Ausgleichsmasse – Welches Produkt für welchen Zweck?
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.