Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkon

Balkon undicht – was kann man dagegen tun?

Wenn Wasser in die Bausubstanz des Balkons eindringt, kann dies zu erheblichen Schäden führen, die am Ende sogar die Statik des Bauteils beeinträchtigen. Darum sollte der Hauseigentümer schon bei kleinen Undichtigkeiten aufgrund von Rissen oder undichten Randzonen handeln. Es gibt verschiedene Methoden, den Balkon wieder abzudichten, die wir Ihnen hiermit vorstellen möchten.

Balkon undicht

Balkon undicht? Das sind die Schnellmaßnahmen!

Für kleinere undichte Stellen verwenden Sie einfach ein spezielles Unterwassersilikon, das Sie sogar bei strömendem Regen auftragen können. Damit haben Sie die erste Gefahr gebannt und können in Ruhe über weitere Maßnahmen nachdenken.

Lesen Sie auch

  • Balkonabdichtung Flüssigkunststoff

    Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen

  • Balkon Untergrund

    Der Balkonuntergrund

  • balkon-wandanschluss

    So sieht der Wandanschluss am Balkon aus

Eine Notmaßnahme für die Abdichtung größerer Flächen besteht darin, eine Dichtschlämme oder ein Verkieselungsmittel aufzutragen. Viele Materialien in diesem Bereich eignen sich auch zum direkten Auftragen auf die alten Fliesen.

Spezieller Zement zum Abdichten von Wassereinbrüchen, der sich zügig verfestigt, eignet sich wie das Unterwassersilikon zum Einsatz auch bei Regenwetter. Damit sind die alten Fliesen aber auf jeden Fall nicht mehr zu retten.

Im Anschluss an Schnellmaßnahmen: Balkonsanierung

Den genannten Schnellmaßnahmen muss zwangsläufig eine Balkonsanierung folgen. Dabei überarbeitet man die undichten Stellen am Balkon noch einmal gründlich, und auch an eine angenehme Optik kann nun gedacht werden.

Methoden, um einen undichten Balkon zu reparieren

Eine gründliche Abdichtung ist sozusagen das A und O der Balkonsanierung. Nur mit einer völlig dichten Bodenplatte – inklusive Randzonen – können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihren Außensitz noch lange genießen dürfen. Dies Abdichtungsvarianten gibt es:

  • Balkon abdichten mit Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*)
  • Auftragen von mineralischer Dichtschlämme
  • Randzonenabdichtung mit Dichtbändern
  • Folienabdichtung mit Klemmleisten an den Rändern
  • Flüssigkunststoff auf die Fläche auftragen, auch mehrschichtig
  • Fugen mit Silikon abdichten

In der Regel besteht die Notwendigkeit, den Bodenbelag vor der Abdichtung komplett zu entfernen, um die gesamte Oberfläche der Bodenplatte bearbeiten zu können. Nur wenn wirklich ausschließlich die Randzonen betroffen sind, kann der Belag manchmal bleiben.

Tipps & Tricks
Flüssigkunststoffe dienen nicht ausschließlich der Abdichtung eines undichten Balkons, sie besitzen häufig auch dekorative Wirkung. Wählen Sie eine Kunststoffbeschichtung nach Ihrem Geschmack und verzichten Sie auf einen weiteren Bodenbelag, wenn Sie Zeit und Geld sparen möchten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Untergrund
Der Balkonuntergrund
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus
feuchtigkeit-balkonunterseite
Feuchtigkeit Balkonunterseite: Ursachen und Abhilfe
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Untergrund
Der Balkonuntergrund
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus
feuchtigkeit-balkonunterseite
Feuchtigkeit Balkonunterseite: Ursachen und Abhilfe
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Untergrund
Der Balkonuntergrund
balkon-wandanschluss
So sieht der Wandanschluss am Balkon aus
feuchtigkeit-balkonunterseite
Feuchtigkeit Balkonunterseite: Ursachen und Abhilfe
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.