Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkonbelag

Den Balkonboden fachgerecht abdichten

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Den Balkonboden fachgerecht abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/balkonboden-abdichten

Die richtige Abdichtung des Balkonbodens ist entscheidend, um die Belastbarkeit und Langlebigkeit des Balkons zu gewährleisten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Materialien und Methoden zur Abdichtung vor. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Drainage- und Entkopplungsmatten für Aufsehen sorgen sowie welche Bodenbeläge sich für die Gestaltung eignen.

Balkonboden abdichten
AUF EINEN BLICK
Womit und wie kann ich meinen Balkonboden abdichten?
Um einen Balkonboden abzudichten, können Sie Spezialzement, Spezialfolien, Bitumenbahnen, Bitumenbeschichtung oder Flüssigkunststoff verwenden. Entfernen Sie zuerst den alten Bodenbelag, bereiten Sie den Untergrund vor und achten Sie besonders auf Randzonen. Anschließend können Sie einen neuen Bodenbelag verlegen.

Lesen Sie auch

  • Balkon versiegeln

    Einen Balkon versiegeln

  • Balkon abdichten

    Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung

  • dichtungsanstrich-balkon

    Dichtungsanstrich für den Balkon

Womit kann man einen Balkonboden abdichten?

Der Balkonboden lässt sich mit mehreren Materialien abdichten, unter denen Sie frei wählen können. Von mineralischen Materialien bis zu Kunststoffanstrichen ist alles dabei. Hier eine Auswahl der wichtigsten Abdichtungsstoffe:

  • Spezialzement zum Aufstreichen auf die Balkonplatte
  • Spezialfolien zum Verlegen oder Verkleben
  • Bitumenbahnen zum Verschweißen
  • Bitumenbeschichtung zum Anstreichen
  • Flüssigkunststoff zum Streichen des Bodens

Flüssigkunststoffe besitzen den Vorteil, dass sie auch ansprechende Dekorschichten bilden können und so ein schmückender Bodenbelag gar nicht mehr nötig ist. Außerdem kann man sie sowohl auf geschädigte als auch auf intakte Oberflächen auftragen. Sie wirken sogar rissüberbrückend.

Wie lässt sich eine Balkonabdichtung durchführen?

Sie können Ihren gesamten Balkon nur dann isolieren, wenn Sie zuerst den alten Bodenbelag bis auf die nackte Balkonplatte entfernen. Danach wird die Platte saniert: Sie muss trockengelegt und ausgebessert werden, bis ein tragfähiger Untergrund entsteht.

Auf diese Fläche bringen Sie dann Ihre Abdichtung auf. Sollten Sie sich für einen Dichtungsanstrich entscheiden, kleben Sie zuerst die angrenzende Wand und das Geländer sorgfältig ab, um diese Bereiche nicht zu verschmutzen.

Beim Abdichten des Balkonbodens kommt es vor allem darauf an, die Randzonen sorgfältig zu bearbeiten, denn hier befindet sich die größte Schwachstelle. Bei der Verwendung von Abdichtungsfolien helfen Klemmleisten weiter, auch spezielle Dichtungsbänder lassen sich in Randbereichen anbringen.

Drainage- und Entkopplungsmatten verlegen

Bevor Sie auf Ihrer fertigen Balkonbodenabdichtung einen neuen Bodenbelag aufbringen, informieren Sie sich über spezielle Drainage- und Entkopplungsmatten. Drainagematten unterstützen die Entwässerung des Balkons und Entkopplungsmatten halten Untergrundspannungen vom neuen Fliesenboden fern.

Der neue Bodenbelag: Wie soll er aussehen?

Nachdem Sie den Balkonboden abgedichtet haben, verlegen Sie Ihren neuen Fußboden. Dies sind die beliebtesten Balkonbeläge auf einem Blick:

  • glasierte Fliesen
  • Natursteinplatten
  • Echtholzfliesen oder -dielen
  • WPC (Wood Plastic Composites) als Fliesen oder Dielen
Tipps & Tricks
Sind noch keine Schäden durch eindringendes Wasser zu verzeichnen, kann es auch schon reichen, einen gefliesten Balkonboden mit einem Kunststoffüberzug abzudichten. Der Lotus-Effekt lässt dann das Regenwasser abperlen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Aufbau
Der Aufbau einer Balkonabdichtung muss gut geplant sein
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
balkon-abdichten-blech
Einen Balkon abdichten und mit Blech ergänzen
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkonabdichtung Folie
Balkonabdichtung mit Folie: Was gibt es zu beachten?
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Aufbau
Der Aufbau einer Balkonabdichtung muss gut geplant sein
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
balkon-abdichten-blech
Einen Balkon abdichten und mit Blech ergänzen
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkonabdichtung Folie
Balkonabdichtung mit Folie: Was gibt es zu beachten?
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Aufbau
Der Aufbau einer Balkonabdichtung muss gut geplant sein
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen abdichten
Die Fliesen auf dem Balkon effektiv abdichten
balkon-abdichten-blech
Einen Balkon abdichten und mit Blech ergänzen
Balkonabdichtung Bitumen
2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkonabdichtung Folie
Balkonabdichtung mit Folie: Was gibt es zu beachten?
Holzbalkon abdichten
Einen Holzbalkon abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.