Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumwolle

Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben

baumwolle-natuerlich-faerben
Gelb lässt sich z.B. mithilfe von Kurkuma herstellen Foto: Sa-Rissa_S/Shutterstock

Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben

Wenn Sie sich schon die Mühe machen, gesunde Bio-Baumwolle zu kaufen, dann möchten Sie diese natürlich nicht chemisch färben. Pflanzenfarben sind eher das Mittel der Wahl, um schöne Töne zu erreichen und weiter herrliche Schadstofffreiheit zu genießen. Natürlich bedeutet das natürliche Farben von Baumwolle auch einigen Aufwand, doch der lohnt sich gewiss.

Die wichtigsten Grundlagen des Färbe-Alphabets

Nicht jeder Stoff ist dafür geschaffen, Farbe anzunehmen und diese auch zu behalten. Kunstfasern wehren sich oftmals dagegen, während Naturfasern sich deutlich zugänglicher verhalten. Baumwolle gehört zu den Textilien, die freundlich auf Einfärbungsversuche reagieren.

  • Lesen Sie auch — Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
  • Lesen Sie auch — Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
  • Lesen Sie auch — Leinen färben für wunderbare Farbfrische

Beachten Sie bitte, dass die Ausgangsfarbe möglichst nah am gewünschten Farbziel liegen sollte. Färben Sie hell in dunkler um, andersherum müssten Sie zuerst bleichen. Außerdem können die Nähte Ihres Baumwollstoffs aus einem anderen Material bestehen, daraus resultieren dann Farbunterschiede.

So lässt sich Baumwolle natürlich färben

Doch nun zur Sache: Natürliche Farbstoffe sind in bestimmten Färbepflanzen enthalten. Brombeeren zum Beispiel enthalten Pigmente, die Deine Baumwolle pink werden lassen, Spinat färbt grün und Kurkuma natürlich gelb.

Pflanzliche Farbstoffe können Sie käuflich erwerben, es ist also nicht nötig, sie selbst herzustellen. Sie müssen die vorbereiteten Materialien nur noch sinnvoll verwenden, um schöne Ergebnisse zu erhalten. So geht es:

  • Zuerst die Baumwolle gründlich in der Maschine waschen
  • Dann den Stoff in Alaunbeize mit Wasser und Essig einweichen
  • Die Einwirkzeit beträgt etwa 2 bis 3 Stunden
  • Danach gründlich mit klarem Wasser spülen
  • Köchelndes Wasser in eine Schüssel füllen
  • Färbemittel einfüllen und durchrühren
  • Baumwolle zum Färben in das Bad legen
  • Den Färbevorgang gut beobachten
  • Abbrechen, wenn die passende Farbe erreicht ist
  • Noch einmal mit klarem Wasser spülen
  • Trocknen lassen

Die Beize-Lösung besteht übrigens aus 250 ml Essig pro Liter Wasser unter Zugabe des Beizmittels. Diese Dosierung steht in der Gebrauchsanweisung Ihres Mittels.

Tipps & Tricks
Auch Aluminiumsulfat eignet sich als Beizmittel für Baumwolle. Es gilt sogar als umweltfreundlicher, weil man davon eine viel geringere Menge benötigt.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Sa-Rissa_S/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Baumwolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.