Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Baumhaus

Ein Baumhaus zum Wohnen bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Baumhaus zum Wohnen bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/baumhaus-zum-wohnen-bauen

Wenn der Bau des Baumhauses gezielt auf das spätere dauerhafte und feste Bewohnen ausgerichtet ist, greifen andere baurechtliche Vorschriften als für Freizeit- und Spielbauten. Ein Baumhaus hat den Vorteil, sich auf großen Grundstücken „verstecken“ zu können. Dadurch können gegebenenfalls lokale Bebauungspläne umgangen werden.

baumhaus-wohnen
Wer ein Baumhaus zum Wohnen baut, braucht meist eine Baugenehmigung
AUF EINEN BLICK
Was ist beim Bau eines bewohnbaren Baumhauses zu beachten?
Ein Baumhaus zum Wohnen zu bauen erfordert baurechtliche Genehmigungen, professionelle Planung und die Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen, Netzanschlüssen sowie Umwelt- und Witterungseinflüssen. Kosten und Bauzeit liegen im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich und bei ca. drei Monaten.

Lesen Sie auch

  • baumhaus-bauen-lassen-kosten

    Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • baumhaus-wohnen

    Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird

  • baumhaus-baugenehmigung

    Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung

Komplexe Genehmigungssituation

Wenn es in Deutschland um das Bauen und Errichten von bewohntem Raum geht, ist das Planen von Laien in den meisten Fällen nicht ausreichend. Eine obligatorische Baugenehmigung, die auch für die ähnlichen Stelzenhäuser verlangt wird, umfasst viele komplexe Anforderungen.

Neben Anschlüssen an öffentliche Netze wie Gas, Kanal, Strom und Wasser spielt die Sicherheit eine große Rolle. Je nach Bauweise des Baumhauses im Garten kann auch Gewässer- und Naturschutz eine rechtliche Relevanz bekommen. Vorschriften zu Dämmung und Energieeffizienz nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) machen auch bei einem Baumhaus keine Ausnahme.

Anforderungen an ein bewohnbares Baumhaus

Eine grundsätzliche Frage ist, ob das Baumhaus mehr oder weniger als reiner Schlafplatz dient und andere zum Wohnen zählende Eigenschaften beispielsweise durch ein Hauptgebäude abgedeckt werden. Daher sollten folgende Fragen bei der Planung beantwortet werden:

  • Sind Netzanschlüsse an Gas, Strom und Wasser erforderlich?
  • Können externe sanitäre Einrichtungen jederzeit und schnell erreicht werden?
  • Soll ein komplette Überwinterung durch Beheizen möglich sein?
  • Wird die Essenszubereitung im Baumhaus betrieben?
  • Sind autarke Versorgungssysteme möglich (Flaschengas, Generator, Solarstrom)?
  • Ist für den Aufbau Flächenversiegelung auf dem Boden (Stelzen) erforderlich?
  • Ist Einbruchschutz durch verschließbare Fenster und Türen gegeben?
  • Werden die Witterungseinflüsse in jeder Jahreszeit beherrscht (Dachabdichtung?
  • Ist die Konstruktion der Plattform auch bei anhaltendem Baumwachstum dauerhaft zuverlässig?
  • Was passiert, wenn sich die Eigentumsverhältnisse des Grundstücks ändern?

Aufwand und Kosten

Professionelle Planung und Umsetzung eines Baumhauses zum Wohnen muss mit Arbeitskosten und Material mit Kosten im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich kalkuliert werden. Als Bauzeit sind drei Monate im Sommer ein realistischer Richtwert.

Tipps & Tricks
Denken Sie bei der Planung eines Baumhauses zum Wohnen auch an die Erreichbarkeit, wenn temporäre oder dauerhafte körperliche Einschränkungen entstehen. Großeltern im fortgeschrittenen Alter und Halbstarke mit eingegipsten Arm oder Bein können keine Strickleiter benutzen.

Artikelbild: Luciana Rinaldi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-schrauben
Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-schrauben
Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-schrauben
Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.