Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonsanierung

Einen Balkon versiegeln

Balkon versiegeln

Einen Balkon versiegeln

Mit dem Versiegeln eines Balkons können verschiedene Arbeiten beschrieben werden, die vom Versiegeln des Betonbodens über Holz bis hin zum Fliesen versiegeln reichen. Nachfolgend behandeln und beschreiben wir sämtliche Methoden, wie Sie Ihren Balkon effizient versiegeln.

Was Sie alles am Balkon versiegeln können

Als Versiegeln werden Techniken bezeichnet, mit denen Sie eine Oberfläche gegen äußere Einflüsse schützen, also auch langlebiger machen. Doch gerade beim Versiegeln eines Balkons können völlig unterschiedliche Arbeiten damit gemeint sein:

  • Lesen Sie auch — Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Den Balkonboden fachgerecht abdichten
  • Lesen Sie auch — Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
  • einen Balkonboden versiegeln (Estrich oder Beton)
  • einen Balkonbodenbelag versiegeln (Fliesen, Holzboden)
  • Holzbauteile versiegeln (Balkongeländer, Holzboden)

Einen Balkonboden (Estrich oder Beton) versiegeln

Auskragende, fest mit der Fassade verbundene Betonplatte stellen in der Regel eine Verbundplatte dar. Der Balkonaufbau des Bodens ist dann immer ähnlich:

  • Grundplatte aus Beton
  • Trennlage oder Trennschicht (beispielsweise aus Bitumen)
  • Estrich
  • Abdichtung
  • Bodenbelag

Die Betonplatte des Balkons versiegeln

Die Betongrundplatte eines Balkons, die mit einem Estrich versehen werden soll, wird zunächst von dieser Estrichauflage entkoppelt und gleichzeitig abgedichtet. Der Balkon ist sämtlichen Witterungsverhältnissen und damit auch extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt (Winter, Sommer, Schatten, direkte Sonneneinstrahlung).

Verschiedene Produkte zum Versiegeln

Das bedeutet, dass der Estrich thermisch darauf reagieren muss. Wäre der Estrich nun direkt auf der Betongrundplatte aufgetragen, wären schon nach kurzer zeit Risse und weitreichende Beschädigungen die Folge. Andererseits muss auch der Beton gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden. Ein typisches Produkt, das dafür benutzt wird, sind Bitumen, Bitumenpappbahnen oder in Bitumen oder Kunststoff getränktes Papier.

Den Balkonestrich versiegeln

Aber auch der Estrich selbst muss von den nachfolgenden Schichten entkoppelt und wieder gleichzeitig gegen Nässe geschützt werden. Daher wird auch auf den Estrich eine Schutzschicht aufgetragen. Beispielsweise dann, wenn Sie auf den Estrich Fliesen verlegen wollen, wird erst eine Grundierung, die den Estrich gleichzeitig abdichtet und versiegelt, aufgetragen. Aber auch, wenn ein modernes Verbundsystem (Polyethylendünnbett, eventuell auch als Drainage) als nächste Schicht angelegt wird.

Balkonfliesen versiegeln

Aber natürlich ist es oft ein Muss und manchmal zumindest sinnvoll, die Fliesen auf dem Balkon zu versiegeln. Insbesondere, wenn Sie Fliesen wie die nachfolgend genannten verwenden, ist ein Versiegeln (oder auch Imprägnieren) zwingend erforderlich:

  • Keramikfliesen ohne Glasierung
  • Feinsteinzeug, poliert
  • offenporige Natursteinfliesen oder Platten.

Keramikfliesen auf dem Balkon

Keramikfliesen ohne Glasierung sollten eigentlich auf dem Balkon grundsätzlich nicht verwendet werden. Sie sind maximal offenporig und damit bestens geeignet, auch relativ große Feuchtigkeitsmengen zu speichern. Das ist genau der Grund, weshalb einfache Keramikscherben auch nicht frostfest sind.

Feinsteinzeug versiegeln oder imprägnieren, wenn es poliert ist

Bei Feinsteinzeug dagegen handel es sich um prinzipiell verschlossene Fliesen, die keine Feuchtigkeit eindringen lassen. Die Oberfläche wird beim extrem heißen Brennen komplett verschlossen. Jedoch liegen polierte Feinsteinzeugfliesen im Trend. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass diese schützende Schicht abgetragen wird und sie somit offenporig werden. Also müssen Sie versiegelt oder imprägniert werden. Wie Sie Feinsteinzeug versiegeln, erfahren Sie hier.

Natursteinplatten und Fliesen

Dazu kommen noch zahlreiche Natursteinfliesen oder Platten, die ebenfalls offenporig sind. Dazu zählt Marmor. Wie Sie Marmor versiegeln, zeigen wir Ihnen hier detailliert. Bedenken Sie, dass auch andere Natursteine gegebenenfalls versiegelt oder imprägniert werden müssen, um sie entsprechend zu schützen.

Holzbauteile auf dem Balkon versiegeln

Das Balkongeländer aus Balkon ist beinahe schon klassisch. Folglich besteht auch zum Versiegeln von Holz ein enormer Bedarf auf den entsprechenden Balkonen. Dabei müssen Sie nun wieder bedenken, dass Holz auf dem Balkon zwar im Außenbereich, also nicht im Innern von Wohnung oder Haus zu schützen ist.

Verwenden Sie hochwertige Holzschutzmittel

Aber dennoch sind Sie in unmittelbarem Kontakt zu dem Holzgeländer – zumindest mehr, also beispielsweise zum Holzzaun oder Holzdach. Daher müssen Sie beim Versiegeln von Holzkomponenten auf dem Balkon zwingend darauf achten, eine solche Versiegelung zu verwenden, die keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Holzdielen versiegeln, hier das Holzbalkon streichen.

Tipps & Tricks
Auf dem Balkon kommen auch zahlreiche andere Materialien zum Einsatz, die Schutz benötigen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch dazu die passenden Ratgeber und Artikel im Hausjournal. So können Sie hier nachlesen, wie Sie an Ihrem Balkon ein Metallgeländer streichen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkonboden abdichten
Den Balkonboden fachgerecht abdichten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
balkon-abdichten-blech
Einen Balkon abdichten und mit Blech ergänzen
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
Balkonabdichtung Aufbau
Der Aufbau einer Balkonabdichtung muss gut geplant sein
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.