Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Grundstücksgrenze

Einen Baum auf der Grundstücksgrenze fällen

Von Stephan Wayan | 13. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Baum auf der Grundstücksgrenze fällen”, Hausjournal.net, 13.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/baum-auf-grundstuecksgrenze-faellen

Die Frage, wer einen Baum auf der Grundstücksgrenze fällen darf und unter welchen Bedingungen, kann bei Nachbarn oft zu Unklarheiten führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich Baumschutzsatzungen, Bundesnaturschutzgesetz und das Alter des Baumes auf diese Entscheidung auswirken.

baum-auf-grundstuecksgrenze-faellen
Ein Baum an der Grundstücksgrenze darf nur im Einverständnis mit dem Nachbarn gefällt werden
AUF EINEN BLICK
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Baum auf der Grundstücksgrenze zu fällen?
Um einen Baum auf der Grundstücksgrenze fällen zu dürfen, benötigen Sie die Einwilligung beider Nachbarn und müssen Bestandsschutz, das Alter des Baumes sowie lokale Baumschutzsatzungen beachten. In manchen Fällen ist eine Genehmigung und alternative Methoden wie die Ringelung nötig.

Lesen Sie auch

  • baum-zu-nah-an-grundstuecksgrenze

    Baum zu nah an der Grundstücksgrenze: Ihre Rechte & Pflichten

  • alter-baumbestand-an-grundstuecksgrenze

    Baumbestand an der Grenze: Was ist rechtens?

  • wie-hoch-duerfen-tannen-an-der-grundstuecksgrenze-sein

    Tannen an der Grenze: Wie hoch dürfen sie sein?

Nachbareinigkeit und Bestandsschutz

Wenn eine Pflanze auf der Grundstücksgrenze wächst und dabei die Linie der Grenze schneidet, gehört sie beiden Anrainern zu gleichen Teilen. Beim Baum muss der Baumstamm von der Linie geschnitten werden. Soll der Baum gefällt werden, ist die erste und wichtigste Voraussetzung, dass sich beide Nachbarn darüber einig sind. Ist der Nachbar nicht einverstanden, hat der Anspruch auf Schadensersatz.

Als zweites wichtiges Entscheidungskriterium muss das Alter des Baums berücksichtigt werden. Hat der Baum das fünfte Wuchsjahr nach dem Pflanzen erreicht, erlangt er Bestandsschutz. Das bedeutet für einen gesunden Baum, dass er nur in ganz besonderen Fällen gefällt werden darf, meist jedoch nicht. Ist der Baum jünger, ist das erlaubte Entfernen rechtlich noch leichter erreichbar, aber statt einem Fällen reicht in diesem Alter ein „Ausrupfen“.

Mehrere Regelwerke schützen Bäume

Einige Kommunen und Städte regeln Bepflanzung und den Umgang damit nicht nur in ihrem Bebauungsplan und Nachbarschaftsrecht. Sie besitzen zudem eine spezielle Baumschutzsatzung. Neben den lokalen Vorschriften muss auch das Bundesnaturschutzgesetz beachtet werden. In ihm sind Umfänge von Baumstämmen definiert, die vor allem alten Baumbestand an und auf der Grundstücksgrenze schützen.

Manche der Kommunen und Städten schützen explizite Baumarten wie Nadelgehölze anders als andere Frucht- und Laubbäume. So kann beispielsweise eine
Tanne mit Bestandsschutz auf der Grundstücksgrenze dort in manchen Fällen leichter gefällt werden.

Tipps & Tricks
Wird eine Genehmigung zum Fällen des Baums erteilt, kann statt dem Fällen die in der Forstwirtschaft angewendete Methode der Ringelung angewendet werden. Sie erspart das schwere Gerät und lässt den Baum in ein bis drei Jahren absterben. So können sich andere Pflanzen und Tiere nach und nach an die neue Situation anpassen.

Artikelbild: Gold Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baum-zu-nah-an-grundstuecksgrenze
Baum zu nah an der Grundstücksgrenze: Ihre Rechte & Pflichten
alter-baumbestand-an-grundstuecksgrenze
Baumbestand an der Grenze: Was ist rechtens?
wie-hoch-duerfen-tannen-an-der-grundstuecksgrenze-sein
Tannen an der Grenze: Wie hoch dürfen sie sein?
wem-gehoert-die-hecke-auf-der-grundstuecksgrenze
Grundstücksgrenze: Wem gehört die Hecke wirklich?
tanne-an-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Tanne an Grundstücksgrenze: Bestandsschutz & Lösungen
baum-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Baum an Grundstücksgrenze: Was bedeutet Bestandsschutz?
aeste-ragen-ueber-grundstuecksgrenze
Äste ragen über Grundstücksgrenze? So reagieren Sie richtig:
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Baumfällung im Kleingarten: Was ist erlaubt?
wie-hoch-darf-ein-baum-an-der-grundstuecksgrenze-werden
Baumhöhe an Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
staedtische-baeume-abstand-zur-grundstuecksgrenze
Baum zu nah am Zaun? : Grenzabstände & Rechtliches

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baum-zu-nah-an-grundstuecksgrenze
Baum zu nah an der Grundstücksgrenze: Ihre Rechte & Pflichten
alter-baumbestand-an-grundstuecksgrenze
Baumbestand an der Grenze: Was ist rechtens?
wie-hoch-duerfen-tannen-an-der-grundstuecksgrenze-sein
Tannen an der Grenze: Wie hoch dürfen sie sein?
wem-gehoert-die-hecke-auf-der-grundstuecksgrenze
Grundstücksgrenze: Wem gehört die Hecke wirklich?
tanne-an-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Tanne an Grundstücksgrenze: Bestandsschutz & Lösungen
baum-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Baum an Grundstücksgrenze: Was bedeutet Bestandsschutz?
aeste-ragen-ueber-grundstuecksgrenze
Äste ragen über Grundstücksgrenze? So reagieren Sie richtig:
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Baumfällung im Kleingarten: Was ist erlaubt?
wie-hoch-darf-ein-baum-an-der-grundstuecksgrenze-werden
Baumhöhe an Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
staedtische-baeume-abstand-zur-grundstuecksgrenze
Baum zu nah am Zaun? : Grenzabstände & Rechtliches

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baum-zu-nah-an-grundstuecksgrenze
Baum zu nah an der Grundstücksgrenze: Ihre Rechte & Pflichten
alter-baumbestand-an-grundstuecksgrenze
Baumbestand an der Grenze: Was ist rechtens?
wie-hoch-duerfen-tannen-an-der-grundstuecksgrenze-sein
Tannen an der Grenze: Wie hoch dürfen sie sein?
wem-gehoert-die-hecke-auf-der-grundstuecksgrenze
Grundstücksgrenze: Wem gehört die Hecke wirklich?
tanne-an-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Tanne an Grundstücksgrenze: Bestandsschutz & Lösungen
baum-grundstuecksgrenze-bestandsschutz
Baum an Grundstücksgrenze: Was bedeutet Bestandsschutz?
aeste-ragen-ueber-grundstuecksgrenze
Äste ragen über Grundstücksgrenze? So reagieren Sie richtig:
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Baumfällung im Kleingarten: Was ist erlaubt?
wie-hoch-darf-ein-baum-an-der-grundstuecksgrenze-werden
Baumhöhe an Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
staedtische-baeume-abstand-zur-grundstuecksgrenze
Baum zu nah am Zaun? : Grenzabstände & Rechtliches
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.