Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Eine Betonwand zu schleifen ist eine doppelte Überlegung wert

Betonwand schleifen

Eine Betonwand zu schleifen ist eine doppelte Überlegung wert

Das Schleifen einer Betonwand beinhaltet immer ein Risiko. Anders als bei Betonböden, die gut verdichtet werden können und dadurch die Mehrzahl von Lufteinschlüssen verlieren, sind in Betonwänden immer sehr viel „Luftbläschen“ vorhanden. Diese platzen beim Schleifen schnell auf und beschädigen die Oberfläche.

Anstrengend und feinstaubig

Anders als beim Schleifen eines Betonbodens kann an einer Betonwand nicht das Eigengewicht der Schleifmaschine ausgenutzt werden. Während Bodenschleifmaschinen mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand auf dem Boden „geschoben“ werden können, ist das senkrechte Schleifen kräftezehrend. Neben dem Halten des Gewichts der Maschine muss der Schleifdruck manuell erzeugt werden.

  • Lesen Sie auch — Sichtbeton schleifen – welchen Vorteil hat das?
  • Lesen Sie auch — Beton schleifen: Wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Beton glatt schleifen

Die Schleifarbeit ist sehr schmutzig und laut, sodass nur mit entsprechendem Schutz gearbeitet werden sollte. Dazu gehören Augen- und Atemschutz, wobei die üblicherweise erhältlichen Brillen und Atemmasken oft den feinen Betonstaub nicht ausreichend abhalten. Im Fachhandel gibt es Ganzkopfschutzhauben aus Papier, die Tauchbrillen oder Integralhelmen ähneln.

Betonhandschleifmaschinen

Generell lassen sich Betonwände schleifen, um eine gute Basis beispielsweise für das spätere Streichen zu ermöglichen. In den seltensten Fällen kann eine Betonwand auf Glanz geschliffen werden, wenn Sie nicht bereits bei der Herstellung darauf vorbereitet wurde. Eine gute Alternative ist dasVerputzen einer Betonwand, die kein vorheriges Schleifen voraussetzt.

Für das Schleifen einer Betonwand gibt es spezielle Handschleifmaschinen. Sie ähneln einem herkömmlichen Winkelschleifer (52,15 € bei Amazon*) , haben aber eine Topfscheibe mit Diamantbeschichtung und einen Bürstenkranz, der als Staubschutz dient. Zudem ist bei den meisten Geräten eine Befestigungsöse für einen Staubsauger oder eine stationäre Sauganlage angebracht.

Sinnvolles Maschinenzubehör

Wenn eine Betonschleifmaschine benutzt wird, erhöhen eine Sanftanlauffunktion und eine Funkenableitung die Arbeitssicherheit. Ein ruckartiges „Einhaken“ in die Betonwand kann dazu führen, dass sie Maschine nicht mehr gehalten werden kann und den Schleifer verletzt. Zudem erzeugen kleinste Unachtsamkeiten beim Ansetzen der voll rotierenden Schleifscheibe sofort Riefen und Spuren auf der Betonwand.

Bei einer Funkenableitung handelt es sich um eine Art Schutzschild, die den Funkenflug beim Schleifen der Betonwand vom Schleifenden weghält. So wird vor allem das riskante Erschrecken während der Arbeit vermieden.

Tipps & Tricks
Das Schleifen einer Betonwand gehört nicht umsonst zu den unbeliebtesten Arbeiten. Denken Sie vorher über jede machbare Alternative nach, bevor Sie sich entscheiden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton schleifen
Sichtbeton schleifen – welchen Vorteil hat das?
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
Beton glatt schleifen
Beton glatt schleifen
Betonboden schleifen
Einen neuen Betonboden schleifen
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Betonboden abschleifen
Alten Betonboden abschleifen
Beton schleifen Kosten
Die Kosten für das Schleifen lassen von Beton
Betonboden polieren
Betonboden polieren – interessanter Bodenbelag und preisgünstige Sanierung
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.