Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugen

Beschädigte Fliesenfugen ausbessern: Tipps und Tricks

Von Yvonne Salmen | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Beschädigte Fliesenfugen ausbessern: Tipps und Tricks”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/beschaedigte-fliesenfugen-ausbessern

Eine komplette Fugensanierung nimmt viel Zeit in Anspruch. Manchmal reicht es auch, beschädigte Bereiche auszubessern und an die alten Fugen optisch anzupassen. Wie funktioniert das?

Beschädigte Fliesenfugen ausbessern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man beschädigte Fliesenfugen ausbessern?
Um beschädigte Fliesenfugen auszubessern, entfernen Sie den alten Mörtel mit einem Fugenkratzer, säubern die Fugen gründlich und tragen eine passende Fugenmasse auf. Nach dem Trocknen können Sie die Fugen versiegeln, um sie vor Wasser und Schmutz zu schützen.

Lesen Sie auch

  • fliesenfugen-ausbessern

    Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick

  • fliesen-reparieren

    Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick

  • Fliesen ausbessern

    Fliesen nahezu perfekt ausbessern

Wenn das Reinigen nicht mehr hilft

Wenn bloßes Reinigen der Fliesenfugen mit Hausmitteln oder Spezialreinigern nichts hilft, dann steht noch die Möglichkeit offen, die betroffenen Bereiche auszubessern. Ungleichmäßige Verfärbungen können sie allerdings auch mit Fugenfarbe überdecken. In folgenden Fällen ist die Ausbesserung das Mittel der Wahl:

  • bröckelnder Fugenmörtel
  • teilweise schimmelige Fugen

Bei Schimmelbefall ist es wichtig, die Ursache abzuklären und genau zu prüfen, ob auch die unter den Fliesen liegende Wand von dem Pilz besiedelt ist.

Handelt es sich um einen ausschließlich in den Fugen wachsenden Schimmel, sollten Sie den verschimmelten Mörtel komplett entfernen, Schimmelblocker aufsprühen und anschließend wasserfeste Fugenmasse aufbringen.

Fliesenfugen mit neuem Mörtel ausbessern

Wenn nur begrenzte Bereiche des Fugenmörtels nicht mehr in Ordnung sind, ist es empfehlenswert, die betroffenen Stellen mit einem Fugenkratzer oder einer speziellen Fräse zu entfernen. Kratzen Sie eventuelle Rückstände mit dem Teppichmesser aus, saugen und wischen Sie alles sauber.

Kaufen Sie eine farblich passende Fugenmasse (4,59€ bei Amazon*), rühren Sie diese nach Anweisung an und tragen sie auf die leeren Fugen mit einem Spachtel diagonal zur Fuge auf. Mit einer Gummirakel ziehen Sie alles wiederum diagonal glatt.

Wenn die Fugenfarben nach dem Auftrocknen nicht ganz übereinstimmen, besteht die Möglichkeit, alle Fugen nachträglich im selben Ton zu färben. Wenn Sie allerdings einen abgeschlossenen Bereich komplett ausbessern, fallen leichte Farbunterschiede von vorneherein nicht ins Gewicht.

Nach Ausbesserung der Fliesenfugen: versiegeln

Schäden an Fliesenfugen entstehen durch äußere Einwirkung von Wasser, Wasserdampf, Reinigern, Kalk und aggressiven Schmutz. Möchten Sie sich möglichst lange an Ihren ausgebesserten Fliesenfugen erfreuen, dann empfiehlt sich eine Fugenversiegelung.

Das Versiegelungsmittel tragen Sie auf die sauberen, trockenen Fugen auf und lassen es einige Stunden lang aushärten. Nun sind die Fliesenfugen wasserdicht versiegelt, auch Reinigungsmittel dringen nicht mehr in das Material ein, um es zu zerstören.

Beschädigte Silikonfugen erneuern

Silikonfugen, die sich oft im Bereich rund um Waschbecken, Badewanne und Duschwanne befinden, entfernen Sie ebenfalls mit einem Fugenkratzer, eine Fräse ist hierfür nicht nötig. Rückstände lassen sich zumeist mit Babyöl oder Silikonentferner vom Untergrund lösen.

Spritzen Sie die sauberen und trockenen Fugen mit Hilfe einer Kartuschenpistole neu aus. Ziehen Sie das Silikon mit einem abgerundeten Spatel, den Sie vorher in Spülmittelwasser getaucht haben, glatt.

Tipps & Tricks
Tragen Sie beim Entfernen der Fliesenfugen einen Mund- und Augenschutz gegen Staub und Splitter. So sind Sie ausreichend geschützt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
Fliesen ausbessern
Fliesen nahezu perfekt ausbessern
Bodenfliesen reparieren
Bodenfliesen bestmöglich reparieren
Bodenfliesen ausbessern
Bodenfliesen effizient ausbessern
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren – so geht’s
gebrochene-fliese-kleben
Gebrochene Fliese kleben – so gehen Sie vor
gebrochene-fliese-reparieren
Tipps: Gebrochene Fliese reparieren
riss-in-fliese-versiegeln
Riss in Fliese versiegeln – so geht’s
riss-in-fliese-kaschieren
Riss in Fliese kaschieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
Fliesen ausbessern
Fliesen nahezu perfekt ausbessern
Bodenfliesen reparieren
Bodenfliesen bestmöglich reparieren
Bodenfliesen ausbessern
Bodenfliesen effizient ausbessern
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren – so geht’s
gebrochene-fliese-kleben
Gebrochene Fliese kleben – so gehen Sie vor
gebrochene-fliese-reparieren
Tipps: Gebrochene Fliese reparieren
riss-in-fliese-versiegeln
Riss in Fliese versiegeln – so geht’s
riss-in-fliese-kaschieren
Riss in Fliese kaschieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
Fliesen ausbessern
Fliesen nahezu perfekt ausbessern
Bodenfliesen reparieren
Bodenfliesen bestmöglich reparieren
Bodenfliesen ausbessern
Bodenfliesen effizient ausbessern
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren – so geht’s
gebrochene-fliese-kleben
Gebrochene Fliese kleben – so gehen Sie vor
gebrochene-fliese-reparieren
Tipps: Gebrochene Fliese reparieren
riss-in-fliese-versiegeln
Riss in Fliese versiegeln – so geht’s
riss-in-fliese-kaschieren
Riss in Fliese kaschieren – so gehen Sie vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.