Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zisterne

Zisterne selber bauen: Anleitung für Garten & Haus

Von Rafael di Silva | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Zisterne selber bauen: Anleitung für Garten & Haus”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/zisterne-selber-bauen

Regenwasser ist ein kostenloses und nachhaltiges Gut zur Gartenbewässerung. Mit einer selbstgebauten Zisterne können Sie dieses Potenzial nutzen und gleichzeitig Ihre Wasserrechnung reduzieren.

Zisterne selber bauen

Planung und Vorbereitung: Die Basis für Ihre Zisterne

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist entscheidend für den erfolgreichen Bau Ihrer Zisterne. Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen, sollten Sie folgende Punkte gründlich durchdenken und organisieren:

Lesen Sie auch

  • Zisterne einbauen

    Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Zisterne Anschlussmöglichkeiten

    Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig

  • zisterne-aufbau

    Zisterne richtig aufbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Dimensionierung und Standortwahl

Bestimmen Sie zunächst den geeigneten Standort für Ihre Zisterne. Beachten Sie hierbei:

  • Bodenverhältnisse: Der Boden sollte tragfähig sein und keine hohen Grundwasserstände aufweisen. Eine Grabungstiefe von mindestens 60 cm ist erforderlich, um Frostsicherheit zu gewährleisten.
  • Platzbedarf: Messen Sie den zur Verfügung stehenden Platz und planen Sie zusätzliche 20 cm Spielraum rund um die Zisterne ein.
  • Lage: Halten Sie mindestens einen Meter Abstand zu Gebäudefundamenten und großen Wurzelsystemen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Kapazitätsberechnung

Die Größe der Zisterne hängt von der Dachfläche und Ihrem Wasserbedarf ab. Berechnen Sie den möglichen Wasserertrag anhand regionaler Niederschlagsdaten und berücksichtigen Sie, ob Sie das Regenwasser nur für die Gartenbewässerung oder auch im Haushalt nutzen möchten.

Auswahl des Materials

Je nach Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten wählen Sie zwischen:

  • Kunststoffzisternen: Diese sind leichter, einfacher zu transportieren und zu installieren. Achten Sie auf nahtlose Verbindungen, um Leckagen zu vermeiden.
  • Betonzisternen: Diese sind robuster und langlebiger, erfordern jedoch schwere Maschinen für Transport und Installation.

Logistik und Genehmigungen

  • Transport und Einbau: Planen Sie die Anlieferung der Zisterne sorgfältig. Bei großen Betonzisternen sollten Sie klären, ob der Lieferant die Zisterne direkt in die Baugrube setzen kann. Andernfalls benötigen Sie Hebevorrichtungen wie einen Kran oder Minibagger.
  • Genehmigungen: Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Notwendigkeit von Genehmigungen. Private Zisternen bis zu einem bestimmten Volumen sind in der Regel genehmigungsfrei, müssen jedoch gemeldet werden.

Eine gründliche Vorbereitung und Planung sorgt dafür, dass der Zisternenbau reibungslos verläuft und Sie langfristig von der Nutzung Ihres kostenlosen Regenwassers profitieren können.

Schritt für Schritt zur eigenen Zisterne

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Zisterne erfolgreich bauen und installieren können:

1. Baugrube ausheben:

Markieren Sie die exakte Größe der Zisterne und insbesondere bei großen Zisternen empfiehlt sich der Einsatz eines Minibaggers. Achten Sie darauf, die Baugrube tief genug zu gestalten, um Frostsicherheit zu gewährleisten.

2. Erstellung der Bodenplatte:

Legen Sie eine stabile Bodenplatte aus Beton oder Schotter an, um ein Einsinken der Zisterne zu verhindern. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Ebenheit der Fläche zu überprüfen.

3. Zisterne einsetzen:

Heben Sie eine Kunststoffzisterne mithilfe von Seilen und mehreren Helfern in die Grube. Größere Einheiten oder Betonzisternen sollten mit einem Kran oder direkt vom Lieferfahrzeug positioniert werden. Platzieren Sie die Zisterne waagerecht auf der Bodenplatte und füllen Sie sie zur Hälfte mit Wasser, um Stabilität während der weiteren Verfüllung zu gewährleisten.

4. Anschlüsse und Abdichtungen:

Verbinden Sie die Zu- und Ablaufrohre korrekt mit der Zisterne und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse absolut dicht sind. Überprüfen Sie, ob der Überlauf der Zisterne richtig angeschlossen und funktionsfähig ist.

5. Installation von Filtersystem und Pumpe:

Bringen Sie im Zulauf zur Zisterne einen Filter an, um Verunreinigungen zu verhindern. Installieren Sie eine Tauchpumpe, die das Wasser bei Bedarf nach oben pumpt. Ein elektronisches Steuergerät kann die Bedienung der Pumpe erleichtern.

6. Verfüllung der Baugrube:

Verfüllen Sie die Baugrube schichtweise mit einem Gemisch aus Kies und Erde, um optimale Stabilität und guten Drainageeffekt zu erzielen. Zwischen den Schichten sollten Sie das Material feststampfen.

7. Anschluss an das Haussystem (optional):

Wenn Sie das Regenwasser im Haus nutzen möchten, beispielsweise für die Toilettenspülung, sollten zusätzliche Verbindungen zum Haussystem von einem Fachbetrieb hergestellt werden.

Mit diesen Schritten können Sie Ihre eigene Zisterne erfolgreich bauen und in Betrieb nehmen. Sie tragen damit nicht nur zur Reduktion Ihrer Wasserrechnung bei, sondern schonen auch wertvolle Trinkwasserressourcen.

Artikelbild: SimplyCreativePhotography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-aufbau
Zisterne richtig aufbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
Regenwasserfilter selber bauen
Regenwasserfilter selber bauen: So geht’s günstig & effektiv
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
zisterne-belueften
Zisternenbelüftung: Lösungen für sauberes Wasser & Geruchsentfernung
zisterne-unter-garage
Zisterne unter Garage: Beton vs. Kunststoff im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-aufbau
Zisterne richtig aufbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
Regenwasserfilter selber bauen
Regenwasserfilter selber bauen: So geht’s günstig & effektiv
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
zisterne-belueften
Zisternenbelüftung: Lösungen für sauberes Wasser & Geruchsentfernung
zisterne-unter-garage
Zisterne unter Garage: Beton vs. Kunststoff im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-aufbau
Zisterne richtig aufbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
Regenwasserfilter selber bauen
Regenwasserfilter selber bauen: So geht’s günstig & effektiv
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Regentonne: Überlauf selber bauen – Anleitung & Tipps
zisterne-belueften
Zisternenbelüftung: Lösungen für sauberes Wasser & Geruchsentfernung
zisterne-unter-garage
Zisterne unter Garage: Beton vs. Kunststoff im Vergleich
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.