Wenn das Reinigen nicht mehr hilft
Wenn bloßes Reinigen der Fliesenfugen mit Hausmitteln oder Spezialreinigern nichts hilft, dann steht noch die Möglichkeit offen, die betroffenen Bereiche auszubessern. Ungleichmäßige Verfärbungen können sie allerdings auch mit Fugenfarbe überdecken. In folgenden Fällen ist die Ausbesserung das Mittel der Wahl:
- bröckelnder Fugenmörtel
- teilweise schimmelige Fugen
Bei Schimmelbefall ist es wichtig, die Ursache abzuklären und genau zu prüfen, ob auch die unter den Fliesen liegende Wand von dem Pilz besiedelt ist.
Handelt es sich um einen ausschließlich in den Fugen wachsenden Schimmel, sollten Sie den verschimmelten Mörtel komplett entfernen, Schimmelblocker aufsprühen und anschließend wasserfeste Fugenmasse aufbringen.
Fliesenfugen mit neuem Mörtel ausbessern
Wenn nur begrenzte Bereiche des Fugenmörtels nicht mehr in Ordnung sind, ist es empfehlenswert, die betroffenen Stellen mit einem Fugenkratzer oder einer speziellen Fräse zu entfernen. Kratzen Sie eventuelle Rückstände mit dem Teppichmesser aus, saugen und wischen Sie alles sauber.
Kaufen Sie eine farblich passende Fugenmasse (9,94€ bei Amazon*), rühren Sie diese nach Anweisung an und tragen sie auf die leeren Fugen mit einem Spachtel diagonal zur Fuge auf. Mit einer Gummirakel ziehen Sie alles wiederum diagonal glatt.
Wenn die Fugenfarben nach dem Auftrocknen nicht ganz übereinstimmen, besteht die Möglichkeit, alle Fugen nachträglich im selben Ton zu färben. Wenn Sie allerdings einen abgeschlossenen Bereich komplett ausbessern, fallen leichte Farbunterschiede von vorneherein nicht ins Gewicht.
Nach Ausbesserung der Fliesenfugen: versiegeln
Schäden an Fliesenfugen entstehen durch äußere Einwirkung von Wasser, Wasserdampf, Reinigern, Kalk und aggressiven Schmutz. Möchten Sie sich möglichst lange an Ihren ausgebesserten Fliesenfugen erfreuen, dann empfiehlt sich eine Fugenversiegelung.
Das Versiegelungsmittel tragen Sie auf die sauberen, trockenen Fugen auf und lassen es einige Stunden lang aushärten. Nun sind die Fliesenfugen wasserdicht versiegelt, auch Reinigungsmittel dringen nicht mehr in das Material ein, um es zu zerstören.
Beschädigte Silikonfugen erneuern
Silikonfugen, die sich oft im Bereich rund um Waschbecken, Badewanne und Duschwanne befinden, entfernen Sie ebenfalls mit einem Fugenkratzer, eine Fräse ist hierfür nicht nötig. Rückstände lassen sich zumeist mit Babyöl oder Silikonentferner vom Untergrund lösen.
Spritzen Sie die sauberen und trockenen Fugen mit Hilfe einer Kartuschenpistole neu aus. Ziehen Sie das Silikon mit einem abgerundeten Spatel, den Sie vorher in Spülmittelwasser getaucht haben, glatt.
* Affiliate-Link zu Amazon